Der stellvertretende Bürgermeister von South Tangerang, Pilar Saga Ichsan (Mitte), bei der Eröffnung der Kartierung und des Coachings für Sportarten der Provincial Sports Week (Porprov) 2026 in Serpong, Mittwoch (27.08.).

SOUTH TANGERANG – Die Stadtverwaltung von South Tangerang (Pemkot) hat ihre Bereitschaft bekräftigt, die VII. Provincial Sports Week (Porprov) von Banten im Jahr 2026 auszurichten. Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, von der Kartierung der Wettkampfstätten bis hin zur finanziellen Unterstützung.

Dies erklärte der stellvertretende Bürgermeister von South Tangerang, Pilar Saga Ichsan, persönlich bei der Eröffnung der Kartierung und des Coachings für Sportarten der Porprov-Athleten 2026 in Serpong am Mittwoch (27.08.).

„So Gott will, ist die Stadt South Tangerang bereit. Wir haben verschiedene Sportstätten vorbereitet, ob sie nun der Stadtverwaltung, der Gemeinschaft, Unternehmen oder Schulen gehören“, sagte Pilar. „Die Begeisterung, sich zu beteiligen, ist groß, daher bauen wir eine Synergie für den gemeinsamen Erfolg auf.“

Synergie und Bereitschaft der Sportstätten für Porprov 2026

Pilar fügte hinzu, dass die Begeisterung verschiedener Seiten zeige, dass die Banten Porprov 2026 eine gemeinsame Agenda sei. Verschiedene Sportstätten seien bereits erfasst, darunter Einrichtungen von Universitäten und Institutionen von TNI/Polri (Indonesisches Nationalheer/Indonesische Nationalpolizei).

„Selbstverständlich bereiten wir die Sportstätten standardgerecht vor. Einige werden repariert, andere neu organisiert. Das Nationale Sportkomitee (KONI) wird entscheiden, welche am besten geeignet sind“, erläuterte er.

Budgetunterstützung und Ziel des Gesamtsieges

In Bezug auf die Finanzierung hat die Stadtverwaltung South Tangerang im Jahr 2025 einen Zuschuss in Höhe von 25 Mrd. IDR für die Förderung der Athleten bereitgestellt. Das Budget für den Betrieb der Sportstätten wird hingegen mit der Provinzregierung von Banten über den Regionalhaushalt (APBD) 2026 abgestimmt.

„Wir werden das Budget anpassen und festlegen, was in den Zuständigkeitsbereich der Provinz fällt und was von der Stadtverwaltung South Tangerang übernommen werden kann. Grundsätzlich sind wir bereit, die Ausrichtung zu unterstützen, damit alles reibungslos ablaufen kann“, so Pilar.

Neben der erfolgreichen Ausrichtung hat South Tangerang auch das hohe Ziel, den Gesamtsiegertitel zu erringen. Pilar betonte die Bedeutung einer maximalen Vorbereitung für Athleten und Sportarten (cabor).

„Die Hoffnung ist, dass South Tangerang nicht nur als Gastgeber, sondern auch in den Leistungen überzeugt. Da wir zudem der Ausrichter sind, müssen unsere Vorbereitungen umso intensiver sein“, schloss er.

Stadt South Tangerang

South Tangerang ist eine relativ neue Verwaltungsstadt in Indonesien, die offiziell 2008 aus dem größeren Regierungsbezirk Tangerang ausgegliedert wurde. Historisch Teil des Sultanats Banten, hat sich die Region rasch von einem Gebiet mit Dörfern und Ackerland zu einem wichtigen modernen Wohn- und Gewerbestandort am südlichen Rand von Jakarta entwickelt.

Banten

Banten ist eine historische Hafenstadt und ein ehemaliges Sultanat an der Nordwestküste Javas, Indonesien. Es war ein wichtiges Zentrum des Pfefferhandels und ein mächtiges islamisches Königreich im 16. und 17. Jahrhundert. Seine berühmteste Kulturstätte ist die Große Moschee von Banten aus dem 16. Jahrhundert, die einen einzigartigen, von chinesischen Architekturstilen beeinflussten, mehrstufigen pagodenähnlichen Turm besitzt. Die Ruinen des niederländischen Forts Speelwijk zeugen ebenfalls von der Bedeutung der Region während der Kolonialzeit.

Serpong

Serpong ist ein sich schnell entwickelnder Vorort im Bezirk South Tangerang, Indonesien, der primarily für seine modernen Wohnsiedlungen und Technologiezentren bekannt ist. Historisch ein ländliches Gebiet, begann seine moderne Geschichte mit der großflächigen Erschließung in den späten 1980er und 1990er Jahren, die es zu einer wichtigen Satellitenstadt Jakartas machte. Es ist heute ein key Teil der Metropolregion Jabodetabek, Heimat der Entwicklung BSD City und zahlreicher Bildungs- und Industrieparks.

TNI

TNI ist die gebräuchliche Abkürzung für das Indonesische Nationalheer (Tentara Nasional Indonesia). Es handelt sich um die Streitkräfte der Republik Indonesien.

Polri

Polri ist die Abkürzung für die Indonesische Nationalpolizei (Kepolisian Negara Republik Indonesia). Es handelt sich um die nationale Polizeibehörde Indonesiens.

KONI

KONI steht für das Nationale Sportkomitee Indonesiens (Komite Olahraga Nasional Indonesia). Diese Organisation ist für die Koordination und Förderung des Sports auf nationaler Ebene zuständig.

APBD

APBD steht für Anggaran Pendapatan dan Belanja Daerah, was übersetzt Regionalhaushalt (Regional Revenue and Expenditure Budget) bedeutet. Es handelt sich um den Haushaltsplan einer Region oder Provinz in Indonesien.

Porprov

Porprov ist die Abkürzung für „Pekan Olahraga Provinsi“ (Provincial Sports Week). Es handelt sich um eine regelmäßig stattfindende Sportveranstaltung auf Provinzebene in Indonesien, vergleichbar mit Landesportfesten.