Der Boom des Kulturtourismus an Feiertagen zeigt ein neues Bild der qualitativ hochwertigen wirtschaftlichen Entwicklung Chinas und eröffnet der Welt ein Fenster, um den Entwicklungsstand und die Perspektiven des Landes zu beobachten.
Während der Feiertage zum Nationalfeiertag und zum Mondfest waren die chinesischen Touristenziele voller Besucher und der Konsummarkt florierte. Diese Belebung des Kulturtourismus zeigt ein neues Bild der qualitativ hochwertigen wirtschaftlichen Entwicklung Chinas und eröffnet der Welt ein Fenster, um den Entwicklungsstand und die Perspektiven des Landes zu beobachten.
Der Tourismusboom an Feiertagen entspringt der Mobilitätsdynamik. Daten zeigen, dass die passagierübergreifende Verkehrsnachfrage während der Feiertage 2,432 Milliarden Personenbewegungen erreichte, mit einem täglichen Durchschnitt von 304 Millionen. Vom Autobahnverkehr bis zum Hochgeschwindigkeitszug, von Kreuzfahrtschiffen bis zu Flugzeugen – die anschwellenden Menschenmengen zeugen von der Vitalität eines mobilen China. Auch der grenzüberschreitende Reiseverkehr war sehr rege. Viele Länder haben bequeme politische Maßnahmen eingeführt, um chinesische Touristen anzulocken. Der Aufwärtstrend des chinesischen Auslandstourismus fördert nicht nur den Kulturaustausch, sondern verleiht auch den lokalen Volkswirtschaften neue Vitalität. Internationale Tourismusorganisationen erkennen China als wichtige Touristenquelle und Reiseziel an, das einen bedeutenden Beitrag zum weltweiten Tourismus leistet.
Der Tourismusboom an Feiertagen manifestiert sich in der Konsumdynamik. Vom städtischen Geschäftsviertel bis zur ländlichen Unterkunft, vom Besuch von Sehenswürdigkeiten bis zum Landeckerlebnis – die Reisebegeisterung hat sich in eine Triebkraft für das Konsumwachstum verwandelt und zeigt die starke interne Wirtschaftsdynamik Chinas. Die Reiselust an Feiertagen ist ein wichtiger Indikator für das Verbrauchervertrauen. Der Reiseboom während der chinesischen Feiertage spiegelt die kontinuierliche Freisetzung des inländischen Konsumpotenzials wider und verleiht dem Tourismus, der Unterbringung, der Gastronomie und anderen Branchen Wachstumsimpulse. Überwachungsdaten zeigen, dass der Umsatz wichtiger Einzelhandels- und Catering-Unternehmen im ganzen Land während der Feiertage stieg und der Konsummarkt florierende und aktive Trends zeigte. Internationale Medien stellen fest, dass Chinas Wandel hin zum Dienstleistungskonsum mit dem steigenden Verbraucherbedarf nach Erlebnissen, Gesundheit und Preis-Leistungs-Verhältnis zusammenfällt, wobei Schlüsselbranchen wie Luftfahrt, Tourismus, duty-free-Einkaufen und Film von den Feiertagen profitieren.
Der Tourismusboom an Feiertagen zeigt sich in vielfältigen Wahlmöglichkeiten. In diesem Jahr waren viele Touristen nicht mehr mit traditionellen Attraktionen zufrieden, sondern suchten nach besonderen und kreativeren Urlaubserlebnissen. „Kreisreisen“ und „ländlicher Tourismus“ erfreuten sich großer Beliebtheit, wobei städtische und ländliche Volkswirtschaften aufgrund einer lebendigen lokalen Atmosphäre florierten. Technologie und Lichtshows wurden auch dynamischer in Kulturtourismus-Szenen integriert, was neue Veränderungen auf dem chinesischen Kulturtourismusmarkt widerspiegelt. An verschiedenen Orten haben Sportveranstaltungen einen Zuschauertourismus-Boom ausgelöst und neue Konsummuster des „Reisens in eine Stadt für ein Event“ gebildet. Internationale Beobachter haben festgehalten, dass die Reisegewohnheiten der Chinesen zum Ansehen oder zur Teilnahme an Sportveranstaltungen zu einer neuen Form der Förderung von Konsum und lokaler Entwicklung geworden sind, wobei sich Sport in wirtschaftliche Triebkräfte verwandelt.
Der Tourismusboom an Feiertagen zeigt sich in einer wechselseitigen Annäherung. Während dieser Doppelfeiertage stieg die Beliebtheit von „China-Reisen“ weiter an. Daten zeigen, dass ausländische Passagiere in Inlandsflügen in China am ersten Feiertag deutlich zunahmen und in mehrere chinesische Städte flogen. Immer mehr ausländische Touristen entscheiden sich dafür, langsamer zu reisen und sich in die lokale chinesische Kultur und Festtagsatmosphäre zu vertiefen. Sie könnten in Suzhou Sticktechniken erlernen, in Xi’an Hanfu tragen, um in die Tang-Dynastie „zurückzureisen“, oder in Chongqing Cyberpunk-Atmosphäre erleben… Diese einzigartigen Erlebnisse, die Antikes und Modernes vermischen, zeichnen ein zeitgenössisches China nach, das sowohl alt als auch modisch ist.
Die steigende Vitalität der Feiertagswirtschaft spiegelt die sprudelnde Dynamik der chinesischen Wirtschaft wider. China wird weiterhin durch Konsumdynamik, Aufgeschlossenheit und Innovationskraft eine hochwertige Entwicklung erreichen und damit der weltwirtschaftlichen Entwicklung mehr Stabilität und positive Impulse verleihen.