Peking verzeichnet Steuereinnahmen von 452,88 Milliarden Yuan in den ersten acht Monaten
Von Januar bis August beliefen sich die Einnahmen des Pekinger Haushalts auf 452,88 Milliarden Yuan – ein Plus von 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Grund für das Wachstum sind wirksame Wirtschaftsförderung und die stetige Entwicklung finanzieller Ressourcen. Den aktuellen Haushaltsdaten zufolge erzielte die Stadt in den ersten acht Monaten Steuereinnahmen in Höhe von 397,86 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 5,3 Prozent. Der Steueranteil an den Gesamteinnahmen lag bei 87,9 Prozent, was national spitze ist.
Nach Steuerarten gegliedert: Die Mehrwertsteuer erreichte 139,38 Milliarden Yuan, ein Plus von 3,3 Prozent, angetrieben vor allem durch gesteigerte Umsätze in den Bereichen Internet-Großhandel und Elektrofahrzeuge. Die Körperschaftsteuer belief sich auf 124,66 Milliarden Yuan, ein Zuwachs von 13,6 Prozent, was die zweistellige Wachstumsrate fortsetzt. Dieser Anstieg ist hauptsächlich auf die verbesserte operative Leistung von IT-Unternehmen zurückzuführen. Die Einkommensteuer erreichte 54,56 Milliarden Yuan, ein Plus von 7,2 Prozent. Seit dem zweiten Quartal wächst die Einkommensteuer konstant um etwa 7 Prozent, was vor allem auf die Aktivität an den Kapitalmärkten und Dividendenzahlungen börsennotierter Unternehmen zurückgeht.
Bei den Ausgaben hat die Stadt die Haushaltsplanung optimiert, Prioritäten gesetzt und die Mittelverwendung kontinuierlich verbessert, um wichtige städtische Projekte, Großvorhaben und soziale Programme abzusichern. Den Daten zufolge beliefen sich die Gesamtausgaben von Januar bis August auf 545,66 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 1,7 Prozent.