New Delhi – Shubman Gill, Kapitän der indischen Cricket-Nationalmannschaft, wird mit dem Team nach Guwahati reisen, wo die Vorbereitungen auf das bevorstehende Spiel in die finale Phase gehen. Das Team-Management bestätigte, dass Gills Verfügbarkeit für die Mannschaft von entscheidender Bedeutung ist, insbesondere zu einem Zeitpunkt, an dem Indien sich auf große Turniere vorbereitet. Guwahati wurde diesmal als wichtiger Trainingsort ausgewählt. Die Trainingseinheiten werden sich dort gezielt auf Strategie, Fitness der Spieler und Mannschaftszusammensetzung konzentrieren.

Der indische Cricket-Verband BCCI hat einen medizinischen Bericht zu Kapitän Shubman Gill veröffentlicht. Am Mittwoch teilte der Verband in einer Pressemitteilung mit: „Gill erholt sich schnell. Er wird am 19. November mit dem Team nach Guwahati reisen. Das medizinische Personal wird seinen Zustand überwachen. Eine Entscheidung über seinen Einsatz im zweiten Test wird zu einem späteren Zeitpunkt getroffen.“

Der indische Kapitän hatte sich am zweiten Tag des Kolkata-Tests, dem 15. November, eine Nackenverletzung zugezogen. Nach Ende des Spieltages wurde er zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Er blieb einen Tag unter ärztlicher Beobachtung und wurde am Folgetag, dem 16. November, entlassen.

Abbruch im ersten Innings Indiens im Kolkata-Test
Am Samstag war Gill im ersten Innings des Kolkata-Tests an den Schlag gekommen, nachdem Washington Sundar ausgeschieden war. Von den ersten beiden Bällen von Simon Harmer erzielte er keine Runs. Mit dem dritten Ball gelang ihm schließlich eine Boundary, doch dabei verspürte er beim Versuch eines Sweep-Shots Schmerzen im Nacken.

Daraufhin kam der Physiotherapeut aufs Feld, und Gill verließ es gemeinsam mit ihm. In der indischen Innings konnte er nur 4 Runs erzielen. Vom Stadion aus wurde er für eine Untersuchung in ein Privatkrankenhaus gebracht, wobei er eine Halskrause trug. Der Mannschaftsarzt und der Liaison Officer begleiteten ihn, als er den Eden Gardens verließ.

Zudem sind im Bowling-Bereich mehrere wichtige Experimente möglich, da das Team-Management die Pace- und Spin-Abteilungen vor der nächsten Auslandstour in Einklang bringen möchte. Es wird auch erwartet, dass Indien während der Trainingseinheiten in Guwahati seine voraussichtliche Starting XI festlegen wird.

Angesichts der Wetter- und Platzverhältnisse in Guwahati wird der Fokus besonders auf der Vorbereitung der Spieler liegen. Es wird gehofft, dass das Team unter der Führung von Kapitän Gill nicht nur hervorragende Trainingseinheiten absolvieren, sondern auch starke Leistungen in den kommenden Spielen abrufen wird.

New Delhi

New Delhi ist die Hauptstadt Indiens. Sie wurde 1931 offiziell eingeweiht, um Kalkutta als Sitz der britischen Kolonialregierung abzulösen. Die von den Architekten Edwin Lutyens und Herbert Baker geplante Stadt ist bekannt für ihre breiten, von Bäumen gesäumten Boulevards und monumentalen Regierungsgebäude. Heute ist sie das politische Herz des Landes und beherbergt wichtige nationale Institutionen wie das Rashtrapati Bhavan und das India Gate.

Guwahati

Guwahati ist eine bedeutende Stadt im Nordosten Indiens und das größte urbane Zentrum im Bundesstaat Assam. Sie beherbergt den berühmten, alten Kamakhya-Tempel, eine wichtige hinduistische Pilgerstätte auf dem Nilachal Hill, deren Ursprünge bis ins 8.-9. Jahrhundert zurückreichen. Die Stadt liegt am Ufer des Brahmaputra und war historisch die Hauptstadt des antiken Königreichs Kamarupa.

Kolkata Test

Als „Kolkata Test“ werden die historischen Cricket-Testspiele bezeichnet, die im Eden Gardens in Kolkata, Indien, ausgetragen werden. Der 1864 eröffnete Eden Gardens ist eines der ältesten und ikonischsten Cricket-Stadien der Welt und war seit Indiens erstem Heimtest im Jahr 1934 Schauplatz zahlreicher denkwürdiger Spiele. Die Spielstätte ist berühmt für ihre leidenschaftlichen Zuschauermassen und ihre bedeutende Rolle in der indischen Cricket-Geschichte.

Eden Gardens

Der Eden Gardens ist ein historisches Cricket-Stadion in Kolkata, Indien, und eine der ikonischsten Sportstätten der Welt. Es wurde 1864 eröffnet, ist das älteste Cricket-Stadion Indiens und das zweitgrößte der Welt nach Zuschauerkapazität, berühmt für seine elektrisierende Atmosphäre. Es hat zahlreiche historische Spiele ausgerichtet, darunter auch den ersten Heimsieg Indiens in einem Testmatch im Jahr 1952.