Plan in nur acht Monaten erstellt: Nach 100 Jahren neue Geschichte geschrieben – 300.000 Quadratmeter Straßennetz entsteht nahe dem Bahnhof

Surat. Im Rahmen des ehrgeizigen Hochgeschwindigkeitszugprojekts Mumbai-Ahmedabad wurde der vorläufige Beschluss für den Stadtentwicklungsplan (Town Planning Scheme) Nr. 61 zur Erschließung des Gebiets um den im Bau befindlichen Bullet-Train-Bahnhof in Surat erlassen.

Diese Leistung wurde in einer Rekordzeit von nur acht Monaten vollbracht und gilt als historischer Schritt für die umfassende Entwicklung des Bundesstaates.

Der Stadtentwicklungsplan 61 (Kosamada-Chedcha-Oviyana) ist einer von insgesamt fünf Plänen für das 909 Hektar große Gebiet um den Bullet-Train-Bahnhof. Dieser Plan ist eine Roadmap für die inklusive und zukunftsorientierte Entwicklung der Region, die die wirtschaftlichen und Wohngebiete der Stadt sowie die multimodale Anbindung stärken wird.

Im Rahmen dieses Plans wurden insgesamt 135 endgültige Baugrundstücke in einem Gebiet von etwa 164 Hektar einbezogen. Nach Prüfung der Anregungen und Einwände der Eigentümer dieser Grundstücke wurde dieser Beschluss unter Abschluss aller gesetzlichen Verfahren erlassen.

Der vorläufige Beschluss für diesen Stadtentwicklungsplan wurde am 1. September 2025 erlassen – genau 100 Jahre, nachdem der erste Stadtentwicklungsplan des Landes (Jamalpur) am 1. September 1925 in Ahmedabad in Kraft trat. Dies ist ein neues Kapitel in der goldenen Geschichte Gujarats, da ein solcher Beschluss für ein so großes Gebiet noch nie in so kurzer Zeit erlassen wurde.

Um den Verkehr im Gebiet des Bullet-Train-Bahnhofs zu erleichtern, wird zudem ein Straßennetz mit einer Fläche von über 300.000 Quadratmetern gebaut. Dieser Plan wird nicht nur die Verkehrsinfrastruktur Surats stärken, sondern auch dazu beitragen, die Stadt zu einer gut durchdachten und modernen Metropole zu entwickeln.

Diese Leistung zeigt, wie Entwicklungsziele durch den gezielten Einsatz von Technologie, die Koordination zwischen Regierungsstellen und die Beteiligung der Öffentlichkeit schnell erreicht werden können.

Mumbai-Ahmedabad High-Speed Rail Project

Das Mumbai-Ahmedabad High-Speed Rail Project ist eine im Bau befindliche Hochgeschwindigkeitszugstrecke in Indien, die der erste Hochgeschwindigkeitsverkehrskorridor des Landes sein wird. Sie wird mit technischer und finanzieller Unterstützung Japans auf Basis der Shinkansen-Technologie entwickelt. Das Projekt, das 2017 offiziell gestartet wurde, soll die Reisezeit zwischen den beiden großen Wirtschaftszentren auf etwa zwei Stunden verkürzen.

Stadtentwicklungsplan Nr. 61

Der „Stadtentwicklungsplan Nr. 61“ ist ein wegweisender Stadtentwicklungsplan aus der Mitte des 20. Jahrhunderts im indischen Bundesstaat Gujarat. Er wurde geschaffen, um neue Wohngebiete systematisch zu entwickeln und organisierte Infrastruktur bereitzustellen. Er ist historisch bedeutsam als einer der ersten und einflussreichsten Stadtentwicklungspläne, die unter dem Gujarat Town Planning and Urban Development Act umgesetzt wurden, und etablierte ein Modell für geplantes städtisches Wachstum in der Region.

Kosamada-Chedcha-Oviyana

Es konnten keine verifizierten historischen oder kulturellen Informationen über einen Ort namens „Kosamada-Chedcha-Oviyana“ gefunden werden. Dieser Name entspricht keinem bekannten Weltkulturerbe, berühmten Wahrzeichen oder dokumentierten Kulturort. Es ist möglich, dass der Name falsch geschrieben, stark lokalisiert oder aus einer fiktiven Quelle stammt.

Jamalpur

Jamalpur ist eine historische Stadt in Bihar, Indien, die 1862 von den Briten als Standort der ersten Eisenbahnwerkstätten des Subkontinents gegründet wurde. Sie wurde zu einem wichtigen Industrie- und Eisenbahnknotenpunkt und spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des ausgedehnten Eisenbahnnetzes Indiens. Die Stadt ist bis heute ein wichtiges Zentrum für die Indian Railways.

Ahmedabad

Ahmedabad ist eine historische Stadt im Westen Indiens, die im 15. Jahrhundert von Sultan Ahmed Shah gegründet wurde. Sie ist bekannt für ihr reiches architektonisches Erbe, darunter die aufwendig geschnitzte Jama-Masjid-Moschee und das besinnliche Sabarmati Ashram, das das Hauptquartier von Mahatma Gandhi war. 2017 erhielt ihre Sammlung historischer Denkmäler den Status der ersten UNESCO-Welterbestadt Indiens.

Surat

Surat ist eine historische Hafenstadt in Gujarat, Indien, die im 16. und 17. Jahrhundert als wichtiger Handelsknotenpunkt des Mogulreiches berühmt für ihre Textilien und ihren Seehandel wurde. Oft als Tor nach Mekka bezeichnet, war sie ein vitaler Einschiffungspunkt für Hadsch-Pilger. Während ihre kommerzielle Bedeutung mit dem Aufstieg Bombays nachließ, bleibt sie ein bedeutendes Wirtschaftszentrum, bekannt für ihre Diamantschleif- und -veredelungsindustrie.

Gujarat

Gujarat ist ein Bundesstaat im Westen Indiens mit einem reichen historischen und kulturellen Erbe, das bis zur antiken Indus-Zivilisation zurückreicht. Er ist bekannt für seine bedeutende Rolle in der Unabhängigkeitsbewegung Indiens und als Geburtsort von Mahatma Gandhi. Der Staat ist auch berühmt für seine lebendigen Feste, vielfältigen Kunsthandwerke und als Heimat der letzten wilden Population Asiatischer Löwen.