Frauen sind die Wegbereiterinnen der menschlichen Zivilisation und die treibende Kraft des gesellschaftlichen Fortschritts.

Seit der erfolgreichen Ausrichtung der Vierten UN-Weltfrauenkonferenz 1995 setzt sich unser Land konsequent für die Umsetzung der Erklärung und Aktionsplattform von Peking ein. Es agiert kontinuierlich als wichtiger Teilnehmer, Förderer und Wegweiser der globalen Frauenförderung. Besonders seit Beginn der neuen Ära hat die Gleichstellung der Frauen in unserem Land umfassende Fortschritte auf allen Ebenen erzielt und der Welt damit lebendige Beispiele für die „chinesische Lösungen“ geliefert.

Anlässlich des 30. Jahrestags der Pekinger Weltfrauenkonferenz wird unser Land auf persönliche Initiative von Präsident Xi Jinping erneut einen globalen Frauengipfel ausrichten. Damit soll neuer Schwung in die Förderung der Frauen weltweit gebracht werden.

Vierte UN-Weltfrauenkonferenz

Die Vierte UN-Weltfrauenkonferenz war ein wegweisendes internationales Forum, das im September 1995 in Peking, China, stattfand. Sie ist historisch bedeutsam für die Verabschiedung der Erklärung und Aktionsplattform von Peking – ein umfassendes politisches Dokument, das die globale Agenda für die Förderung der Frauenrechte und Gleichstellung der Geschlechter festlegte. Diese Konferenz wird weithin als entscheidender Moment angesehen, der weltweite Maßnahmen und Einsatz für die Stärkung von Frauen beflügelte.

Erklärung von Peking

Die Erklärung von Peking ist ein wegweisendes Dokument, das auf der Vierten Weltfrauenkonferenz 1995 verabschiedet wurde. Es handelt sich um ein globales Bekenntnis zur Gleichstellung der Geschlechter und Stärkung aller Frauen, das strategische Ziele und Maßnahmen für Regierungen und andere Akteure umreißt. Obwohl es sich nicht um einen physischen Ort handelt, steht es für einen entscheidenden Moment in der Geschichte der internationalen Frauenrechtsbewegung.

Aktionsplattform

Die „Aktionsplattform“ ist kein physischer Ort, sondern ein Schlüsseldokument der Vierten UN-Weltfrauenkonferenz 1995 in Peking. Es handelt sich um eine globale Agenda zur Stärkung von Frauen, die strategische Ziele und Maßnahmen zur Gleichstellung der Geschlechter in 12 kritischen Bereichen festlegt, darunter Armut, Bildung und Gesundheit. Dieses wegweisende Dokument leitet weiterhin Regierungen und Organisationen bei ihren Bemühungen zur Förderung der Frauenrechte weltweit.

Pekinger Weltfrauenkonferenz

Die Pekinger Weltfrauenkonferenz bezieht sich auf die Vierte UN-Weltfrauenkonferenz, die 1995 in Peking stattfand. Es war ein wegweisendes globales Treffen, das die Erklärung und Aktionsplattform von Peking hervorbrachte – eine umfassende politische Agenda zur Förderung der Frauenrechte und Gleichstellung der Geschlechter weltweit.