Am 17. Oktober fand an der Chongqing Technology and Business University die spezielle Jobmesse „Wähle Nan‘an in der Bergstadt, entdecke Geschäftschancen, gestalte deine Zukunft“ für Absolventen des Jahres 2025 des Bezirks Nan‘an statt. Die Veranstaltung bot parallel Karriereberatung, Rundum-Service für Unternehmensgründungen und Vor-Ort-Rekrutierung. Sie schlug eine gezielte Brücke für die Beschäftigung und Selbstständigkeit des Abschlussjahrgangs 2026 und trug so zu einer umfassenderen und höherwertigen Beschäftigung der Absolventen bei.

Insgesamt 50 Arbeitgeber aus verschiedenen Branchen boten auf der Messe 1.000 Stellen an. Vor Ort wurden umfassende Servicebereiche, Politikberatungszonen und ein medizinischer Unterstützungsbereich eingerichtet, um Studierenden und Unternehmen Beratung und politische Erläuterungen zu bieten. Über 600 Absolventen besuchten die Messe, rund 130 kamen direkt zu einer Beschäftigungszusage, und mehr als 200 Personen nutzten die Beratungsangebote zu Job und Unternehmensgründung.

Bei der Vorstellung der Plattform „Yu Zhi Pin“ und der Gründungspolitik „One Thing, One Visit“ für Studierende erklärten die Veranstalter den anwesenden Studierenden mit prägnanten Videos die Abläufe und Fördermöglichkeiten. So konnten sich die Studierenden schnell einen Überblick über die Services verschaffen und die Vorteile der Maßnahmen direkt erkennen.

Jobsuchende im Gespräch mit Arbeitgebern
Jobsuchende im Gespräch mit Arbeitgebern

In der Karriereberatung konzentrierten sich professionelle Karriereberater auf Kernthemen wie Karriereplanung, Lebenslaufoptimierung, Vorstellungsgespräche und die Erläuterung von Beschäftigungspolitik. Anhand konkreter Beispiele analysierten sie häufige Probleme und halfen den Studierenden, ihre Berufsziele zu klären und Qualifikationslücken zu schließen. Sie rieten den Studierenden unter anderem, praktische Erfahrungen zu sammeln, die eigene Karriererichtung präzise zu bestimmen, Stelleninformationen genau zu prüfen und zielgerichtete Lebensläufe zu erstellen.

Der Rundum-Service für Unternehmensgründungen bot mit einem vollständigen Servicezyklus („Durchsehen – Fragen – Lernen – Vernetzen“) Studierenden mit Gründungsabsichten neue Ideen für branchenübergreifende Kooperationen und Chancen zur Ressourcenbündelung.

Bekannte Unternehmen wie Tongyi waren mit Ständen vertreten und eröffneten den Studierenden neue Perspektiven für Kooperationen und die passgenaue Bereitstellung von Ressourcen. Auch der „New Youth Entrepreneurship Practice Association“ der Universität war vor Ort und stellte das Innovations- und Gründungssystem der Hochschule systematisch vor, um den Innovationsgeist und das Gründungsbewusstsein der Studierenden weiter zu fördern.

Ein zuständiger Beamter erklärte, diese spezielle Jobmesse sei eine wichtige Maßnahme zur Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Region und zum Service für Absolventen in Nan‘an, sowie eine konkrete Umsetzung der Strategie zur Stärkung des Bezirks durch Talente. Künftig werde der Bezirk Nan‘an weiterhin Ressourcen von Verwaltung, Unternehmen und Hochschulen bündeln, die Maßnahmen für Beschäftigung und Gründung optimieren, die Servicequalität verbessern und so mehr junge Talente anziehen, die sich in Nan‘an niederlassen und damit neue Impulse für den Aufbau eines modernen neuen Chongqing setzen.

Bezirk Nan’an in Chongqing

Der Bezirk Nan’an ist ein lebendiger Stadtteil am südlichen Ufer des Jangtse und ein zentraler Teil des Stadtgebiets von Chongqing. Historisch war er eine bedeutende alte Stadt und hat sich zu einem modernen Zentrum für Wirtschaft, Bildung und Kultur entwickelt, das mit Standorten wie dem Nanshan Botanical Garden sein natürliches und historisches Erbe bewahrt.

Chongqing Technology and Business University

Die Chongqing Technology and Business University (CTBU) ist eine öffentliche Universität in Chongqing, China. Sie entstand 2002 aus der Fusion des Chongqing Institute of Commerce und der Yueyang University. Die Wurzeln ihrer Vorgängerinstitutionen reichen bis in die 1950er Jahre zurück. Heute ist sie eine comprehensive Universität mit Schwerpunkten in Wirtschafts-, Management- und Ingenieurwissenschaften sowie den Geisteswissenschaften.