Der Flughafen Haikou Meilan International (im Folgenden „Flughafen Meilan“) hat die internationale Passagierroute „Chongqing ⇋ Haikou ⇋ Auckland“ eröffnet. Diese Verbindung soll den wirtschaftlichen, Handels- und Kulturaustausch zwischen den drei Städten erleichtern.

Die Route „Chongqing ⇋ Haikou ⇋ Auckland“ wird von Hainan Airlines mit Boeing-787-Großraumflugzeugen betrieben, jeweils donnerstags und samstags. Der Hinflug HU785 startet in Chongqing um 21:55 Uhr Ortszeit (Peking), landet in Haikou am nächsten Tag um 00:25 Uhr, startet dort um 2:55 Uhr und trifft in Auckland um 18:10 Uhr Ortszeit ein. Der Rückflug HU786 startet in Auckland um 20:45 Uhr Ortszeit, landet am nächsten Tag um 5:00 Uhr Ortszeit (Peking) in Haikou, startet dort um 7:30 Uhr und kommt um 9:50 Uhr in Chongqing an.

Seit 2025 hat der Flughafen Meilan neun neue internationale und regionale Routen eröffnet, darunter Haikou ⇋ Tokio, Haikou ⇋ Osaka, Haikou ⇋ London, Hangzhou ⇋ Haikou ⇋ Jakarta und Haikou ⇋ Dschidda. In Zukunft sollen auch Routen wie Changchun ⇋ Haikou ⇋ Singapur und Haikou ⇋ Jakarta starten, um das Streckennetz und die Flugfrequenz kontinuierlich auszubauen.

Flughafen Haikou Meilan International

Der Flughafen Haikou Meilan International ist der wichtigste Flughafen von Haikou, der Hauptstadt der chinesischen Provinz Hainan. Er wurde 1999 eröffnet, um den wachsenden Tourismus und die wirtschaftliche Entwicklung der Insel zu bedienen, und ersetzte den alten Flughafen Haikou Dayingshan. Der Flughafen ist ein wichtiges Tor zu Hainan und gilt als großes regionales Drehkreuz.

Chongqing

Chongqing ist eine bedeutende Stadt im Südwesten Chinas mit einer über 3000-jährigen Geschichte, die in der Antike die Hauptstadt des Ba-Staates war. Während des Zweiten Weltkriegs erlangte sie als provisorische Hauptstadt Chinas historische Bedeutung und erlitt erhebliche japanische Bombardements. Heute ist sie eine weitläufige Megacity und ein wichtiger Wirtschaftsknotenpunkt, bekannt für ihre bergige Landschaft, ihre Hot-Pot-Küche und ihre Lage am Zusammenfluss von Jangtse und Jialing.

Haikou

Haikou ist die Hauptstadt und größte Stadt der Provinz Hainan in China und war historisch ein wichtiger Hafen an der Nordküste der Insel. Ihre Geschichte als Handelszentrum reicht Jahrhunderte zurück, wovon koloniale Architektur in der Altstadt zeugt. Heute ist sie ein modernes Tor zur Insel, bekannt für ihr tropisches Klima und als politisches und wirtschaftliches Zentrum Hainans.

Auckland

Auckland ist die größte Stadt Neuseelands, die 1840 als erste Hauptstadt des Landes gegründet wurde. Die Region hat eine bedeutende Māori-Geschichte als Tāmaki Makaurau, bekannt für ihre strategische Lage zwischen zwei Häfen und ihre vielen Vulkankegel. Heute ist sie ein wichtiges polynesisches Kultur- und Wirtschaftszentrum.

Tokio

Tokio ist die pulsierende Hauptstadt Japans, die ursprünglich als kleines Fischerdorf namens Edo gegründet wurde. Es erlangte Bedeutung, nachdem es 1603 zum Sitz des Tokugawa-Shogunats wurde, und wurde 1868 offiziell in Tokio umbenannt, als es zur Kaiserhauptstadt wurde. Heute ist es eine globale Metropole, die für ihre modernen Wolkenkratzer, fortschrittliche Technologie und ihr reiches kulturelles Erbe bekannt ist.

Osaka

Osaka ist eine große Hafenstadt und ein Handelszentrum in Westjapan, das seit der Edo-Zeit historisch als Handelshauptstadt des Landes bekannt ist. Sie ist berühmt für ihre moderne Architektur, ihr lebhaftes Nachtleben und ihre Straßenküche, insbesondere im Viertel Dōtonbori. Die Stadt beherbergt auch historische Stätten wie die Burg Osaka aus dem 16. Jahrhundert, die eine entscheidende Rolle bei der Vereinigung Japans spielte.

London

London ist die Hauptstadt Englands und des Vereinigten Königreichs, eine historische Stadt, die vor fast zwei Jahrtausenden von den Römern gegründet wurde. Sie hat sich zu einer bedeutenden globalen Metropole entwickelt, die für ihre ikonischen Wahrzeichen wie die Houses of Parliament, den Buckingham Palace und den Tower of London bekannt ist.

Jakarta

Jakarta ist die Hauptstadt und größte Stadt Indonesiens, an der Nordwestküste von Java gelegen. Historisch bekannt als Sunda Kelapa und später unter niederländischer Kolonialherrschaft als Batavia, wurde sie im 17. Jahrhundert zum Zentrum des Handelsnetzes der Niederländischen Ostindien-Kompanie. Heute ist sie eine geschäftige, weitläufige Metropole und das politische und wirtschaftliche Zentrum des Landes.