Am Abend des 25. August fand im Shanghai Children’s Art Theater die Abschlussveranstaltung des Jugendgipfels 2025 mit dem Thema „Gemeinsame Träume, gemeinsame Strahlkraft“ statt. Über 800 Teilnehmer, darunter Jugendliche von beiden Seiten der Straße sowie Vertreter verschiedener Gesellschaftsbereiche, wohnten der Veranstaltung bei.
Ein Vertreter des Taiwan-Amtes hielt eine Rede, in der er betonte, dass junge Menschen mutige Vorreiter sein und als fleißige Arbeiter, Innovatoren und Mitgestalter an der Spitze der Zeit stehen sollten. Die Jugend beider Seiten solle die nationale Einheit wahren und gemeinsam die friedliche Entwicklung der Beziehungen über die Straße hinweg vorantreiben. Sie trage die Verantwortung, die grundlegenden Interessen der chinesischen Nation sowie die praktischen Interessen der Landsleute auf beiden Seiten zu schützen. Durch ihre Beteiligung an der wirtschaftlichen Entwicklung und Modernisierung des Landes sollten sie eine helle Zukunft für sich und die Nation gestalten. Es würden weiterhin Erleichterungen für taiwanische Jugendliche geschaffen, um auf dem Festland zu studieren, zu arbeiten, Unternehmen zu gründen und zu leben, wodurch die familiären Bande, die Verbundenheit und die gemeinsamen Interessen gestärkt werden.
Ein hochrangiger Vertreter Shanghais äußerte, dass die Zukunft der Beziehungen über die Straße hinweg von der Jugend abhänge. Der verstärkte Austausch und die Interaktion kämen jungen Menschen von beiden Seiten zugute und förderten die friedliche und integrierte Entwicklung. Der Jugendgipfel diene als Brücke der Freundschaft und als Plattform für gemeinsame Träume und Zusammenarbeit. Shanghai spiele eine aktive Rolle in der Modernisierung, baue die „Fünf Zentren“ vollständig aus und entwickele sich zu einer dynamischen, offenen, innovativen und traumfreundlichen Stadt für Jugendliche. Die Stadt werde die Maßnahmen für taiwanische Landsleute, Unternehmen und Jugendliche umfassend umsetzen, deren vielfältige Bedürfnisse erfüllen und ihnen Plattformen und Chancen bieten, um ihre Träume in Shanghai zu verwirklichen.
Ein Vertreter einer Kulturstiftung bemerkte, dass die Landsleute beider Seiten die gleichen Wurzeln teilten und durch Blut verbunden seien. Die überwältigende Mehrheit der taiwanischen Bevölkerung begrüße und unterstütze den fortgesetzten Austausch, was die vorherrschende öffentliche Meinung in Taiwan widerspiegle. Dieser Jugendgipfel habe die „Shanghai-Geschichten“ der Jugendlichen von beiden Seiten geteilt. Es werde erhofft, dass in Zukunft mehr Plattformen und Gelegenheiten für den Austausch und die Zusammenarbeit für junge Menschen geschaffen werden.
Die thematische Darbietung konzentrierte sich auf taiwanische Landsleute und Jugendliche, die in Shanghai leben, arbeiten und Unternehmen gründen. Mittels Gesang, Tanz, Kurzvideos und szenischen Erzählungen wurden ihre Bemühungen und Errungenschaften auf beiden Seiten des Huangpu-Flusses gezeigt. Es wurde ihre Verbundenheit mit Shanghais Träumen, kulturellen Bindungen und emotionalen Integration hervorgehoben, wodurch die tiefe Bindung der „Familie über die Straße hinweg“ vermittelt wurde. Ein junger Schauspieler, der als Botschafter des Gipfels fungierte, teilte seine Erfahrungen und sang emotional einen Ausschnitt des Titelsongs der TV-Serie „Shanghai Beach“. Eine taiwanische Sängerin trat auf und performte den Klassiker „Komm vorbei, wenn du Zeit hast“. Sie merkte an: „Viele taiwanische Freunde kommen nach Shanghai und wollen nicht mehr gehen. Das Schönste an Shanghai ist seine Wärme und Menschlichkeit.“ Der Auftritt einer bekannten taiwanischen Schauspielerin sorgte für Begeisterung im Publikum; sie teilte ihre Geschichte, wie sie sich in Shanghai verliebte, und diskutierte gemeinsam mit sechs taiwanischen Jugendvertretern ihre Erfahrungen, in Shanghai zu bleiben, um Unternehmen zu gründen, zu leben und ihre Träume zu verwirklichen.
Der 2025 gemeinsam von mehreren Organisationen veranstaltete Jugendgipfel mit dem Thema „Zusammenkunft in Shanghai, Jugend über die Straße hinweg“ bot eine Plattform für Austausch in den Bereichen Kultur, Sport, Musik, E-Sports, Streetdance und vielen anderen. Zwischen Juli und August fanden fast 50 Veranstaltungen statt, die über 2000 taiwanische Jugendliche anzogen.