Fall Kolkata RG Kar: Ärzte beenden Streik nach Treffen mit Ministerpräsident
In Kalkutta kündigten die protestierenden Assistenzärzte nach einem Treffen mit dem Chief Minister die Beendigung ihres Streiks in allen Krankenhäusern des Bundesstaates an.
Nach einer mehrstündigen Diskussion mit dem Chief Minister am Montagabend beschlossen die Assistenzärzte des RG Kar-Krankenhauses, ihren einwöchigen Hungerstreik zu beenden, der wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung und des Mordes an einer Ärztin begonnen hatte. Ab Dienstag wurde der Betrieb in den Krankenhäusern des Bundesstaates wieder in vollem Umfang aufgenommen.
Der gesamte Vorfall
In Kalkutta, im RG Kar Medical College and Hospital, beendeten die jungen Ärzte nach einem Treffen mit dem Chief Minister ihren Hungerstreik. Ihr Protest geht jedoch weiter. Nach einer Vollversammlung der Ärzte wurde dieser Beschluss gefasst.
The junior doctors‘ hunger strike lasted for 17
Über: RG Kar Hospital
Das RG Kar Medical College and Hospital in Kolkata, Indien, ist eine bedeutende staatliche medizinische Hochschule und ein Krankenhaus, das 1916 gegründet wurde. Benannt nach Dr. Radha Gobinda Kar, einem bekannten Arzt und Freiheitskämpfer, begann die Einrichtung als private medizinische Schule und wurde später von der Regierung übernommen. Sie hat sich zu einem bedeutenden Gesundheits- und Bildungszentrum entwickelt, das ein breites Spektrum an medizinischen Dienstleistungen und Schulungen für künftige Fachkräfte im Gesundheitswesen anbietet.
Über: RG Kar Medical College und Krankenhaus
Das R.G. Kar Medical College and Hospital in Kolkata, Indien, wurde 1916 gegründet und nach Dr. Radha Gobinda Kar, einem bekannten Arzt und leidenschaftlichen Freiheitskämpfer, benannt. Ursprünglich als private medizinische Hochschule gegründet, wurde sie 1958 von der Regierung übernommen und zu einer staatlichen Einrichtung. Heute ist sie eine der ältesten medizinischen Hochschulen Indiens und bekannt für ihre umfangreichen Gesundheitseinrichtungen und den hohen Standard der medizinischen Ausbildung.