Erfolgsmodell Bürgerbeteiligung: Einzigartige Initiative für private Grundstücksgemeinschaften bringt Gujarat den ersten und national den sechsten Platz
Surat hat nationale Anerkennung für seine innovativen Maßnahmen im Bereich Wasserschutz erhalten. Die ehrgeizige Kampagne „Catch the Rain“ der Zentralregierung zur Regenwassernutzung schreitet in Surat schnell voran. Dafür wurde die Surat Municipal Corporation (SMC) vom zentralen Wasserressourcenministerium mit einem prestigeträchtigen Preis von 2 Crore Rupien (ca. 200 Millionen Rupien) ausgezeichnet.
Bei einer Veranstaltung in Delhi überreichte der Minister für Wasserressourcen der Surat Municipal Corporation die Auszeichnung und das Preisgeld. Anlässlich dieser Ehrung reisten der Bürgermeister von Surat, der Vorsitzende des Standing Committee und der Vorsitzende des Wasserausschusses nach Delhi.
Der Hauptgrund für Surats Erfolg ist das Modell der Bürgerbeteiligung, das im Rahmen des Golden-Jubilee-Chief-Minister-Urban-Development-Scheme eingeführt wurde und private Wohnanlagen umfassend einbindet. Die Finanzierungsstruktur dieses Modells sieht folgendermaßen aus:
- 70 Prozent der Kosten werden aus staatlichen Zuschüssen getragen
- 20 Prozent aus Zuschüssen der MLA oder kommunalen Ratsmitglieder
- 10 Prozent trägt die Stadtverwaltung bei
An einigen Standorten werden Regenwassernutzungsanlagen sogar zu 100 Prozent aus Mitteln der Mitglieder der Stadtverwaltung finanziert.
Ein wesentlicher Anreiz für private Wohnanlagen war die deutliche Senkung der Registrierungsgebühr von 5.000 Rupien auf nur 100 Rupien. Dieser Schritt hat das Programm äußerst populär gemacht und Surat damit den ersten Platz in Gujarat und den sechsten Platz auf nationaler Ebene eingebracht.
Im Rahmen der Kampagne „Catch the Rain: Where It Falls, When It Falls“ des indischen Ministeriums für Wasserressourcen wurden in Surat bisher 10.969 Grundwasser-Anreicherungssysteme erfolgreich installiert. Die Surat Municipal Corporation hat 12 verschiedene Designs entwickelt, die auf die jeweilige Einzugsgebiet- und Bohrlochbedingungen zugeschnitten sind, und hat auch Festpreise für Regenwassernutzungsanlagen festgelegt, um die Qualität und Standardisierung der Arbeiten zu gewährleisten.