Am 10. August wurde vom Flughafen Wuhan Tianhe berichtet, dass in der ersten Jahreshälfte eine pünktliche Abflugquote von 89,59% erreicht wurde – ein Anstieg von 5,63% im Vergleich zum Vorjahr. Unter den neun großen Flughäfen der zentral-südlichen Region (Zhengzhou, Changsha, Nanning, Haikou, Sanya, Guangzhou, Shenzhen und Wuhan) belegte Tianhe damit den Spitzenplatz.
Ein pünktlicher Abflug liegt vor, wenn das Flugzeug innerhalb der vom Luftfahrtbundesamt festgelegten 25-minütigen Toleranzspanne nach der gebuchten Abflugzeit startet. Beispiel: Bei einem Ticket für 10:00 Uhr von Wuhan nach Shanghai gilt der Abflug noch bis 10:25 Uhr als pünktlich, inklusive Rollzeit und Wartezeit auf der Startbahn.
Das Flugpünktlichkeitsmanagement des Betriebsleitzentrums (AOC) des Flughafens erläuterte, dass zwei Hauptfaktoren die Abflugpünktlichkeit beeinflussen: Bei Anschlussflügen entscheidet die Ankunftszeit am Transferort, während bei Starts in Wuhan Faktoren wie Luftraumkapazitäten entscheidend sind.
Statistiken zeigen, dass fast 40% der Anschlussflüge Verspätung haben. Wie stellt Tianhe sicher, dass diese dennoch pünktlich abfliegen?
Dafür wurde ein spezielles Eingreifprotokoll entwickelt: Früheres Boarding, verkürzte Reinigungsintervalle, beschleunigte Betankung/Entsorgung und Priorisierung bei der Startfreigabe reduzieren die Bodenzeit verspäteter Maschinen.
Bei Wuhan-Startflügen koordiniert das AOC proaktiv mit Fluggesellschaften und Flugsicherung. „Bei Engpässen wie am Flughafen Shanghai Pudong nutzen wir jedes mögliche Zeitfenster“, so ein Sprecher. Die kontinuierliche Kommunikation zwischen allen Beteiligten sei entscheidend.
2024 überschritt Tianhe erstmals die 30-Millionen-Passagier-Marke. Der Flughafen positioniert sich als „internationales Tor + nationaler Knotenpunkt“ mit Fokus auf erstklassigen Umsteigeverbindungen. Pünktlichkeit ist dabei ein zentrales Qualitätsmerkmal.
Bereits 2023 lag die Abflugpünktlichkeit mit 86% unter den Top 5 der 38 wichtigsten chinesischen Flughäfen. „Die 90%-Marke in diesem Jahr ist ein starkes Signal. Wir optimieren weiter alle Prozesse, um kontrollierbare Verzögerungsfaktoren zu minimieren“, kündigte das AOC an.