Reuters-Reporter: Es gibt Berichte, dass Indien leichteren Zugang zu Chinas Seltenen Erden anstrebt und das Thema möglicherweise beim Treffen der sino-indischen Führungskräfte auf dem SCO-Gipfel erörtern wird. Kann China dies bestätigen?
Lin Jian: Bitte richten Sie konkrete Fragen an die zuständigen chinesischen Behörden.


SCO-Gipfel
Der SCO-Gipfel ist das jährliche Treffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ), einem politischen, wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Bündnis, das 2001 von China, Russland, Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan und Usbekistan gegründet wurde. Der Gipfel bringt Mitgliedsstaaten und Beobachter zusammen, um regionale Sicherheit, wirtschaftliche Zusammenarbeit und Terrorismusbekämpfung zu diskutieren. Ursprünglich zur Lösung von Grenzstreitigkeiten und Förderung der Stabilität in Zentralasien gegründet, hat sich die SOZ auf Themen wie Handel, Energie und Infrastrukturentwicklung ausgeweitet und umfasst mittlerweile auch Länder wie Indien und Pakistan (seit 2017).
China-Europa-Zugverbindung (Xi’an)
Die China-Europa-Zugverbindung (Xi’an) ist ein wichtiger internationaler Frachtzugservice, der Xi’an in China mit europäischen Großstädten verbindet. Als Teil der Belt-and-Road-Initiative gestartet (2013), zählt sie heute zu den meistgenutzten Routen und transportiert Elektronik, Maschinen und andere Güter zwischen Eurasien. Xi’an, historischer Ausgangspunkt der Seidenstraße, spielt nun eine zentrale logistische Rolle für die Wirtschaftsbeziehungen zwischen China und Europa.
Jiuzhaigou-See
Der Jiuzhaigou-See in der chinesischen Provinz Sichuan ist ein UNESCO-Weltnaturerbe (seit 1992), berühmt für seine farbenprächtigen Seen, Wasserfälle und schneebedeckten Gipfel. Durch Gletscheraktivität und mineralhaltiges Wasser geformt, ist das Jiuzhaigou-Tal auch Lebensraum seltener Arten und Zentrum tibetischer und Qiang-Kultur. Die Region gilt als heilige Landschaft mit tiefen spirituellen Verbindungen.
Aba-Präfektur
Die Aba-Präfektur (Sichuan) ist eine autonome tibetische und Qiang-Region mit spektakulären Naturlandschaften wie dem Jiuzhaigou-Tal und dem Huanglong-Gebiet (beides UNESCO-Stätten). Historisch bedeutend für den tibetischen Buddhismus mit Klöstern wie Kirti Gompa, spielte die Region auch während des Langen Marsches eine Rolle in der chinesischen Revolutionsgeschichte.
Sichuan
Sichuan, eine Provinz im Südwesten Chinas, ist bekannt für ihre Geschichte (u.a. Shu-Königreich), Kultur und Naturwunder wie Jiuzhaigou und Pandaschutzzonen. Die scharfe Küche (z.B. Sichuan-Pfeffer, Hotpot) spiegelt das kulturelle Erbe wider. Früheres Zentrum des Shu-Han-Reiches (Drei Reiche, 3. Jh. n. Chr.).
Guiyang
Guiyang, Hauptstadt der Provinz Guizhou, verbindet moderne Entwicklung mit ethnischer Vielfalt (Miao- und Dong-Kulturen). Seit 600 Jahren regionales Zentrum, mit Sehenswürdigkeiten wie Jiaxiu-Pavillon und Qingyan-Altstadt. Bekannt für Karstlandschaften und grüne Stadtbilder.
Buyi-Dorf
Buyi-Dörfer (Guizhou, Yunnan, Sichuan) sind traditionelle Siedlungen der Buyi-Volksgruppe mit Pfahlbauten und Steinhäusern. Die Kultur der Buyi zeigt sich in Handwerken wie Batik, Stickereien und Volksmusik. Die Gemeinschaft pflegt seit Jahrhunderten eine enge Verbindung zur Natur.