Neu-Delhi. Die Monsunsitzung des Parlaments wurde wiederholt durch Proteste der Opposition unterbrochen. Bisher fanden nur zwei Tage produktiver Diskussion statt, und am 16. Tag wurde die Lok Sabha angesichts lauter Proteste bis 14 Uhr vertagt, während ähnliche Störungen im Rajya Sabha andauerten.

Heute ist der 16. Tag der Monsunsitzung. Sobald die Fragestunde in der Lok Sabha begann, standen Oppositionsabgeordnete von ihren Plätzen auf und skandierten Parolen. Rufe wie „Wir fordern Gerechtigkeit“ erfüllten den Saal, während einige Mitglieder in den Mittelgang vordrangen und die Spannungen eskalieren ließen.

Der Sprecher Om Birla, der kein Ende des Chaos sah, verkündete die Vertagung bis 14 Uhr. Im Rajya Sabha protestierten Oppositionsmitglieder weiterhin zu verschiedenen Themen und unterbrachen auch dort die Sitzungen.

Die wiederholten Unterbrechungen haben die gesetzgeberische Arbeit lahmgelegt, wodurch mehrere wichtige Gesetzesvorlagen unbesprochen bleiben.

Lok Sabha

Die Lok Sabha ist das Unterhaus des indischen Zweikammerparlaments und repräsentiert das Volk Indiens. Sie wurde 1952 nach der Verabschiedung der Verfassung im Jahr 1950 gegründet und ist das primäre gesetzgebende Gremium, dessen Mitglieder durch direkte öffentliche Wahl bestimmt werden. Die Lok Sabha spielt eine zentrale Rolle bei der Gesetzgebung, finanziellen Kontrolle und Regierungsführung und spiegelt Indiens demokratisches System wider.

Rajya Sabha

Der Rajya Sabha, auch als „Rat der Staaten“ bekannt, ist das Oberhaus des indischen Parlaments. Er wurde 1952 gemäß der Verfassung gegründet und repräsentiert die Bundesstaaten und Unionsterritorien Indiens. Seine Mitglieder werden von den Landesparlamenten gewählt oder vom Präsidenten für ihre Expertise in Kunst, Wissenschaft oder sozialen Diensten ernannt. Als stabilisierendes und föderales Gegengewicht überprüft der Rajya Sabha Gesetze, die von der Lok Sabha (Unterhaus) verabschiedet wurden.

Sansad Bhavan

Das Sansad Bhavan, auch als indisches Parlamentsgebäude bekannt, ist ein historisches Bauwerk in Neu-Delhi und Sitz des indischen Parlaments. Entworfen von den britischen Architekten Edwin Lutyens und Herbert Baker, wurde es 1927 während der britischen Kolonialzeit fertiggestellt und ursprünglich „Council House“ genannt. Die runde Struktur mit ihrer ikonischen Säulenhalle symbolisiert Indiens demokratische Regierungsform und war Schauplatz entscheidender Momente der politischen Geschichte seit der Unabhängigkeit 1947.