Kommission I hat mehrere Arbeitssitzungen mit der Regionalen Finanz- und Vermögensbehörde (BKAD) der Stadt Bandung abgehalten.
Eine dieser Sitzungen befasste sich mit Gebietsstreitigkeiten um Vermögenswerte der Stadtverwaltung Bandung, die von Bürgern beansprucht werden – sowohl vor Verwaltungsgerichten als auch durch andere rechtliche Forderungen.
„Dies beeinträchtigt natürlich die öffentlichen Dienstleistungen, wie zum Beispiel in mehreren Bezirksämtern, wo der Landbesitzstatus angefochten wird. Auch Gesundheitszentren und Schulen waren bereits mit rechtlichen Ansprüchen konfrontiert“, erläuterte der Sekretär von Kommission I.
Daher hat Kommission I das Problem in Arbeitssitzungen erörtert, um taktische Lösungen zu finden.
Darüber hinaus hat diese Vermögensfrage auch die Aufmerksamkeit des Obersten Rechnungshofs auf sich gezogen. Bis 2024 verzeichnete die Behörde 11.536 Grundstücke im Besitz der Stadtverwaltung, die verpachtet, aber ohne Nutzungsrechtszertifikate waren.
„In Kommission I haben wir Schritte unternommen, indem wir BKAD und die Rechtsabteilung aufgefordert haben, mit der Nationalen Landbehörde zu koordinieren, mit dem Ziel, jährlich 5.000 Grundstücke zu klären, sodass innerhalb von maximal zwei Jahren alle Vermögenswerte der Stadt Bandung zertifiziert sein werden“, so der Sekretär.
Derzeit gibt es bereits ein System zur Unterstützung des Vermögensdatenmanagements in der Stadtverwaltung Bandung: das Amanah-System (Land Lease Management Application).
Dieses System wird von der BKAD der Stadt Bandung verwaltet und soll Landvermögen vor einseitigen Ansprüchen schützen und eine ordnungsgemäße Dokumentation der Vermögenswerte gewährleisten.
„Wir unterstützen dies konsequent durch Monitoring, Kontrolle und die Schaffung rechtlicher Rahmenbedingungen in Form von Regionalverordnungen zum Schutz dieser Vermögenswerte“, sagte der Beamte.
Aus haushaltspolitischer Sicht wird Kommission I die Zertifizierung natürlich voll unterstützen. Darüber hinaus ist dies gesetzlich vorgeschrieben: Die Vermögenswerte der Stadt Bandung müssen geschützt werden und dem Gemeinwohl dienen.
„Es ist zu hoffen, dass das Zweijahresziel für die Zertifizierung erreicht werden kann. Wir unterstützen und ermutigen weiterhin BKAD, die Rechtsabteilung und DPKP, mit der Nationalen Landbehörde zusammenzuarbeiten“, schloss der Beamte.