Goldpreise erreichen erneut Rekordhöhen. Auf dem heimischen Markt hat der Preis für 10 Gramm Gold die Marke von 1,19 Lakh Rupien überschritten und gehört damit zu den höchsten jemals verzeichneten Standen. Innerhalb der letzten 24 Stunden ist der Preis um 2.105 Rupien gestiegen. Globale Unsicherheiten, ein schwächerer US-Dollar und eine wachsende Nachfrage seitens der Anleger haben zu diesem Aufwärtstrend beigetragen.

Experten zufolge setzt sich der Preisanstieg auf den internationalen Märkten aufgrund von Anzeichen für eine Wirtschaftsflaute in den USA und Europa, geopolitischer Spannungen und konstanten Goldkäufen der Zentralbanken fort. Dies wirkt sich direkt auf den indischen Markt aus.

Die wichtigsten Treiber für den Goldpreisanstieg:

  1. Schwäche des US-Dollars: Ein schwächerer Dollar macht Gold für Anleger zu einer attraktiven sicheren Anlage.
  2. Geopolitische Spannungen: Die Konflikte im Nahen Osten und in Europa erhöhen die Nachfrage nach Gold als „sicheren Hafen“.
  3. Zentralbankkäufe: Die Zentralbanken mehrerer Länder erhöhen den Goldanteil in ihren Reserven.
  4. Nachfrage zu Festzeiten: In Indien ist vor der Navratri- und Diwali-Saison ein starker Anstieg der heimischen Goldnachfrage zu verzeichnen.

Parallel dazu sind auch die Silberpreise gestiegen und liegen um bis zu 1.500 Rupien pro Kilogramm höher. Experten aus dem Edelmetallhandel glauben, dass die Goldpreise bis zu Diwali bei anhaltendem Trend 1,22 Lakh Rupien pro 10 Gramm erreichen könnten.

Für Anleger ist dies eine Zeit der Vorsicht, da selbst bei einem solchen Aufwärtstrend plötzliche, kleinere Kursschwankungen auftreten können.

Gold scheint zu seiner traditionellen Rolle als „sichere Wertanlage“ zurückzukehren. Die kontinuierlich steigenden Preise deuten darauf hin, dass sein Glanz in den kommenden Monaten kaum verblassen dürfte.