Vom 10. bis 14. September 2025 fand in Peking die China International Fair for Trade in Services (CIFTIS) statt. Als höchstrangige und einflussreichste internationale Fachmesse für Dienstleistungshandel des Landes präsentiert die Messe nicht nur die neuesten Errungenschaften des Dienstleistungshandels, sondern dient auch Finanzinstituten, Technologieunternehmen, Venture-Capital-Firmen und anderen als Plattform für effiziente Verhandlungen und Kooperationen, um gemeinsame Entwicklungschancen zu fördern.
In diesem Jahr nahm die Bank of Beijing, die seit fünf Jahren in Folge strategischer Partner der Messe ist, unter dem Motto „Digitale Intelligenz weist den Weg, Dienstleistungshandel erneuert sich“ teil und unterstützte die Veranstaltung durch innovative Ausstellungen, vertiefte Kooperationen und Austausch sowie bereichernde Besuchererlebnisse. Dies verdeutlichte ein neues Kapitel innovativer Dienstleistungen, die der Realwirtschaft zugutekommen und durch offene Kooperation Mehrwert schaffen.
Digitale Intelligenz treibt neue Szenarien der Tech-Finanzierung voran

Der Schritt in den Messestand der Bank of Beijing fühlt sich an wie der Eintritt in eine technologisch geprägte „Zukunftsmesse für das Leben“. Der smarte, interaktive Digitalroboter „Jing Xiaobao“ ist der erste Blickfang, der Besucher mit einer freundlichen Geste begrüßt. Ausgestattet mit leistungsstarken KI-Dialogfähigkeiten, kann er schnell und präzise Fragen zu Finanzprodukten und Dienstleistungen beantworten und fließend in mehreren Fremdsprachen interagieren.
Vor dem holografischen Unsichtbarkeitsbildschirm strahlen lebendige Farben und lebensechte Bilder einen starken Innovationsgeist aus. Besucher können vor Ort Schere-Stein-Papier mit einem mechanischen Greifarm spielen, der in Echtzeit reagiert. Innerhalb weniger Minuten kreiert eine Zwei-Arm-Latte-Art-Maschine individuell designten Kaffee und maximiert so das Erlebnis für die Sinne.

Diese kreativen Interaktionen demonstrieren nicht nur die Herzlichkeit der Bankdienstleistungen, sondern auch, wie die Bank of Beijing gemeinsam mit Partnern aus ihrem Ökosystem technologische Innovationen in alltägliche Konsumszenarien integriert und die Finanzwelt so aus dem Hintergrund der Schalter direkt in den Alltag der Menschen bringt.
Im Ausstellungsbereich der Digital-Yuan-Promenade können Besucher zudem Digital-Yuan-Zahlungsdienste an den Ständen von Kultur- und Kreativunternehmen, Traditionsmarken und anderen Partnern der Bank of Beijing erleben.

Von der Standgestaltung über die interaktiven Erlebnisse bis hin zu intelligenten Produktpräsentationen und Digital-Yuan-Anwendungen – jedes Detail hier ist ein Abbild der Servicetransformation einer „KI-gesteuerten Geschäftsbank“ und spiegelt das tiefe Engagement der Bank of Beijing wider, intelligente, szenariobasierte und personalisierte Dienstleistungen zu erforschen.
Gemeinschaftsauftritt von Bank und Unternehmen: Neue Wege für technologische Innovation
Dass diese „Hightech“-Produkte am Stand der Bank of Beijing zu sehen sind, ist kein Zufall. Hinter den beeindruckenden Exponaten steht das langjährige Engagement der Bank, die „Finanzierungsschwierigkeiten“ kleiner und mittlerer Technologieunternehmen anzugehen und sich als „Premium-Bank für spezialisierte, anspruchsvolle und innovative Unternehmen“ zu positionieren.

Der Tiemuniu-humanoid Roboter, der große Menschenmengen zur Interaktion anzog, stammt von der Beijing Tiemuniu Intelligent Robotics Technology Co., Ltd., einem Technologieunternehmen, mit dem die Bank of Beijing eine enge Partnerschaft verbindet. Heute hat sich Tiemuniu zu einem Gazellen-Unternehmen mit Dutzenden Robotik-Patenten und über hundert Urheberrechten entwickelt, dessen Produkte in verschiedenen Bereichen wie Automobilherstellung, 3C-Elektronik, Energie und Petroleum zum Einsatz kommen.
Bis Ende Juni 2025 betreute die Bank of Beijing über 26.000 spezialisierte, anspruchsvolle und innovative Unternehmen mit Krediten in Höhe von mehr als 121 Milliarden Yuan. Sie hat 55.000 kleinen und mittleren Technologieunternehmen Kreditmittel in Höhe von über 1,3 Billionen Yuan bereitgestellt und damit deren Wachstum maßgeblich unterstützt.
Vom Online-Kreditprodukt „Linghang e-Loan“, das speziell für diese Unternehmen entwickelt wurde, bis hin zur „Tong e-Rong“-One-Stop-Finanzierungslösung – die Bank of Beijing setzt ihren Kurs fort, technologische Innovation durch partnerschaftliche Zusammenarbeit voranzutreiben.