Im Adlerholzmarkt wenden einige Händler eine Vielzahl von Verkaufstaktiken an. Da die Produkte extrem ähnlich aussehen, fällt es Verbrauchern schwer, echtes von gefälschtem Adlerholz zu unterscheiden. Oft kommt es vor, dass sie „hohe Preise für Fälschungen zahlen“.
Die Wahrheit hinter „Voll mit Öl“
Polieren und Tränken: Auch minderwertiges Adlerholz kann zu hohen Preisen verkauft werden
In einem E-Commerce-Livestream für Adlerholz dreht sich die Werbesprache der Händler fast immer um „Öl“ – Begriffe wie „360 Grad voll mit Öl“, „Fälschung? Wir zahlen zehntausend“ und „Echtheit zu fairen Preisen“ sind allgegenwärtig.

Einer Verbraucherhinweise folgend, statteten wir dem Kerngebiet der „Heimat des chinesischen Adlerholzes“ im Südosten des Landes einen Besuch ab. Nachts wird der „Adlerholz-Nachtmarkt“ noch lebendiger. Hunderte Händler versammeln sich auf dem Stadtplatz und bieten an offenen Ständen eine große Auswahl an Adlerholzprodukten an.

Händler erläuterten, dass auf dem Nachtmarkt überwiegend gezüchtete Kynam-Armbänder verkauft werden. Einfache Stücke kosten etwa zehn bis zwanzig Yuan pro Gramm, während die Preise für wassersinkende Qualitäten stark variieren – von zehn Yuan bis zu dreihundert Yuan pro Gramm, eine Differenz von fast dem Dreißigfachen.

Ein Experte erklärte, dass Kynam sich aus Adlerholz entwickelt, eine weichere Textur, einen höheren Ölgehalt, einen reichhaltigeren Duft hat und unter strengeren Bedingungen entsteht. Das macht es in den Bereichen Sammlerstücke, Räucherwerk und Kollektionen weitaus wertvoller als gewöhnliches Adlerholz.

Allerdings steht wilder Kynam schon lange auf der „Liste der national geschützten wilden Schlüsselpflanzen“. Der Schutz von wildem Adlerholz wurde auf eine strenge nationale Kontrolle angehoben. Der verbliebene wilde Kynam hat nun Preise von Tausenden bis Hunderttausenden Yuan pro Gramm, was seine extreme Seltenheit unterstreicht.

Der Forstwirtschaftsstandard der Volksrepublik China LY/T 3137-2019 „Allgemeine technische Anforderungen für Adlerholzprodukte“ legt eindeutig fest:

Ein Vertreter betonte, dass das Kernelement der Handwerkskunst für Adlerholzprodukte in der „Bewahrung der natürlichen Echtheit“ liege, wobei einfachere Verarbeitungsschritte besser seien. Weil der Kernwert von Adlerholz in seinen natürlichen Eigenschaften liege, könne übermäßige Verarbeitung diesen Wert mindern.

Ein Experte erläuterte, dass sich die Preise für Kynam hauptsächlich nach dem Grad richten, der wiederum vom Ölgehalt abhängt – höherer Ölgehalt bedeutet bessere Dichte, Gewicht und Aroma. Die „Sinkstufe“ ist der anerkannte Standard für Qualität.

Größe und Handwerkskunst beeinflussen den Preis ebenfalls – größere Stücke derselben Qualität sind teurer, und runde Perlen kosten mehr als andere Formen.