Kindesentführung in Bangalore: Die Polizei von Bangalore hat am Samstag ein gestohlenes, 40 Tage altes Mädchen gerettet und seinen Familienangehörigen übergeben. Berichten zufolge hatte eine Frau das Kind aus einem Haus in Kalasipalya entführt. Die Polizei identifizierte die Beschuldigte als Nandini, auch Ayesha genannt, eine Bewohnerin von Shivajinagar und Mulbagal im Bezirk Kolar.

Die Mutter des Babys, Fahreen Begum, gab in ihrer Anzeige bei der Polizei von Kalasipalya an, sie sei für die Entbindung in ihr Elternhaus gekommen und habe sich dort aufgehalten. Sie habe das Baby gestillt und sei in der Halle eingeschlafen. Als sie aufwachte, war das Baby verschwunden.

Verdacht erhärtet sich und Polizei wird informiert

Nachdem die Familie sich am Nachmittag bei der Polizei gemeldet hatte, alarmierte diese die Leitstelle, die eine Meldung an alle Polizeistationen in Bangalore funkte. In der Zwischenzeit bemerkte eine Frau auf der Straße Nandini mit dem Baby, das schrie und von ihr nicht beruhigt werden konnte. Die Frau fragte Nandini, was sie dem Baby zu essen gegeben habe, und sie antwortete mit Upma (einem Grießgericht) und Milch. Die Frau argwöhnte, dass keine Mutter ihrem Neugeborenen Upma geben würde, und informierte die Nachbarn, die dann die Polizeileitstelle verständigten.

Baby wurde innerhalb weniger Stunden nach der Entführung seiner Mutter übergeben

Die Polizei nahm Nandini fest und stellte fest, dass sie das Baby aus der Gasse beim Durgamma-Tempel in Kalasipalya gestohlen hatte. Das Baby wurde seiner Mutter innerhalb weniger Stunden nach dem Vorfall übergeben. Da das Baby hungerte, stillte es eine andere Frau in der Gegend. Die Polizei von Kalasipalya kontaktierte die Polizei vom Magadi Road und nahm die Beschuldigte sowie das Baby in Gewahrsam. Anschließend setzte sich die Polizei von Kalasipalya mit der Beschwerdeführerin in Verbindung und übergab ihr das Baby.

Lesen Sie auch:

Bangalore

Bangalore, offiziell Bengaluru, ist die Hauptstadt des indischen Bundesstaates Karnataka. Es wurde im 16. Jahrhundert von einem lokalen Häuptling gegründet und wurde später eine wichtige Festungsstadt unter Hyder Ali und Tipu Sultan. Heute ist es ein wichtiges Wirtschaftszentrum und weltweit als Indiens führendes IT-Zentrum bekannt.

Kalasipalya

Kalasipalya ist ein geschäftiges Handels- und Verkehrszentrum im Herzen von Bengaluru, Indien. Historisch war das Gebiet für seine Großhandelsmärkte bekannt, insbesondere für Waren wie Blumen und Produkte. Sein Name soll von den Kannada-Wörtern für „Stein“ und „Feld“ abgeleitet sein, was möglicherweise auf ein älteres geografisches Merkmal des Gebiets verweist.

Shivajinagar

Shivajinagar ist ein bedeutendes Viertel in Pune, Indien, benannt nach dem Marathen-König des 17. Jahrhunderts, Chhatrapati Shivaji Maharaj. Es ist historisch bedeutsam, da Shivaji Maharaj hier seine prägenden Jahre verbrachte und später seine Verwaltungshauptstadt errichtete. Heute ist es ein geschäftiges Handels- und Kulturzentrum und beherbergt wichtige Wahrzeichen wie den Lal Mahal Palast.

Mulbagal

Mulbagal ist eine historische Stadt in Karnataka, Indien. Ihr Name leitet sich von „Mudala Bagilu“ ab, was „östliche Tür“ bedeutet, da sie einst das östliche Tor zum Vijayanagara-Reich bildete. Sie ist bekannt für ihre alten Venkataramana- und Kailasanatha-Tempel, die Architektur aus der Vijayanagara-Zeit und den dravidischen Stil zeigen.

Kolar

Kolar ist eine historische Stadt im indischen Bundesstaat Karnataka, die für ihre alten Goldminen berühmt ist, die über zwei Jahrtausende in Betrieb waren. Sie war ein bedeutendes Wirtschaftszentrum für mehrere südindische Dynastien, darunter die Gangas, Cholas und das Vijayanagara-Reich. Heute wird sie aufgrund ihres reichen Bergbauerbes oft als „Goldene Stadt Indiens“ bezeichnet.

Durgamma Temple

Der Durgamma-Tempel ist ein bedeutender hinduistischer Tempel in Bengaluru, Indien, der der Göttin Durga gewidmet ist. Obwohl das genaue Gründungsdatum unklar ist, ist er eine wichtige und alte Kultstätte. Er ist besonders für sein jährliches Karaga-Festival bekannt, ein großes Event, das Tausende von Anhängern anzieht.

Magadi Road

Die Magadi Road ist eine wichtige Hauptverkehrsstraße in Bangalore, Indien. Historisch war sie als Handelsroute zur Stadt Magadi von Bedeutung. Sie wurde während der britischen Kolonialzeit entwickelt und bleibt eine wichtige Verkehrsverbindung, die die westlichen Teile der Stadt mit den umliegenden ländlichen Gebieten verbindet.