Hier fiel der „erste Hammerschlag“ für Grundstücksversteigerungen im neuen China, und das erste Exportindustriegebiet des neuen China wurde gegründet… Rund tausend „Erstmals-in-China“-Ereignisse fanden hier statt.

Das ist Shenzhen.

Am 26. August 1980 wurde die Sonderwirtschaftszone Shenzhen offiziell gegründet.

Shenzhen ist eine völlig neue Stadt, die von der Partei und dem Volk nach der Reform- und Öffnungspolitik aufgebaut wurde – ein bemerkenswertes Beispiel für den Sozialismus chinesischer Prägung auf unbeschriebenem Blatt.

Seit dem 18. Parteitag der KPCh hat Präsident Xi Jinping Shenzhen dreimal besucht.

Vom 7. bis 11. Dezember 2012 inspizierte Xi Jinping, Generalsekretär des Zentralkomitees der KPCh und Vorsitzender der Zentralen Militärkommission, die Provinz Guangdong. Hier pflanzt Xi Jinping einen Banyan-Baum im Lianhuashan-Park in Shenzhen.

Am 24. Oktober 2018 besuchte Xi Jinping, Generalsekretär des Zentralkomitees der KPCh, Präsident der Volksrepublik China und Vorsitzender der Zentralen Militärkommission, Shenzhen. Dabei besichtigte er die Ausstellung „Große Flut steigt im Perlfluss – 40 Jahre Reform und Öffnung in Guangdong“ im Ausstellungszentrum für Reform und Öffnung Shenzhen.

Am 14. Oktober 2020 fand in Shenzhen, Guangdong, eine Feier zum 40. Jahrestag der Gründung der Sonderwirtschaftszone Shenzhen statt. Xi Jinping hielt auf der Veranstaltung eine wichtige Rede. Am Nachmittag desselben Tages betrachtete Xi Jinping die neue Skyline der Sonderzone vom Lianhuashan-Park aus.

Warum Shenzhen? Dieses Land der Leidenschaft hat die Antwort mit konkreten Taten geliefert. Aus Reform und Öffnung geboren und gediehen, ist Shenzhen zum Vorbild geworden, das den Weg der Reform- und Öffnungspolitik mutig erkundet und die vorwärtsdrängende Kraft von Chinas Entwicklung demonstriert.

Sonderwirtschaftszone Shenzhen

Die Sonderwirtschaftszone Shenzhen (SEZ) wurde 1980 als eine der ersten Sonderwirtschaftszonen Chinas gegründet. Sie diente dazu, marktwirtschaftliche Reformen zu testen und ausländische Investitionen anzuziehen. Aus einem kleinen Fischerdorf wurde ein globales Zentrum für Technologie, Fertigung und Innovation, das Chinas rasantes Wirtschaftswachstum symbolisiert.

Lianhuashan-Park

Der Lianhuashan-Park ist ein idyllischer Stadtpark in Shenzhen, China, bekannt für seine üppige Begrünung und eine markante Statue von Deng Xiaoping auf dem Gipfel. Er wurde 1992 gegründet, um die wirtschaftlichen Reformen Dengs zu würdigen, die zur Entwicklung Shenzhens zu einer bedeutenden Stadt führten. Der Park bietet Panoramablicke auf die Stadt und ist ein beliebtes Erholungsziel für Einheimische und Touristen.

Ausstellungszentrum für Reform und Öffnung Shenzhen

Das Ausstellungszentrum für Reform und Öffnung Shenzhen dokumentiert die bemerkenswerte Transformation der Stadt von einem kleinen Fischerdorf zu einer globalen Wirtschaftsmacht. Es wurde eingerichtet, um den Erfolg der Ende der 1970er Jahre eingeleiteten Reform- und Öffnungspolitik Chinas zu dokumentieren und zu feiern. Die Ausstellung zeigt historische Artefakte, Dokumente und Multimedia-Darstellungen, die Shenzhens Rolle als erste Sonderwirtschaftszone des Landes detailliert beschreiben.

Große Flut steigt im Perlfluss – 40 Jahre Reform und Öffnung in Guangdong

Diese Ausstellung dokumentiert die wegweisende Rolle der Provinz Guangdong als Vorreiter der chinesischen Reform- und Öffnungspolitik ab 1978. Sie zeigt den bemerkenswerten wirtschaftlichen Wandel und die soziale Entwicklung der Region über vier Jahrzehnte durch historische Fotos, Artefakte und Multimedia-Darstellungen. Die Metapher der „Großen Flut“ spiegelt die mächtige Welle des Fortschritts wider, die vom Perlfluss-Delta ausging.