Indien sieht sich Zöllen von insgesamt 50 Prozent gegenüber
Ab Mittwoch werden als Strafe für den Kauf von Öl aus Russland zusätzliche Zölle von 25 Prozent auf Indien erhoben. Das Weiße Haus hat kürzlich eine entsprechende Mitteilung veröffentlicht. In der Folge müssen indische Unternehmen, die mit den USA Handel treiben, ab morgen insgesamt Zölle in Höhe von 50 Prozent zahlen.
Ein Entwurf der Anordnung wurde auf der offiziellen Website der US-Regierung veröffentlicht. Demnach tritt der neue Zoll am 27. August um 0:01 Uhr Eastern Time in Kraft, was 9:31 Uhr indischer Ortszeit am Mittwoch entspricht. Die siebenseitige Anordnung legt ausdrücklich fest, dass alle US-Produkte, die nach diesem Zeitpunkt auf den amerikanischen Markt gelangen, den zusätzlichen Zöllen unterliegen. Die USA haben auch den Grund für die Verhängung des 25-Prozent-Zolls erläutert: Indien kaufe direkt oder indirekt Öl aus Russland, weshalb der zusätzliche Zoll erhoben werde.
Weitere Artikel:
Da kein Handelsabkommen mit den USA besteht, wurde bereits ein anfänglicher Zoll von 25 Prozent erhoben. Es folgte eine Warnung von Trump, aufgrund von Indiens Öleinkäufen aus Russland einen weiteren Zoll von 25 Prozent zu verhängen. Dieser soll nun in Kraft treten. Die USA behaupten, Indiens Öleinkäufe verschafften Russland die Mittel, um seinen Krieg gegen die Ukraine fortzusetzen. Indien hat diesen Vorwurf jedoch entschieden zurückgewiesen. Indien argumentiert, dass die Europäische Union und China Erdgas und Rohöl aus Russland kaufen und die USA beim Kauf russischer Produkte nicht weit zurückliegen. Unter diesen Umständen sei die Verhängung von Zöllen gegen Indien unfair. Neu-Delhi hat deutlich gemacht, dass es nationale Interessen priorisieren und Öl von dort kaufen werde, wo es zu einem niedrigeren Preis verfügbar ist.
Weitere Artikel:
Unterdessen sagte Modi auf einer öffentlichen Versammlung am Montag: „Egal, wie viel Druck kommt, wir werden uns weiter stärken, um ihm zu begegnen. Wir haben uns zu einem eigenständigen Indien verpflichtet. Wir sind auf diesem Weg schon weit vorangekommen. Das Land ist stärker geworden. Weltweit werden Politiken nun basierend auf wirtschaftlichem Eigeninteresse gestaltet.“ Er fügte hinzu: „Wir werden uns dem Druck Washingtons in Bezug auf Zölle nicht beugen. Wir werden nicht kapitulieren. Unsere Regierung wird den richtigen Weg finden.“ Modi zufolge wird „Indien solchen Maßnahmen entschieden entgegentreten und die Interessen seiner Bürger priorisieren.“ Er versicherte weiter: „Ich verspreche, dass unsere Regierung niemals zulassen wird, dass kleinen Unternehmern, Viehzüchtern oder landwirtschaftlichen Arbeitern Schaden entsteht.“