Am 7. Juli wurden in der Stadt Baiyujing, Kreis Dingbian, Energiespeichereinheiten mit der Aufschrift „Zhongyang Energy“ auf Lastwagen verladen. Diese Geräte werden zu großen Ölfeldern im nördlichen Shaanxi transportiert, um Ölpumpen tief in den Bergen mit „grünem Strom“ zu versorgen. Im 300 Kilometer entfernten Qinchuangyuan Innovation Hub in Xixian New Area überwachten Ingenieure Echtzeitdaten auf Bildschirmen und nahmen die Feinabstimmung des intelligenten EMS-Systems für Ölfelder vor.
Dank des sich ständig verbessernden Service-Ökosystems von Qinchuangyuan konnte Zhongyang Energy (Shaanxi) Energy Storage Technology Co., Ltd. – ein vor etwas mehr als einem Jahr gegründetes Technologie-Startup – mehrere Durchbrüche in der Forschung und Entwicklung von Energiespeichern und -anwendungen erzielen.
„Unser Modell ‚F&E in Xi’an + Produktion in Yulin‘ überwindet geografische und ressourcenbezogene Barrieren“, erklärt der Gründer von Zhongyang Energy. „Dieser Ansatz erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Forschungsteams, Technologieunternehmen und Lieferketten und senkt gleichzeitig effektiv die Produktionskosten.“
Zhongyang Energy wurde im März 2024 gegründet und konzentriert sich auf die Weiterentwicklung der Energiespeichertechnologie.
Start-ups in diesem Hightech-Sektor stehen aufgrund der technischen Anforderungen der Branche und der Konzentration von Talenten in städtischen F&E-Zentren vor großen Herausforderungen bei der Personalbeschaffung. Für Unternehmen wie Zhongyang Energy mit Sitz im nördlichen Shaanxi ist diese Hürde besonders hoch.
Das Modell der „Schwungrad-Inkubation“ bot eine bahnbrechende Lösung.
Im Jahr 2023 richtete das Wissenschafts- und Technologiebüro von Yulin ein Satelliten-Innovationszentrum in Fengdong New City ein und ging eine Partnerschaft mit Qinchuangyuan ein, um dieses hybride F&E-Produktionsmodell einzuführen.
Dieses Modell nutzt die akademischen Ressourcen von Xi’an, um Innovationen voranzutreiben, und bietet gleichzeitig den in Yulin ansässigen Technologieunternehmen umfassende Unterstützungsdienste über die Plattform von Qinchuangyuan. Zhongyang Energy arbeitet jetzt mit einem 30-köpfigen F&E-Team (mehr als 50 % der Belegschaft) im Innovationszentrum, wobei Yulin kostenlose Büroräume zur Verfügung stellt, um die Forschungsinvestitionen zu maximieren.
Das Unternehmen hat sich auf „Neue Energie + Speicherung“ spezialisiert und entwickelt Lithium-Eisenphosphat-Batteriesysteme PACK und modulare Speicherbehälter. „Die Lithium-Eisenphosphat-Technologie ist zwar ausgereift, aber die wahre Differenzierung ergibt sich aus den marktspezifischen Systeminnovationen“, so ein Projektleiter.
Ihr Multi-Source-EMS-System für Ölfelder senkte die Stromkosten auf unter 0,8 RMB/kWh und steigerte gleichzeitig die Rohölgewinnungsrate um 2 %. Das Unternehmen hält inzwischen mehrere Patente für szenariospezifische EMS-Systeme und hat 13 weitere Projekte in fünf Kategorien in Arbeit.
„Bei der Elektrifizierung von Ölfeldern streben wir sowohl eine Kostenreduzierung als auch einen kohlenstoffneutralen Betrieb an“, so der Gründer.
Unterstützende Maßnahmen beschleunigten das Wachstum weiter. Qinchuangyuan erleichterte die Finanzierungsberatung und die Entwicklungsplanung, während die lokalen Regierungen beträchtliche Subventionen zur Verfügung stellten, darunter 1,5 Millionen RMB vom Landkreis Dingbian für herausragende Projekte.
Innerhalb eines Jahres nahm Zhongyang Energy eine 5-GWh-Produktionsanlage in Dingbian in Betrieb und startete Pilotprojekte mit mehreren Mineralölunternehmen. Im Rahmen des Xi’an-Yulin-Modells sind inzwischen 24 Technologieunternehmen entstanden, 17 weitere befinden sich in der Entwicklung, und allein im Jahr 2025 werden 18 Experten von Spitzenuniversitäten in den Talentpool von Yulin aufgenommen. Derzeit werden Hightech-Projekte aus Shanghai und Xi’an in das Programm aufgenommen.
Ähnliche Innovationsstrategien werden auch in Shaanxi entwickelt:
– Xianyang leistete Pionierarbeit bei der Gesetzgebung zur Vereinfachung des Technologietransfers zwischen Labor und Markt
– Baoji integrierte Industrie- und Innovationsketten und wurde dreimal als „Top 100“-Standort für fortschrittliche Fertigung und spezialisierte Technologie ausgezeichnet
– Yangling führte Partnerschaften zwischen Unternehmen und Teams ein, um die Vermarktung von Agrartechnologien zu beschleunigen
Diese Modelle „Hauptsitz+Basis“ und „F&E+Herstellung“ treiben die technologische Innovation weiter voran und fördern die hochwertige Entwicklung von Shaanxi.