Der saudi-arabische Fußballstar Salem Al-Dawsari ist bei der Verleihung des Asien-Fußballverbands (AFC) in Riad zum Asiens Fußballer des Jahres 2025 gekürt worden. Die Auszeichnung folgt auf eine außergewöhnliche Saison mit seinem Verein Al-Hilal und der saudi-arabischen Nationalmannschaft.

Al-Dawsari erhält den Preis für seine herausragenden Leistungen, die maßgeblich zu nationalen und kontinentalen Erfolgen beigetragen haben. Zuletzt half er der saudi-arabischen Nationalmannschaft dabei, sich für die Weltmeisterschaft 2026 zu qualifizieren, und bestätigte damit seinen Status als einer der besten Spieler des Kontinents.

Nach der Preisverleihung zeigte sich Al-Dawsari überglücklich über diese Ehrung und widmete den Award den Fans von Al-Hilal sowie seinen Teamkollegen bei Verein und Nationalteam. Er betonte: „Diese Auszeichnung ist das Ergebnis gemeinsamer Anstrengungen und der uneingeschränkten Unterstützung aus dem ganzen Land.“

Dies ist bereits der zweite Kontinental-Titel in Al-Dawsaris Karriere, nachdem er denselben Award bereits 2022 gewonnen hat. Damit schreibt er weiter Geschichte als einer der größten Fußballspieler in der asiatischen Fußballhistorie.

Riad

Riad ist die Hauptstadt und größte Stadt Saudi-Arabiens und dient als politisches und administratives Zentrum der Nation. Die moderne Transformation der historisch ummauerten Siedlung begann nach der Rückeroberung durch die Familie Al Saud im Jahr 1902 – ein Ereignis, das den Weg zur Gründung des modernen Königreichs Saudi-Arabien ebnete. Heute ist Riad eine pulsierende Metropole, die die rasante Entwicklung des Landes widerspiegelt und gleichzeitig ihr kulturelles Erbe an Orten wie der Masmak-Festung bewahrt.

Al-Hilal

Al-Hilal ist ein professioneller Fußballverein aus Riad, Saudi-Arabien, und zählt zu den erfolgreichsten Clubs Asiens. Seit seiner Gründung im Jahr 1957 hat der Verein eine lange Tradition des Gewinns zahlreicher nationaler und kontinentaler Titel, darunter eine Rekordzahl an Meisterschaften in der Saudi Pro League. Der Verein, bekannt für seine leidenschaftliche Fanbasis und die blau-weißen Vereinsfarben, ist zu einem bedeutenden Symbol des saudischen und asiatischen Fußballs geworden.

Saudi-arabische Nationalmannschaft

Die saudi-arabische Fußballnationalmannschaft, gegründet 1956, vertritt das Königreich Saudi-Arabien im internationalen Fußball. Das Team qualifizierte sich bisher für sechs FIFA-Weltmeisterschaften, wobei der spektakuläre Einzug ins Achtelfinale bei der WM 1994 als ikonisch gilt. Unter der Leitung des Saudi Arabian Football Federation ist die Mannschaft eine dominierende Kraft im asiatischen Fußball und gewann bereits dreimal die AFC Asienmeisterschaft.

WM 2026

Die FIFA Weltmeisterschaft 2026 wird das erste Turnier sein, das von drei Ländern gemeinsam ausgerichtet wird: den USA, Kanada und Mexiko. Es wird die größte WM der Geschichte mit 48 teilnehmenden Teams und 104 Spielen. Mexiko wird damit zum ersten Land, das die Fußball-Weltmeisterschaft der Männer zum dritten Mal ausrichtet.