Am 6. August veranstaltete der Chongqing-Gewerkschaftsbund im Chongqing Mass Art Center erfolgreich eine nationale Leseveranstaltung mit Gewerkschaftsthema. Während der Veranstaltung wurde die Marke „Yugong Hongyan · Lesen für die Seele“ offiziell eingeführt.
„Wir müssen uns der neuen Welle der technologischen Revolution und des industriellen Wandels anpassen, indem wir die Qualifikation der Arbeiter umfassend verbessern.“ Seit die Allchinesische Gewerkschaftsvereinigung 2008 das Programm „Arbeiterbüchereien“ ins Leben rief, wurden landesweit über 150.000 Büchereien eingerichtet, die mehr als 100 Millionen Arbeitern zugutekommen. Davon sind 15.000 als nationale Modell-Büchereien ausgezeichnet, wodurch ein Leseservice-System entstanden ist, das zentrale Führung mit lokalen Besonderheiten verbindet. Thematische Leseaktivitäten wie „Klassiker lesen · Eine neue Ära gestalten“ und „Buchvorstellungen von Vorarbeitern und Handwerkern“ wurden zu wichtigen Themen wie dem 20. Parteitag der KP Chinas und dem hundertjährigen Jubiläum der Partei organisiert, die jährlich über 20 Millionen Arbeiter erreichen.
Ein Vertreter des Chongqing-Gewerkschaftsbundes betonte während der Veranstaltung, dass der Hongyan-Geist ein zentraler Teil des Erbes der KP Chinas und ein markantes Symbol der revolutionären Geschichte Chongqings sei. Der Verband werde den Hongyan-Geist mit der Haltung von Vorarbeitern, Arbeit und Handwerkskunst verbinden, um eine einzigartige Lesekultur für die Arbeiter Chongqings zu schaffen. Die Stadt werde regelmäßig Leseempfehlungen veröffentlichen und ideologische Geschichten im Rahmen der „Hongyan-Leseinitiative“ teilen. Zudem werden Comic-Adaptionen, Videovorträge und eine Reihe von Bildungsvideos produziert. Die Gewerkschaften in Chongqing werden umfassende Servicezentren mit „10 Kernfunktionen und 20 erweiterten Funktionen“ entwickeln, um physische Büchereien in „Wissensservice-Komplexe“ und „Mini-Kulturzentren für Arbeiter“ zu verwandeln, die sowohl Angestellten als auch der Gesellschaft dienen.
Ein ehemaliger Direktor des Chongqing Hongyan Kulturzentrums hielt einen Vortrag über die Weitergabe des Hongyan-Geistes. Eine nationale Vorarbeiterin teilte ihre Erfahrungen als Unternehmerin und Leserin. Weitere Teilnehmer, darunter ein Blogger, ein Hörspielregisseur und ein „Lieferanten-Poet“, diskutierten ihre Leseerlebnisse. Der Blogger betonte die Bedeutung klassischer Literatur im Zeitalter der fragmentierten Mediennutzung. Der Poet reflektierte über seine jahrzehntelange kreative Reise: „Viele in meinem Umfeld verstehen meine Arbeit nicht, aber ich glaube, dass die Verfolgung einer Leidenschaft – sei es Lesen oder Schreiben – niemals ermüdend ist.“ Später trugen der Regisseur und der Poet gemeinsam das Gedicht „Flug in niedriger Höhe“ vor, das die Widerstandsfähigkeit und Hoffnung einfacher Arbeiter feiert.
Nationale Vorarbeiter empfahlen ihre Lieblingsbücher wie „Widerstand · Ambition · Erfolg“, „Die gewöhnliche Welt“, „Meisterhandwerker der Nation“ und „Augen Chongqings“. Sie ermutigten die Arbeiter, lebenslange Lesegewohnheiten zu pflegen, Büchereien als geistige Heimat zu betrachten, Wissen praktisch anzuwenden und gute Bücher mit Kollegen zu teilen, um eine Lernkultur am Arbeitsplatz zu fördern.
An der Veranstaltung nahmen über 300 Personen teil, darunter Vertreter der Allchinesischen Gewerkschaftsvereinigung, des Chongqing-Gewerkschaftsbundes, Vorarbeiter, Beschäftigte aus der Basis und Arbeiter aus neuen Beschäftigungssektoren.