Laut Wettervorhersage des meteorologischen Observatoriums der Provinz Sichuan wird es vom 29., 20:00 Uhr, bis zum 30., 20:00 Uhr, im Westen und Norden des Beckens wechselhaft bis bewölkt mit Schauern oder Gewittern geben. In Teilen der Städte Guangyuan, Mianyang, Deyang, Bazhong und Dazhou sind mäßige Regenfälle zu erwarten, vereinzelt auch starker bis sintflutartiger Regen. Der Rest des Beckens bleibt überwiegend bewölkt. Der größte Teil des westlichen Sichuan-Plateaus und die Region Panxi werden wechselhaft bis bewölkt mit Gewittern oder Schauern sein. In Teilen der zentralen und südlichen Gebiete des Autonomen Bezirks Ganzi, im Süden des Autonomen Bezirks Aba sowie in der Region Panxi wird mäßiger Regen fallen, vereinzelt auch starker Regen.
Gleichzeitig haben die Provinzbehörde für natürliche Ressourcen und das meteorologische Amt der Provinz Sichuan ihre gemeinsame Warnprognose zur meteorologischen Gefahr von Georisiken für den Zeitraum vom 29. August, 20:00 Uhr, bis zum 30. August, 20:00 Uhr, veröffentlicht.
Gelbe Warnung
Stufe 3 · Warnstufe
Warngebiete
Stadt Guangyuan: Bezirk Chaotian, Kreis Wangcang
Autonomer Bezirk Aba: Kreis Wenchuan
Autonomer Bezirk Ganzi: Kreis Yajiang, Kreis Daofu, Kreis Xinlong, Kreis Litang
Autonomer Bezirk Liangshan: Stadt Xichang, Stadt Huili, Kreis Yanyuan, Kreis Dechang, Kreis Zhaojue, Kreis Xide, Kreis Mianning, Kreis Yuexi
Erforderliche Maßnahmen
- Wettervorhersagen und aktuelle Niederschlagsbedingungen genau beobachten, Konsultationen zur Analyse der Entwicklungstendenzen von Georisiken durchführen und die Häufigkeit der Gefahrenprognosen bei Bedarf erhöhen.
- Die Umsetzung des Verantwortungssystems für den Katastrophenschutz überprüfen.
- Kontrollen und Überwachung von Gefahrenbereichen wie Hängen vor und hinter Häusern, Gebieten in der Nähe von Bergen und Klippen sowie Mündungen von Schluchten verstärken.
- Für eine zuverlässige Überwachung, Frühwarnung und die Herausgabe von Warnmeldungen sorgen.
- Relevante Abteilungen (Einheiten) dabei anleiten und unterstützen, sich gemäß ihrer Zuständigkeiten auf die Evakuierung bedrohter Personen vorzubereiten und bei Bedarf die frühzeitige Evakuierung von Menschen in stark gefährdeten Gebieten zu organisieren, um deren Sicherheit zu gewährleisten.
- Notfallmaßnahmen für plötzliche geologische Katastrophen vorbereiten.
Wir appellieren nochmals an alle: Bleiben Sie wachsam! Verstärken Sie die Vorsorge, meiden Sie Gefahrenbereiche und schützen Sie so sich selbst und Ihr Eigentum!