Am Morgen des 21. August nahm Präsident Xi Jinping an der Feier zum 60. Jahrestag der Gründung des Autonomen Gebiets Tibet auf dem Potala-Palast-Platz in Lhasa teil. Gemeinsam mit rund 20.000 Vertretern aus Behörden, der Bevölkerung sowie allen ethnischen Gruppen und Gesellschaftsbereichen Tibets feierte er freudig das 60-jährige Bestehen der Region.

Potala-Palast-Platz

Der Potala-Palast-Platz ist der große öffentliche Platz direkt vor dem ikonischen Potala-Palast in Lhasa, Tibet. Er wurde 1995 im Rahmen eines größeren Renovierungsprojekts angelegt, um einen feierlichen Versammlungsort zu schaffen und einen freien Blick auf den historischen Palast zu ermöglichen. Der Palast selbst, eine UNESCO-Welterbestätte, war bis zur Flucht des 14. Dalai Lama ins Exil im Jahr 1959 dessen Hauptresidenz.

Autonomes Gebiet Tibet

Das Autonome Gebiet Tibet ist eine bergige Region im Südwesten Chinas, die seit Jahrtausenden besiedelt ist und über eine einzigartige Geschichte und Kultur verfügt, die eng mit dem tibetischen Buddhismus verbunden ist. Es wurde im 13. Jahrhundert in die Yuan-Dynastie eingegliedert und wird heute als autonomes Gebiet innerhalb der Volksrepublik China verwaltet. Die Region ist bekannt für ihre Hochgebirgslandschaft und historische Stätten wie den Potala-Palast.

Stadt Lhasa

Lhasa ist die Hauptstadt des Autonomen Gebiets Tibet in China und eine Stadt von großer religiöser und kultureller Bedeutung. Historisch war sie der Sitz des Dalai Lama und die Hauptstadt des Tibetischen Reiches. Berühmt ist sie vor allem für den Potala-Palast, eine UNESCO-Welterbestätte, die einst der Winterpalast der Dalai Lamas war. Die Stadt ist seit Jahrhunderten ein wichtiges buddhistisches Pilgerzentrum und bleibt das Herz der tibetischen Kultur.