Auf der kürzlich abgehaltenen 37. Internationalen Beratungskonferenz des Shanghaier Bürgermeisters (IBLAC) präsentierte der globale CEO von Anheuser-Busch, der bereits zum vierten Mal eingeladen war, systematische Empfehlungen zur „Beschleunigung der Entwicklung der Nachtwirtschaft“. Die Vorschläge bieten umfassende Lösungsansätze für Shanghai, um international einflussreiche Maßstäbe in der Nachtwirtschaft zu setzen.

Die Nachtwirtschaft gilt als Schlüsselfaktor für die Entfaltung von Konsumpotenzialen und die Steigerung urbaner Vitalität und erfährt daher große Aufmerksamkeit. In den letzten Jahren haben lokale Regierungen verstärkt Förderpolitiken eingeführt, um die Nachtwirtschaft zu beleben. Daten zeigen, dass über 60% des nationalen Konsums nach 18 Uhr stattfinden, was die Nachtwirtschaft zu einem wichtigen Wirtschafts- und Beschäftigungsmotor macht. Shanghai bleibt hier nationaler Vorreiter. Im ersten Halbjahr 2025 überstieg der nächtliche Konsum in der Stadt 88 Milliarden Yuan – ein Plus von 3,3% im Vorjahresvergleich – wobei der Nachtwirtschaftsindex landesweit an erster Stelle lag. Diese innovativen Praktiken fanden auch Anerkennung in Studien des Weltwirtschaftsforums und der Tsinghua University School of Economics and Management und gelten als global repräsentative Erfolgsbeispiele.

Als führendes Unternehmen in der Bierbranche, die natürlicherweise mit nächtlichen Geselligkeiten verbunden ist, integrierte Anheuser-Busch in seinen Vorschlag erfolgreiche Erfahrungen aus mehreren internationalen Metropolen und analysierte intensiv Chinas Stärken in den Bereichen öffentliche Sicherheit, Konsumvolumen, Digitalisierung und kulturelle Vielfalt. Das Unternehmen möchte mit Shanghai die vielfältige Entwicklung nächtlicher Konsumszenarien erkunden und so helfen, das Wachstumspotenzial der Nachtwirtschaft weiter auszuschöpfen.

Über Empfehlungen hinaus setzt Anheuser-Busch internationale Erfahrungen lokal in die Praxis um. Gestützt auf seine „Super-Plattform“-Strategie führt das Unternehmen weiterhin globale Spitzensportevents wie die Fußball-WM und die NBA sowie Musik-IPs ein, um nächtliche Konsumerlebnisse zu bereichern. Besonders bemerkenswert: Das belgische „Tomorrowland“-Elektromusikfestival, das 2023 über die Kontakte von Anheuser-Busch nach Shanghai geholt wurde, feiert im November 2025 sein Asien-Debüt in Shanghai – und zwar als erste Indoor-Version in Asien, die Shanghais Nachtkultur neue internationale Impulse verleiht.

„In China, für China“ bleibt die langfristige Kernstrategie von Anheuser-Busch. Der CEO betonte, China sei der größte Markt des Konzerns in Asien und ein entscheidender strategischer Markt weltweit. Die Gruppe blicke mit vollstem Vertrauen in Chinas Zukunft und halte an langfristigen Investitionszusagen fest. Er unterstrich besonders, dass Shanghai das Kernzentrum für Forschung, Entwicklung und Handelsinnovationen in China sei. Künftig werde die Gruppe weiter in Shanghai investieren, indem sie mehr innovative Produkte und internationale Veranstaltungen einführe, um Verbrauchern bessere Bierauswahl und lebendigere Markenerlebnisse zu bieten.

