Am 30. August gab der Basketballclub Guangdong Southern Tigers offiziell bekannt, dass man sich nach freundschaftlichen Verhandlungen mit dem Guangzhou Loong Lions Basketballclub die exklusiven Transferrechte am Guangzhou-Spieler Cui Yongxi gesichert hat. Nach der Genehmigung durch die CBA-Gesellschaft wird der Verein Cui Yongxi vorregistrieren. Dies bedeutet, dass Cui Yongxi aus der NBA in die chinesische Basketballszene zurückkehrt und in der kommenden CBA-Saison für das Herren-Basketballteam von Guangdong antreten wird.
Cui Yongxi wurde am 28. Mai 2003 in Nanning, Guangxi, geboren. Er ist 201 cm groß, wiegt 93 kg und spielt auf der Position des Small Forwards. Im Jahr 2015 trat er der Dongguan Basketball School bei und gewann 2018 die nationale U15-Meisterschaft. Ab der Saison 2022–2023 spielte Cui für das Herren-Basketballteam von Guangzhou in der CBA. In seiner Debütsaison erzielte er in der regulären Saison durchschnittlich 11,9 Punkte und 5,5 Rebounds pro Spiel und wurde damit zum Rookie of the Year gewählt. 2023 gewann er mit der chinesischen Nationalmannschaft bei den Asienspielen in Hangzhou eine Bronzemedaille. In der regulären Saison 2023–2024 steigerte er seine Leistung weiter auf durchschnittlich 15,7 Punkte und 6 Rebounds pro Spiel und wurde als Starter für das Süd-Team im CBA All-Star Game 2024 ausgewählt.
Nach der Saison ging Cui in die USA, um seinen NBA-Traum zu verfolgen. Er spielte für die Portland Trail Blazers und die Brooklyn Nets und wurde damit der siebte chinesische Spieler, der in einem offiziellen NBA-Spiel zum Einsatz kam. Obwohl er sich im Dezember eine Bänderverletzung im Knie zuzog und vorübergehend pausieren muss, hat er eine positive und optimistische Einstellung bewahrt und durchläuft derzeit eine systematische Behandlung und Reha.
Dies ist bereits die zweite hochkarätige Verpflichtung, die Guangdong kürzlich von Guangzhou getätigt hat. Erst am Vortag hatte der Verein die Verpflichtung eines weiteren Nationalspielers, Jiao Boqiao, von Guangzhou bekannt gegeben. Mit diesen beiden Neuzugängen hat sich das Herren-Basketballteam von Guangdong deutlich verstärkt. Als elffacher Meister der CBA-Geschichte wird das Team in der neuen Saison erneut den Ligatitel anvisieren.
Guangdong Southern Tigers
Die Guangdong Southern Tigers sind ein professionelles Basketballteam aus der Provinz Guangdong in China und eine der erfolgreichsten Mannschaften in der Geschichte der Chinese Basketball Association (CBA). Seit ihrer Gründung im Jahr 1993 hat die Mannschaft eine Rekordzahl von CBA-Meisterschaften gewonnen und durch die Entwicklung von Top-Talenten und dominante Auftritte eine Dynastie begründet.
Guangzhou Loong Lions
Die Guangzhou Loong Lions sind ein professionelles Basketballteam aus Guangzhou in der Provinz Guangdong, China. Der 2010 gegründete Club spielt in der Chinese Basketball Association (CBA) und ist im Besitz der Long-Lions Group. Name und Identität des Teams sind vom chinesischen Drachen (Loong) inspiriert, einem kraftvalen kulturellen Symbol für Stärke und Glück.
CBA
Die Chinese Basketball Association (CBA) ist die höchste professionelle Basketballliga in China. Sie wurde 1995 gegründet und besteht aus 20 Mannschaften. Die Liga hat sich erheblich weiterentwickelt und zieht sowohl einheimische Top-Talente als auch internationale Stars an. Sie gilt als eine der stärksten Ligen in Asien.
NBA
Die National Basketball Association (NBA) ist eine bedeutende professionelle Basketballliga in Nordamerika. Sie wurde 1946 in New York City als Basketball Association of America (BAA) gegründet, fusionierte 1949 mit der National Basketball League (NBL) und nahm ihren heutigen Namen an. Seitdem hat sie sich zu einer globalen Sport- und Unterhaltungsgröße entwickelt, die legendäre Athleten präsentiert und die internationale Basketballkultur maßgeblich beeinflusst.
Dongguan Basketball School
Die Dongguan Basketball School ist eine spezialisierte Sportakademie in der chinesischen Provinz Guangdong, die gegründet wurde, um junge Basketballtalente auszubilden. Sie erlangte Bekanntheit durch die leidenschaftliche Basketballbegeisterung in der Stadt, die maßgeblich durch den Erfolg des professionellen Teams Guangdong Southern Tigers befeuert wurde. Die Schule hat eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung von Spielern für die chinesischen Nationalmannschaften und professionellen Ligen gespielt.
Hangzhou Asian Games
Die Asienspiele in Hangzhou waren ein großes internationales Multisportevent, das 2023 nach einer einjährigen Verschiebung aufgrund der COVID-19-Pandemie stattfand. Es war die 19. Ausgabe der Asienspiele und fand in Hangzhou, China, statt. Die Stadt ist berühmt für ihren malerischen Westsee und ihre tiefen historischen Wurzeln als ehemalige Hauptstadt der Südlichen Song-Dynastie.
Portland Trail Blazers
Die Portland Trail Blazers sind ein professionelles Basketballteam aus Portland, Oregon. Das 1970 als Expansion Team in die NBA aufgenommene Franchise gewann berühmtesterweise seine einzige Meisterschaft 1977 unter der Führung von Center Bill Walton. Seitdem sind die Blazers ein fester und beliebter Teil der Stadtkultur, bekannt für ihre leidenschaftliche Fangemeinde, die den Spitznamen „Rip City“ trägt.
Brooklyn Nets
Die Brooklyn Nets sind ein professionelles Basketballteam aus New York City. Das Franchise wurde ursprünglich 1967 als New Jersey Americans gegründet. Nach 35 Jahren in New Jersey wurde das Team 2012 umbenannt und in die Barclays Center nach Brooklyn verlegt, wo es seither ein zentraler Bestandteil der modernen kulturellen Identität des Stadtteils ist.