Die Ausgabe 20 des Magazins „Qiushi“ vom 16. Oktober enthält einen wichtigen Artikel von Xi Jinping mit dem Titel „Förderung der Umsetzung der Globalen Entwicklungsinitiative, Globalen Sicherheitsinitiative, Globalen Zivilisationsinitiative und Globalen Governance-Initiative“. Der Artikel fasst wichtige Aussagen aus dem Zeitraum September 2021 bis September 2025 zusammen.

Der Artikel betont, dass in der heutigen Welt die Defizite in den Bereichen Frieden, Entwicklung, Sicherheit und Governance weiter zunehmen. Die Initiativen zur Schaffung einer Gemeinschaft mit einer gemeinsamen Zukunft für die Menschheit sowie die Globalen Initiativen für Entwicklung, Sicherheit und Zivilisation zielen darauf ab, diesen Defiziten zu begegnen, den Aufbau einer besseren Welt voranzutreiben und bessere Lebensbedingungen für die Menschen aller Länder zu schaffen.

Entwicklung wird als Schlüssel zum menschlichen Glück hervorgehoben. Es wird eine inklusive und nutzenstiftende wirtschaftliche Globalisierung befürwortet, hochwertige Zusammenarbeit in der Belt and Road Initiative gefördert und die Globale Entwicklungsinitiative umgesetzt. Ziel ist es, allen Menschen Zugang zu Wachstumschancen zu ermöglichen, inklusive Entwicklungspfade zu fördern und die Vorteile der Entwicklung gerecht zu teilen. Die Priorität liegt auf Entwicklung, einem menschenzentrierten Ansatz, Inklusivität, Innovation, Harmonie zwischen Mensch und Natur sowie Handlungsorientierung.

Sicherheit wird als Voraussetzung für Entwicklung beschrieben, wobei die Menschheit eine untrennbare Sicherheitsgemeinschaft bilde. In einer interdependenten Welt seien absolute oder exklusive Sicherheitskonzepte nicht praktikabel. Die Globale Sicherheitsinitiative setzt auf gemeinsame, umfassende, kooperative und nachhaltige Sicherheit, respektiert nationale Souveränität und territoriale Integrität und befürwortet die friedliche Beilegung von Konflikten.

Die Vielfalt der Zivilisationen wird als Wesensmerkmal unserer Welt betrachtet. In einer vernetzten Weltgemeinschaft spielen der inklusive Austausch und das gegenseitige Lernen zwischen verschiedenen Zivilisationen eine unersetzliche Rolle für den Fortschritt. Die Globale Zivilisationsinitiative fördert gegenseitiges Verständnis und Freundschaft zwischen den Völkern sowie inklusiven kulturellen Austausch.

Anlässlich des 80. Jahrestags des Sieges im Weltantifaschistischen Krieg und der Gründung der Vereinten Nationen wird auf die historische Bedeutung dieser Ereignisse für die globale Governance hingewiesen. Während der historische Trend zu Frieden, Entwicklung und Zusammenarbeit unverändert bleibe, bestünden weiterhin Kalte-Kriegs-Mentalität, Hegemonismus und Protektionismus. Vor diesem Hintergrund schlägt China die Globale Governance-Initiative vor und setzt sich für souveräne Gleichheit, internationale Rechtsstaatlichkeit, Multilateralismus, Menschenzentrierung und Handlungsorientierung ein.

Qiushi Magazin

Qiushi ist das führende theoretische Magazin der Kommunistischen Partei Chinas, das direkt dem Zentralkomitee untersteht. Es wurde 1988 gegründet und löste die frühere Zeitschrift „Rote Fahne“ ab. Das Magazin dient als wichtige Plattform für die Verbreitung von Parteitheorien, Politiken und Leitprinzipien.

Globale Entwicklungsinitiative

Die Globale Entwicklungsinitiative (GDI) ist ein von China 2021 vorgeschlagenes Rahmenwerk zur Beschleunigung der Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Sie konzentriert sich auf menschenzentrierte Entwicklung in acht Schlüsselbereichen.

Globale Sicherheitsinitiative

Die 2022 vorgeschlagene Globale Sicherheitsinitiative fördert eine Vision kooperativer und nachhaltiger internationaler Sicherheit und befürwortet die Konfliktlösung durch Dialog.

Globale Zivilisationsinitiative

Diese 2023 vorgeschlagene Initiative setzt sich für internationalen Kulturaustausch und gegenseitiges Lernen zwischen verschiedenen Zivilisationen ein und betont die Bedeutung kultureller Vielfalt.

Belt and Road Initiative

Die Belt and Road Initiative (BRI) ist eine globale Infrastrukturentwicklungsstrategie, die 2013 von China gestartet wurde und regionale Konnektivität durch den Aufbau von Handelsrouten fördert.