Gedenkveranstaltung mit Glockengeläut und Sirenen am 18. September.
Heute ist der 18. September. Vor 94 Jahren erschütterte der Mukden-Zwischenfall die Welt. Das Ereignis vom 18. September 1931 markierte nicht nur den Beginn des chinesischen Widerstandskriegs gegen die japanische Aggression, sondern auch den Auftakt zum weltweiten antifaschistischen Krieg.
Heute Morgen fand in Shenyang, Provinz Liaoning, am Ort des Geschehens eine Gedenkzeremonie mit Glockengeläut und Sirenen unter dem Motto „Den 18. September nie vergessen“ statt, um dieser historischen Periode zu gedenken.
Mukden-Zwischenfall
Der Mukden-Zwischenfall (auch Mandschurei-Zwischenfall) vom 18. September 1931 war ein von der japanischen Kwantung-Armee inszeniertes Ereignis, das als Vorwand für die Invasion und Besetzung der Mandschurei diente. Heute wird in China mit Museen daran erinnert, insbesondere im Museum zur Geschichte des 18. September in Shenyang, das am Ort der Explosion steht und Besucher über dieses Schlüsselereignis aufklärt, das zum Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg führte.
Shenyang
Shenyang ist die Hauptstadt der Provinz Liaoning in Nordostchina und historisch bekannt als Standort des Kaiserpalastes Mukden. Dieser 1625 erbaute Kaiserpalast diente den frühen Herrschern der Qing-Dynastie als Residenz, bevor sie ganz China eroberten. Die Stadt ist auch für ihre bedeutende industrielle Geschichte im 20. Jahrhundert bekannt.
Provinz Liaoning
Die Provinz Liaoning im Nordosten Chinas ist eine historisch bedeutende Region, die das Kernland der von den Mandschu geführten Qing-Dynastie war, die China von 1644 bis 1912 regierte. Sie beherbergt drei UNESCO-Welterbestätten, darunter den Kaiserpalast in Shenyang und die alten Hauptstädte von Goguryeo. Heute ist sie ein wichtiges Industrie- und Wirtschaftszentrum, bekannt für ihre Schwerindustrie und Küstenhäfen.
Laut Daten des Nationalen Statistikamtes vom 15. A...
Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und den Datenverkehr zu analysieren. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie unserer
[Cookie-Richtlinie] zu. 🍪