Neu-Delhi, 1. August: Die Wahl zum Vizepräsidenten findet am 9. September statt. Dies gab die Wahlkommission am Freitag bekannt. Laut der Kommission wird die offizielle Bekanntmachung der Wahl am 7. August veröffentlicht, und der letzte Termin für die Einreichung von Nominierungspapieren ist der 21. August.

Die Kommission teilte mit, dass eine etwaige Abstimmung am 9. September von 10 bis 17 Uhr im Raum F-101, Vasudha, im ersten Stock des Parlamentsgebäudes stattfinden wird. Das Ergebnis wird noch am selben Tag bekannt gegeben.

Das Amt des Vizepräsidenten war am 21. Juli vakant geworden, nachdem der scheidende Vizepräsident Jagdeep Dhankhar zurückgetreten war. Die Wahlkommission hat den Generalsekretär des Rajya Sabha zum Wahlleiter und zwei Beamte des Rajya Sabha-Sekretariats zu stellvertretenden Wahlleitern für die Vizepräsidentschaftswahl ernannt.

Das Wahlgremium für die Vizepräsidentschaftswahl setzt sich aus Mitgliedern des Lok Sabha und des Rajya Sabha zusammen. Auch die nominierten Mitglieder des Rajya Sabha sind bei dieser Wahl stimmberechtigt.

Das Wahlgremium umfasst 233 gewählte Mitglieder des Rajya Sabha, 12 nominierte Mitglieder des Rajya Sabha und 543 Mitglieder des Lok Sabha.

Bei fünf freien Sitzen im Rajya Sabha und einem im Lok Sabha beträgt die effektive Stärke des Wahlgremiums 782. Der siegreiche Kandidat benötigt mindestens 391 Stimmen, vorausgesetzt, alle Wahlberechtigten nehmen teil.

Die regierende NDA hat bei der bevorstehenden Wahl einen Vorteil. Von den 543 Sitzen im Lok Sabha ist ein Sitz in Basirhat (Westbengalen) vakant, während im 245-köpfigen Rajya Sabha fünf Sitze frei sind. Vier der vakanten Rajya-Sabha-Sitze entfallen auf Jammu und Kashmir, einer auf Punjab.

Im Lok Sabha verfügt die von der BJP geführte National Democratic Alliance (NDA) über die Unterstützung von 293 der 542 Mitglieder. In der Rajya Sabha (effektive Stärke: 240) hat die Regierungskoalition die Unterstützung von 129 Mitgliedern, sofern die nominierten Mitglieder für den NDA-Kandidaten stimmen. Insgesamt hat die Koalition damit die Unterstützung von 422 Mitgliedern.

Um zum Vizepräsidenten gewählt zu werden, muss eine Person indischer Staatsbürger sein, mindestens 35 Jahre alt und die Voraussetzungen für die Wahl zum Rajya Sabha erfüllen.

Vasudha

„Vasudha“ ist ein Sanskrit-Begriff, der „Erde“ oder „Mutter Erde“ bedeutet und in der indischen Kultur oft Fruchtbarkeit, Natur und Nachhaltigkeit symbolisiert. Obwohl kein spezifischer Ort, ist es ein Konzept, das tief in der hinduistischen Philosophie, Ayurveda und Umwelt-Traditionen verwurzelt ist und die Ehrfurcht vor dem Planeten widerspiegelt. In modernen Kontexten wird „Vasudha“ manchmal für Namen umweltfreundlicher Initiativen oder kultureller Projekte verwendet.

Parlamentsgebäude

Das Parlamentsgebäude in Neu-Delhi ist der Sitz der indischen Legislative und beherbergt den Lok Sabha (Unterhaus) und den Rajya Sabha (Oberhaus). Der ikonische kreisförmige Bau wurde 1927 im britisch-kolonialen Stil errichtet und ist ein Symbol der indischen Demokratie. Es ist Schauplatz wichtiger politischer Debatten und Gesetzgebungsprozesse.

Rajya Sabha

Der **Rajya Sabha** (Staatenrat) ist das Oberhaus des indischen Parlaments, das 1952 gegründet wurde. Er vertritt die Bundesstaaten und Unionsterritorien Indiens. Seine Mitglieder werden von den Landesparlamenten gewählt oder vom Präsidenten für ihr Fachwissen ernannt. Als stabilisierende Instanz prüft er Gesetze und arbeitet mit dem Lok Sabha zusammen.

Lok Sabha

Die **Lok Sabha** ist das Unterhaus des indischen Parlaments und die wichtigste gesetzgebende Körperschaft. Ihre Mitglieder werden direkt vom Volk für fünf Jahre gewählt. Die Lok Sabha kontrolliert die Exekutive, beschließt Haushalte und spiegelt den politischen Willen der Wähler wider. Sie hat 543 Sitze, wobei die Mehrheitspartei die Regierung bildet.

Basirhat

Basirhat ist eine Stadt im nordöstlichen Westbengalen, bekannt für ihre landwirtschaftliche Prägung und kulturelle Vielfalt. Als Teil der historischen Region Bengalen spiegelt sie traditionelle bengalische Lebensweise wider. Der vakante Parlamentssitz in Basirhat ist politisch bedeutsam, da Westbengalen ein umkämpftes Gebiet zwischen regionalen und nationalen Parteien ist.

Jammu und Kashmir

Jammu und Kashmir ist eine ehemalige Sonderregion Indiens, die 2019 in zwei Unionsterritorien aufgeteilt wurde. Die Region ist bekannt für ihre atemberaubende Landschaft, aber auch für politische Spannungen. Die vakanten Rajya-Sabha-Sitze resultieren aus der Neuordnung der politischen Repräsentation nach der Aufhebung von Artikel 370 der indischen Verfassung.

Punjab

Punjab, die „Land der fünf Flüsse“, ist eine der wirtschaftlich wichtigsten Regionen Indiens mit reicher Kultur und Geschichte. Als Hochburg des Sikhismus beherbergt es den Goldenen Tempel in Amritsar. Politisch ist der Bundesstaat ein Schlüsselgebiet, wo regionale Parteien oft stärker sind als nationale.

National Democratic Alliance (NDA)

Die **National Democratic Alliance (NDA)** ist ein konservatives Parteienbündnis unter Führung der BJP. Seit 2014 regiert sie Indien mit Premierminister Narendra Modi und setzt auf wirtschaftliche Modernisierung, Infrastrukturprojekte und einen starken Nationalstaat. Ihre Mehrheit in beiden Parlamentskammern gibt ihr großen politischen Spielraum.