Indien hat Kasachstan am Montag in einem einseitigen Spiel mit 15:0 besiegt und sicherte sich damit den ersten Platz in der Gruppe A und den Einzug in die Super-Four-Runde des Asia Cup Hockey Tournaments.

Indien hatte sich sein Ticket für die Super Four bereits vor dem Spiel gesichert, doch dieser klare Sieg bestätigte die Tabellenführung in der Gruppe.

Für Indien gehörten Abhishek (5., 8., 20. und 59. Minute) und Sukhjeet Singh (15., 32., 38.) zu den Dreifachtorschützen, während auch Jugraj Singh (24., 31., 47.) einen Hattrick erzielte. Kapitän Harmanpreet Singh (26.), Amit Rohidas (29.), Rajinder Singh (32.), Sanjay Singh (54.) und Dilpreet Singh (55.) trafen ebenfalls und sicherten so den überzeugenden Sieg.

Indien hatte bereits in seinen ersten beiden Partien China und Japan geschlagen.

Neben Indien qualifizierte sich auch China aus dieser Gruppe für die Super Four, während aus Gruppe B Malaysia und Südkorea in die nächste Runde einzogen.

Alle vier Mannschaften spielen in der nächsten Turnierphase im Round-Robin-Format gegeneinander, wobei die beiden besten Teams am Sonntag im Finale aufeinandertreffen.

Nach den ersten Spielminuten kontrollierte Sukhjeet den Ball in der Hälfte Kasachstans und passte zu Abhishek, der mit einem Rückhandschuss vom oberen Teil des Schusskreises das 1:0 für Indien erzielte.

Drei Minuten später schoss Abhishek sein zweites Tor mit einer Vorhand vom selben Spot. Die indische Mannschaft erhielt kurz vor dem Ende des ersten Viertels ihren ersten Strafeck, doch Harmanpreets Versuch wurde vom kasachischen Torhüter Yerzhan Yelubayev gehalten. Sukhjeet traf jedoch aus dem sich ergebenden Freischlag, nachdem er den Pass von Abhishek angenommen hatte. Kasachstan erhielt ebenfalls einen Strafeck, konnte ihn jedoch nicht verwerten.

In der 18. Minute erhielt Indien seinen zweiten Strafeck, doch Harmanpreet hatte Pech, als sein Abschlag den Pfosten traf. Kurz darauf vollendete Abhishek seinen Hattrick mit einem Treffer aus schwierigem Winkel nach einer Vorlage von Harmanpreet.

Kasachstan erhielt einen weiteren Strafeck, doch die Inder verteidigten brillant.

In der 23. Spielminute erhielt Indien einen weiteren Strafeck, und Jugraj machte daraus ohne Fehler das 5:0.

Wenige Minuten später erspielte sich Indien erneut einen Strafeck, und diesmal ließ Harmanpreet keine Zweifel aufkommen. Dilpreet vergab jedoch eine einfache Torchance, aber Rohidas verwandelte kurz vor der Halbzeitpause einen weiteren Strafeck und stand somit ebenfalls auf der Scoresheet.

Nach der Halbzeit festigte Indien seinen Griff um das Spiel und Jugraj verwandelte einen Strafschlag zum 8:0.

In dieser Halbzeit blieb der Ball meistens um das kasachische Tor. Rajinder und Sukhjeet setzten die Torflut fort und erhöhten auf 10:0.

Im letzten Viertel vollendete Jugraj seinen Hattrick durch die Umwandlung eines Strafschlages, bevor Sanjay einen Strafeck verwertete.

Auch Dilpreet Singh schaffte es auf die Scoresheet, danach erzielte Abhishek sein viertes Tor nur eine Minute vor dem Schlusspfiff und besiegelte damit die vernichtende Niederlage Kasachstans.

Der Cheftrainer der indischen Mannschaft zeigte sich zufrieden mit der Leistung seines Teams.

Er sagte: „Wir haben vollsten Respekt vor Kasachstan. Wir waren bereits für die Super Four qualifiziert und waren vorsichtig, um Verletzungen und Fehler zu vermeiden.“

Er fügte hinzu: „Wir sind voller Selbstvertrauen. Es war gut, dass wir mehr Zeit in der Hälfte Kasachstans verbracht haben, das hatten wir uns erhofft. 15 Tore gegen jede Mannschaft zu erzielen, ist nicht einfach.“

Der Trainer sagte: „Bevor man in die Super Four einzieht, möchte man, dass die Stürmer harmonieren und Tore schießen.“

Zuvor war Japan nach einem 2:2-Unentschieden gegen China aufgrund der schlechteren Tordifferenz an der Qualifikation für die Super Four gescheitert.

Im ersten Spiel des Tages in Gruppe A ging China durch Feldtore von Changliang Lin (7. Minute) und Jiaoji Zhang (25.) mit 2:0 in Führung, worauf Japan aufholte.

Japan gelang dank zweier Tore von Kazumasa Matsumoto ein bemerkenswertes Comeback zum 2:2.