Diese Stadt hat ihre Reize: Shexian, Anhui – ein bezaubernder Ort, an dem sich viele im Dorf niederlassen.
1/19
Zwischen weißen Mauern und dunklen Ziegeln, wo sich Bergpfade winden, verbirgt der Kreis Shexian authentische Huizhou-Kultur in seinen Bergen. In den alten Dörfern, die über Shexian verstreut sind, zeichnen Pferdekopfmauern die Silhouette des Himmels nach, Blausteinpfade verbinden den Alltag, die Landschaft wirkt wie ein lebendig gewordenes Tuschgemälde, und die Kultur durchdringt die Luft, sobald man innehält, um sie zu würdigen. Die alten Dörfer von Shexian nutzen ihre tausendjährige Huizhou-Ästhetik, um Sie einzuladen, für eine Weile „Dorfbewohner“ zu sein.
Kreis Shexian
Der Kreis Shexian in der chinesischen Provinz Anhui ist eine historische Region, die als Wiege der Huizhou-Kultur gilt. Während der Ming- und Qing-Dynastien war er ein wichtiges Handelszentrum für einflussreiche Händlergruppen, die den Bau der charakteristischen weißgetünchten Huizhou-Architektur mit schwarzen Ziegeldächern finanzierten. Der Kreis ist berühmt für seine gut erhaltenen alten Dörfer, Ahnentempel und kunstvollen Erinnerungsbögen.
Huizhou-Kultur
Die Huizhou-Kultur ist eine regionale chinesische Kultur, die aus der Huizhou-Region im Süden der Provinz Anhui stammt und für ihre eigene Händlerschicht, Architektur und die Xin’an-Schule des Neokonfuzianismus bekannt ist. Sie blühte während der Ming- und Qing-Dynastien (vom 14. bis zum frühen 20. Jahrhundert) auf, als die Huizhou-Kaufleute zu einer der einflussreichsten Händlergruppen Chinas aufstiegen. Ihr Reichtum finanzierte die einzigartige Huizhou-Architektur sowie eine reiche Tradition der Holzschnitzkunst, Tuscheherstellung und Ahnenrituale, die in Dörfern wie Hongcun und Xidi bewahrt werden.
Pferdekopfmauern
Pferdekopfmauern sind ein markantes architektonisches Merkmal traditioneller chinesischer Dörfer, insbesondere in Huizhou-Gebäuden. Historisch dienten diese sich nach oben wölbenden Giebelwände dem praktischen Zweck der Brandbekämpfung, indem sie halfen, Brände auf ein einzelnes Haus zu begrenzen. Sie hatten auch eine symbolische Bedeutung: Ihre Ähnlichkeit mit einem Pferdekopf stand für den Wunsch nach Erfolg und Wohlstand.
Blausteinpfade
Blausteinpfade sind Wege oder Straßen, die mit Blaustein gepflastert sind, einem robusten Sandstein oder Basalt, der in Regionen wie dem Hudson Valley in New York und Teilen Australiens abgebaut wird. Sie wurden im 19. Jahrhundert aufgrund ihrer Langlebigkeit und ihres natürlichen, rustikalen Aussehens beliebt und sind ein häufiges Merkmal historischer Stadtviertel, wie etwa in Melbourne und New York. Heute schätzt man sie wegen ihres ästhetischen Reizes und erhält sie oft in denkmalgeschützten Landschaften.
Tuschmalerei
Die Tuschmalerei ist eine hoch angesehene ostasiatische Kunsttradition, die sich insbesondere in China entwickelte, wo sie während der Tang-Dynastie (618-907) entstand und in der nachfolgenden Song-Dynastie aufblühte. Sie ist geprägt durch die Verwendung von schwarzer Tusche, ähnlich der Kalligrafie, um eine Bandbreite von tiefem Schwarz bis zu hellem Grau zu erzeugen, wobei Subtilität, tonale Variation und ausdrucksstarker Pinselstrich betont werden. Der Stil stellt oft Landschaften, Flora und Fauna dar und ist stark von daoistischen und chan-buddhistischen (Zen) Philosophien beeinflusst, die Harmonie mit der Natur und spontanen Ausdruck schätzen.
Huizhou-Ästhetik
Huizhou-Ästhetik bezieht sich auf den traditionellen architektonischen und künstlerischen Stil, der aus der Huizhou-Region im Süden der Provinz Anhui in China stammt und während der Ming- und Qing-Dynastien aufblühte. Er ist geprägt durch elegante, weißgetünchte Gebäude mit schwarzen Ziegeldächern, kunstvolle Holzschnitzereien und Steinverzierungen, die den Wohlstand lokaler Händlerfamilien widerspiegeln. Dieser unverwechselbare Stil ist am besten in alten Dörfern wie Hongcun und Xidi erhalten, die UNESCO-Weltkulturerbestätten sind.
Die Nachricht wurde offiziell von Nokia bestätigt ...
Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und den Datenverkehr zu analysieren. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie unserer
[Cookie-Richtlinie] zu. 🍪