Zur gründlichen Umsetzung der nationalen innovationsorientierten Entwicklungsstrategie und zur Unterstützung von Unternehmen beim genauen Zugang zu politischen Ressourcen sowie zur Verbesserung ihrer Fähigkeit, sich für wissenschaftlich-technische Projekte zu bewerben, wurde am 14. Mai in der Huaxin Technology Co., Ltd. in Gui’an New Area eine spezielle Beratungsveranstaltung zum Thema „Geistige Eigentumsrechte für Unternehmen“ abgehalten. An der Veranstaltung nahmen über 20 Unternehmensvertreter teil.
Die Shenyang Intellectual Property Services Agglomeration Zone stellte ihre öffentlichen Dienstleistungsfunktionen vor und erläuterte, wie die Zone politische Unterstützung und Ressourcenintegration nutzt, um eine „One-Stop“-Dienstleistungsplattform für geistiges Eigentum aufzubauen. Die Präsentation umfasste die Raumplanung, die Struktur der Serviceteams und die Konfiguration der Einrichtungen. Außerdem wurden die wichtigsten Aspekte der Patentvorprüfung systematisch erläutert, wobei der gesamte Prozess von der Vorbereitung der Dokumente über die Einreichung der Anmeldung bis hin zum Feedback der Prüfer aufgeschlüsselt wurde. Dies half den Unternehmen, die operativen Mechanismen und praktischen Grundlagen der Vorprüfungsdienste besser zu verstehen, und verdeutlichte die Möglichkeiten der Agglomerationszone, die gesamte Dienstleistungskette abzudecken.
Der Referent befasste sich mit den Kernaspekten von Anträgen für wissenschaftlich-technische Projekte und analysierte die Struktur und die Anforderungen der nationalen, provinziellen und kommunalen wissenschaftlich-technischen Programme. Mit dem Schwerpunkt auf geistigem Eigentum wurden die wichtigsten Punkte bei der Beantragung der Zertifizierung von High-Tech-Unternehmen hervorgehoben. Der Referent betonte, dass die Quantität, Qualität und technische Relevanz von Patenten eine entscheidende Rolle im Zertifizierungsprozess spielen. Durch die Abstimmung der Strategien für geistiges Eigentum mit den F&E-Projekten wurden die Unternehmen angeleitet, wie sie ihre Anträge optimieren können.

Durch die verstärkte Integration von geistigem Eigentum und wissenschaftlich-technischen Projektanträgen befasste sich diese Veranstaltung nicht nur mit gemeinsamen Herausforderungen, sondern erleichterte auch den effizienten Fluss und die tiefgreifende Synergie regionaler Innovationsfaktoren rund um geistiges Eigentum. In Zukunft wird die Agglomerationszone ihre Dienstleistungskette „Politikberatung – Ressourcenbündelung – Ergebnisumwandlung“ weiter ausbauen und sich dabei auf die Rolle des geistigen Eigentums bei der Ermöglichung wissenschaftlich-technischer Errungenschaften konzentrieren und den Unternehmen helfen, die Innovationseffizienz zu steigern und gleichzeitig den industriellen Wandel zu beschleunigen.