Können Algorithmen den Weltraum erreichen? Was wie eine Szene aus einem Science-Fiction-Roman klingt, wird nun Realität.

Bei der Ecological Empowerment Conference des 4. Pazhou Algorithmus-Wettbewerbs sorgte die Herausforderung der Guangzhou Jiazhi Huixing Technology Co., Ltd. für Aufsehen: Algorithmen sollten „in den Weltraum fliegen“. Der Code der Teilnehmer soll nicht länger nur auf Boden-Servern laufen, sondern könnte zukünftig auf Satelliten im Orbit eingesetzt werden, um die Erde aus einer echten Weltraumperspektive zu analysieren.

„Überraschenderweise gewann ein KI-Unternehmen aus dem Medizinbereich. Deren präziser Bilderkennungsalgorithmus liefert neue Impulse für die industrielle Entwicklung“, so der General Manager von Jiazhi Huixing. Der „offene Wettbewerbsansatz“ des Pazhou Algorithmus-Wettbewerbs helfe Unternehmen, sich mit Top-Teams zu vernetzen und eröffne so breite Perspektiven für das industrielle Upgrade.

Seit dem Start im April haben sich in diesem Jahr 8.131 Teams aus über 30 Ländern angemeldet. Führende Industrieunternehmen und Institutionen sowie zahlreiche renommierte Universitätsteams beteiligten sich aktiv.

„In den letzten vier Jahren hat sich der Pazhou Algorithmus-Wettbewerb über einen reinen Wettkampf hinaus entwickelt. Er ist zu einer globalen Plattform geworden, die Branchen bündelt, Talente anzieht und durch Wettbewerbe Investitionen fördert“, erklärte der Leiter des Wettbewerbskomitees. Mit der Ausrichtung der Veranstaltung ballt und entwickelt sich die KI-Industrie hier zunehmend dynamischer.

„Algorithmen auf Satelliten zu platzieren, kann die Datenübertragungsmenge reduzieren, insbesondere ineffektive Datentransfers vermeiden. Zudem können sie Verkehrsstaus effizienter analysieren und Infrastrukturbedarf bewerten, was die Stadtplanung und Verkehrssteuerung unterstützt“, erläuterte der General Manager. Die Herausforderung klinge einfach, berge aber viele Schwierigkeiten. Die Teilnehmer müssten traditionelle Algorithmen tiefgehend optimieren, verschlanken und komprimieren, um sie an die Rechenumgebungen auf Satelliten anzupassen – bei widrigen Bedingungen wie niedriger Kommunikationsbandbreite und kurzen Übertragungsfenstern. Die Algorithmen müssten Straßennetze schnell, präzise und lückenlos identifizieren.

Der diesjährige Wettbewerb umfasste 13 praktische Herausforderungen aus Geschäftsszenarien in verschiedenen Bereichen, darunter Verkehr, Gesundheitswesen, Energie, Bildung und Sport.

Als weiterer „Aufgabensteller“ konzentrierte sich die Guangzhou Yundie Technology Co., Ltd. auf den KI-Sportsektor und stellte Aufgaben zur intelligenten Entscheidungsfindung in Sportszenarien. Die teilnehmenden Teams mussten mithilfe visueller Algorithmen die Echtzeit-Bewegungsergebnisse mehrerer Sportler in Videos analysieren.

„Da die 15. Nationalen Spiele bevorstehen, hoffen wir, die Wettbewerbsergebnisse an wichtigen städtischen Standorten einzusetzen, um mit Technologie den Breitensport zu fördern“, so der Vertreter von Yundie Technology.

„Die Ausrichtung dieses Wettbewerbs zielt auf reale Geschäftsszenarien und konzentriert sich auf praktische Anwendungen“, sagte der stellvertretende Direktor des Pazhou Management Committee. Während des Themen-Sammelprozesses diskutierten die Organisatoren wiederholt mit Unternehmen und Experten, um sicherzustellen, dass jede Herausforderung praktische Ergebnisse liefert.

Die Guangzhou Weilai Sports Technology Co., Ltd. belegte den ersten Platz in der Challenge von Yundie Technology. Der technische Leiter des Unternehmens erläuterte, die größte Herausforderung im Finale sei die genaue Zählung der Einzelsprünge von 10 Personen in derselben Videoszene gewesen. „Die Seile sind dünn, die Szenen komplex und die Präzisionsanforderungen hoch. Das direkte Erfassen von Seilmerkmalen erwies sich als sehr schwierig. Das Team ging innovativ vor und nutzte die Korrelation von Handbewegungen zur Merkmalsverstärkung, was die Stabilität und Genauigkeit in komplexen Szenarien verbesserte.“

Das Weilai Sports-Team durchlief zahlreiche Diskussionen und wiederholte Überprüfungen, um sein Pose-Erkennungsalgorithmusmodell kontinuierlich zu optimieren. Letztlich setzte es sich mit seiner herausragenden Leistung gegen viele hochkarätige Teams durch und erhielt ein Preisgeld von 100.000 Yuan.

Wie zieht der Wettbewerb Top-Teams an? Dies wird unter anderem durch das Wettbewerbssystem adressiert. In diesem Jahr lud die Veranstaltung führende KI-Teams ein, sich intensiv an Planung und Durchführung zu beteiligen und全程 (durchgängig) beratend zu unterstützen, um den Wettbewerb zu einer Plattform für den Austausch algorithmischer Ideen und für Spitzenwettbewerb zu machen.

„Hier haben wir nicht nur Zugang zu modernster Rechenleistung, sondern profitieren auch vom KI-Ökosystem, das große Technologieunternehmen hier bilden“, bemerkte ein Produktleiter eines anderen Unternehmens. Seit dem Umzug nach Pazhou im letzten Jahr habe sich die Kommunikation stark verbessert: „Egal, ob wir Partner besuchen oder sie zu Gesprächen kommen, es dauert nur wenige Minuten. Die Kommunikationskosten sind deutlich gesunken, die Reaktionsgeschwindigkeit hat sich rapide erhöht.“ Der Pazhou Algorithmus-Wettbewerb habe seinem Unternehmen geholfen, einen Entwicklungspfad hoher Qualität einzuschlagen – die Profitabilität habe sich gedreht, über 7.000 Kundenpartnerschaften wurden übertroffen und ein Wandel von der „Teilnahme“ zum „Durchstarten“ vollzogen.

Der Wettbewerb dient sowohl als Projekt-„Kraftzentrum“ als auch als Talent-„Reservoir“. Seit 2022 haben über 60 Unternehmen durch den Wettbewerb Niederlassungen im Haizhu Distrikt von Guangzhou eröffnet. Bisher haben sich dort über 7.000 Unternehmen aus dem weiteren KI-Bereich angesiedelt.