Seit 1998 wird auf Beschluss des Staatsrats alljährlich in der dritten Septemberwoche die „Woche zur nationalen Förderung von Putonghua“ begangen. Vom 15. bis 21. September findet nun die 28. Auflage dieser Veranstaltung statt, diesmal unter dem Motto „Die nationale Gemeinsprache und Schrift fördern, um das Gemeinschaftsgefühl der chinesischen Nation zu stärken“.

Während der Aktionswoche werden das Bildungsministerium und die nationale Sprachkommission bundesweite Schwerpunktveranstaltungen organisieren. Geplant sind unter anderem die Leseaktion „Die Essenz Chinas“, der Klassiker-Rezitationswettbewerb sowie bundesweite Rezitationsfeste auf Bildungscampussen. Zudem werden die ersten nationalen Modellschulen für Sprach- und Schriftanwendung ausgezeichnet. Weitere Aktivitäten umfassen Briefkampagnen, Freiwilligeneinsätze von Studenten zur Förderung des ländlichen Raums sowie crossmediale Verbreitung.

Die Hauptabteilung für Öffentlichkeitsarbeit regt zentrale Medien zur Berichterstattung über die Erfolge bei der Verbreitung der Landessprache an. Die nationale Minderheitenkommission koordiniert landesweite Themenaktivitäten zur Stärkung des nationalen Gemeinschaftsgefühls durch Sprachförderung.

Symbolbild Sprachförderung und ethnische Gemeinschaft

Das Ministerium für Personal und soziale Absicherung unterstützt Regionen bei der Durchführung von „Putonghua + Berufliche Qualifikationen“-Programmen.

Visualisierung berufsbezogener Sprachförderung

Das Kultur- und Tourismusministerium nutzt öffentliche Bibliotheken, Kultureinrichtungen und Museen als Schauplatz für Rezitationen, Sprachausstellungen, Lesekampagnen und mandarinsprachige Führungen.

Die Staatliche Rundfunkverwaltung koordiniert konzentrierte Medienkampagnen über Rundfunk, Fernsehen und Online-Plattformen während der Aktionswoche.

Medienübergreifende Sprachförderung

Die Ausbildungskommission der Zentralen Militärkommission organisiert Putonghua-Training für Rekruten und zivil-militärische Gemeinschaftsaktionen mit Fokus auf Sprachkompetenz und Einsatzbereitschaft.

Militärische Sprachausbildung

Das Zentralkomitee des Kommunistischen Jugendverbands mobilisiert junge Studierende für Freiwilligeneinsätze zur ländlichen Entwicklung und gemeinnahen Sprachförderaktionen.