Es wurde bekannt, dass Shanghai 400.000 Exemplare des „Handbuchs zum Gewichtsmanagement für Bürger Shanghais – 100 Fragen zu gesundem Gewicht“ (kurz: Handbuch) gedruckt hat. Die Verteilung beginnt diese Woche in Gemeinden, Krankenhäusern, Unternehmen und Behörden. Zusätzlich wird das Handbuch über Hörbücher, E-Books und andere Multimedia-Kanäle verbreitet, um auch die Region des Yangtze-Deltas und darüber hinaus zu erreichen.
Seit 2008 verteilt die Stadtregierung Shanghais bereits seit 18 Jahren kostenlose Gesundheitsmaterialien und nutzt verschiedene Formate, um die Gesundheitsbildung zu fördern. Diese Initiative hat Bürger dazu angeleitet, einen gesunden Lebensstil zu übernehmen, wodurch die allgemeine Gesundheitskompetenz auf 42,09% gestiegen ist – ein kontinuierlicher Anstieg seit 17 Jahren. Bisher hat Shanghai über 100 Millionen Exemplare von Gesundheitsmaterialien und unterstützenden Tools verteilt.
Das Handbuch wurde von Experten aus Präventivmedizin, Ernährung, Bewegung, Psychologie, Endokrinologie und traditioneller chinesischer Medizin erstellt. Es folgt einem Frage-Antwort-Format und behandelt 100 häufige Fragen zum Gewichtsmanagement. Themen sind Grundlagen der Gewichtskontrolle, ausgewogene Ernährung, wissenschaftlich fundierte Bewegung, Alltagsroutinen, psychisches Wohlbefinden und medizinische Maßnahmen – mit Fokus auf verschiedene Zielgruppen wie Kinder, Schwangere, ältere Menschen und Patienten mit chronischen Erkrankungen. Das Handbuch ist in vier prägnante Kapitel unterteilt, ergänzt durch 10 häufige Irrtümer und 10 „Experten-Tipps“, sodass es leicht verständlich, einprägsam und anwendbar ist.
Die 400.000 gedruckten Exemplare werden an alle kommunalen Gesundheitszentren, Gewichtsmanagement-Kliniken in Krankenhäusern und relevante Unternehmen in Shanghai verteilt. Das Shanghaier Büro für die Patriotische Gesundheitskampagne betonte, dass dieser praktische „Mini-Ratgeber“ weiterhin gesunde Lebensweisen fördert, Bürger zu gesundheitsbewusstem Handeln motiviert und so die Gesundheitskompetenz sowie das allgemeine Wohlbefinden steigert.