37. Internationale Beratungskonferenz des Shanghaier Bürgermeisters (IBLAC)

Die Internationale Beratungskonferenz des Shanghaier Bürgermeisters (IBLAC) ist ein jährliches hochrangiges Forum, bei dem internationale Wirtschaftsführer der Stadtverwaltung Shanghais strategische Ratschläge geben. Seit ihrer Gründung 1989 fördert diese Plattform den Dialog zwischen globalen Unternehmen und Stadtvertretern, um die Wirtschaftspolitik und Entwicklungsstrategien Shanghais zu gestalten. Die Konferenz unterstreicht Shanghais Engagement für internationale Zusammenarbeit und hat maßgeblich zur Transformation der Stadt zu einem globalen Finanz- und Handelszentrum beigetragen.

Weltwirtschaftsforum

Das Weltwirtschaftsforum (WEF) ist eine internationale nichtstaatliche Organisation, die 1971 vom deutschen Ökonomen Klaus Schwab gegründet wurde. Es ist bekannt für sein jährliches Treffen in Davos, Schweiz, bei dem politische und wirtschaftliche Führungspersönlichkeiten zusammenkommen, um globale Wirtschafts- und Sozialfragen zu diskutieren. Die Mission des Forums ist es, den Zustand der Welt zu verbessern, indem es Führungskräfte einbezieht, um globale, regionale und branchenbezogene Agenden zu gestalten.

Tsinghua Universität School of Economics and Management

Die School of Economics and Management (SEM) der Tsinghua Universität wurde 1984 mit Unterstützung der chinesischen Regierung gegründet, um Talente für die wirtschaftliche Reform und Entwicklung des Landes auszubilden. Sie hat sich zu einer der renommiertesten Business Schools Chinas entwickelt, bekannt für ihre rigorosen akademischen Programme und starken Verbindungen zu öffentlichem und privatem Sektor.

Fußball-Weltmeisterschaft

Die Fußball-Weltmeisterschaft ist ein internationales Fußballturnier, das von der FIFA organisiert wird und erstmals 1930 in Uruguay stattfand. Es findet alle vier Jahre statt und bringt Nationalmannschaften aus der ganzen Welt zusammen, die um die prestigeträchtige Trophäe kämpfen.

NBA

Die National Basketball Association (NBA) ist die wichtigste professionelle Basketballliga Nordamerikas, gegründet am 6. Juni 1946 in New York City als Basketball Association of America (BAA). Nach der Fusion mit der rivalisierenden National Basketball League (NBL) 1949 entstand die NBA, die sich zu einem globalen Sport- und Kulturphänomen mit ikonischen Teams und legendären Spielern entwickelt hat.

Tomorrowland Elektromusik-Festival

Tomorrowland ist eines der größten und ikonischsten Elektromusik-Festivals der Welt, das jährlich in Boom, Belgien, stattfindet. Seit der ersten Ausgabe 2005 hat es sich zu einem globalen Phänomen entwickelt, bekannt für seine aufwändigen Bühnen, magische Fantasy-Dekoration und internationale Top-DJ-Lineups. Das Festival symbolisiert eine Feier der Einheit und Elektromusik-Kultur und zieht jährlich Hunderttausende Besucher aus aller Welt an.

Shanghai

Shanghai ist ein bedeutender globaler Finanzhub und die größte Stadt Chinas, gelegen an der südlichen Mündung des Jangtse. Aus einem kleinen Fischerdorf entwickelte es sich nach der erzwungenen Öffnung für den Außenhandel durch den Vertrag von Nanking 1842 zu einem wichtigen Hafen mit internationalen Konzessionen. Heute ist die Stadt berühmt für ihre ikonische Skyline mit Wahrzeichen wie dem Bund und den Wolkenkratzern von Pudong, die ihre rasante moderne Entwicklung symbolisieren.

Belgien

Belgien ist ein Land in Westeuropa mit einer reichen und komplexen Geschichte, die durch jahrhundertelange Herrschaft verschiedener europäischer Mächte geprägt wurde. Nach der Unabhängigkeit 1830 wurde das Land bekannt für seine kulturelle Vielfalt, unterteilt in flämische, französische und deutschsprachige Gemeinschaften. Belgien ist weltberühmt für seine mittelalterlichen Städte, Renaissance-Architektur und als Geburtsstätte des Jugendstils, ebenso wie für seine kulinarischen Beiträge including Schokolade, Waffeln und Bier.