Nächste Woche in Kraft: Neue Regelungen und Gedenkfeierlichkeiten
In der kommenden Woche (1. bis 7. September) treten eine Reihe neuer Regelungen in Kraft: Es werden Gedenkmünzen zum 80. Jahrestag des Sieges im Chinesischen Volkskriegs gegen die japanische Aggression und im Weltantifaschistischen Krieg ausgegeben, die Betreuungsgebühren für das letzte Kindergartenjahr in öffentlichen Einrichtungen entfallen, und unter anderem die „Maßnahmen zur Kennzeichnung von künstlich generierten und synthetischen Inhalten“ werden wirksam. International streicht Kanada einige Vergeltungszölle gegen die USA, und Russland führt ein neues temporäres Benzin-Exportverbot ein… Welche weiteren wichtigen Ereignisse sind nächste Woche beachtenswert? Hier ein Überblick!
China
Militärparade auf dem Tiananmen-Platz in Peking
Am Vormittag des 3. Septembers findet auf dem Tiananmen-Platz in Peking eine Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Sieges im Chinesischen Volkskrieg gegen die japanische Aggression und im Weltantifaschistischen Krieg statt, die eine Militärparade einschließt.
Gedenkmünzen zum 80. Jahrestag des Sieges erscheinen ab nächster Woche
Die Chinesische Volksbank gibt ab dem 3. September 2025 Gedenkmünzen zum 80. Jahrestag des Sieges aus. Die Sammlung umfasst vier Münzen: eine bimetallische Kupferlegierungs-Gedenkmünze, eine 8-Gramm-Goldmünze, eine 150-Gramm-Silbermünze und eine 30-Gramm-Silbermünze. Alle sind gesetzliches Zahlungsmittel der Volksrepublik China.
„Durchführungsplan zur Subventionspolitik für Privatkonsumentenkredite“ tritt in Kraft
Der Plan des Finanzministeriums, der Volksbank und der nationalen Finanzaufsichtsbehörde sieht vor, dass vom 1. September 2025 bis zum 31. August 2026 Verbraucher für bestimmte Konsumkredite Subventionen erhalten. Dies gilt für Einzeltransaktionen unter 50.000 Yuan sowie für wichtige Bereiche wie Familienautos, Kinder- und Altenbetreuung, Bildung, Kultur, Tourismus, Wohnungseinrichtung, Elektronik und Gesundheitspflege bei Transaktionen ab 50.000 Yuan. Für Transaktionen über 50.000 Yuan ist die Subvention auf 50.000 Yuan gedeckelt.
Letztes Kindergartenjahr von Betreuungsgebühren befreit
Ab dem Herbstsemester 2025 werden die Betreuungs- und Unterrichtsgebühren für das letzte Jahr im öffentlichen Kindergarten erlassen. Für berechtigte Kinder in privaten Kindergärten werden die Gebühren entsprechend dem Befreiungsniveau vergleichbarer öffentlicher Einrichtungen reduziert. Diese Maßnahme betrifft alle Kinder im letzten Kindergartenjahr und kommt voraussichtlich rund 12 Millionen Menschen zugute.
Anpassung der Mindestlohnstandards in Peking und anderen Regionen
Ab dem 1. September passen Peking und die Provinz Hunan ihre Mindestlohnstandards an. In Peking steigt der monatliche Mindestlohn von 2.420 Yuan auf 2.540 Yuan; der Stundenlohn für Teilzeitbeschäftigte erhöht sich von 26,4 Yuan auf 27,7 Yuan. In Hunan wird der monatliche Mindestlohn auf drei Stufen (2.200 Yuan/Monat, 2.000 Yuan/Monat, 1.800 Yuan/Monat) und der Stundenlohn auf drei Stufen (22 Yuan/Stunde, 20 Yuan/Stunde, 18 Yuan/Stunde) angehoben.
„Maßnahmen zur Kennzeichnung von KI-generierten Inhalten“ treten in Kraft
Die vom Cyberspace Administration of China und dem Ministerium für Industrie und Informationstechnologie gemeinsam herausgegebenen Maßnahmen werden am 1. September 2025 wirksam. Sie schreiben vor, dass Anbieter von Diensten, die das Herunterladen, Kopieren oder Exportieren von generierten Inhalten ermöglichen, sicherstellen müssen, dass die Dateien eindeutige und den Anforderungen entsprechende Kennzeichnungen enthalten.
Neuer nationaler Standard für Elektrofahrräder wird eingeführt
Der überarbeitete verbindliche nationale Standard „Technische Spezifikationen für die Sicherheit von Elektrofahrrädern“ des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie und vier weiterer Abteilungen tritt offiziell in Kraft.