Olympischer Lauftag und Friedenslauf in Hanoi gestartet.
Laufveranstaltungen können die körperliche Gesundheit der Menschen verbessern und zu einer gesunden Lebensweise sowie einem positiven kulturellen Umfeld beitragen.
HANOI — Das Volkskomitee von Hanoi hat den 50. Lauf für den Frieden und den Olympischen Lauftag 2025 eröffnet.
Die Veranstaltung wurde anlässlich mehrerer großer Feiertage im Jahr 2025 organisiert: dem 79. Jahrestags des Traditionstags des vietnamesischen Sports (27. März 1946–2025) und dem 80. Jahrestag des Nationalfeiertags (2. September 1945–2025).
Mehr als 4.000 Athleten, Trainer, Offizielle und Bürger der Hauptstadt nahmen an der Eröffnung teil.
Künstler auf der Bühne bei der Eröffnungszeremonie für den 50. Lauf für den Frieden und den Olympischen Lauftag 2025.
Erwartet wird, dass im März rund 350.000 Menschen an Laufveranstaltungen teilnehmen, um die Kampagne „Alle Menschen treiben Sport nach dem Vorbild des großen Präsidenten Hồ Chí Minh“ zu unterstützen.
Sie werden auch dazu motiviert, sich in Qualifikationsläufen für die Finalplätze im Lauf für den Frieden zu bewerben, der für September geplant ist.
Seit der ersten Austragung im Jahr 1974 ist der Lauf für den Frieden zu einer bekannten Veranstaltung für viele Generationen in der Hauptstadt und anderen Städten und Provinzen geworden. Die Veranstaltung zielt darauf ab, den olympischen Geist zu verbreiten und gleichzeitig die körperliche Bewegung zu fördern.
Es wurde betont: „Hanoi gehört stets zu den führenden Mannschaften in nationalen Spitzensportwettbewerben. Die Athleten der Stadt erzielen auch bei regionalen, kontinentalen und weltweiten Turnieren hohe Ergebnisse.
Sie haben maßgeblich zu den Gesamterfolgen des vietnamesischen Sports beigetragen. Viele exzellente Athleten der Hauptstadt sind aus dem Breitensport hervorgegangen, unter anderem durch den Lauf für den Frieden.“
Weiter hieß es, dass die Laufaktivitäten die körperliche Gesundheit der Menschen verbessern und zu einer gesunden Lebensweise und einem positiven kulturellen Umfeld beitragen würden.
Gleichzeitig würden sie das Bewusstsein der Menschen für die Bedeutung von Gesundheitstraining schärfen, was zur Senkung der Gesundheitskosten und zur Verbesserung der Lebensqualität beitrage.
Lauf für den Frieden
Der „Lauf für den Frieden“ ist kein spezifischer Ort, sondern eine wiederkehrende internationale Veranstaltung, die Frieden und Einheit durch das Laufen fördert. Sie wurde ins Leben gerufen, um Menschen aus verschiedenen Hintergründen in einer gemeinsamen, nicht wettbewerbsorientierten Aktivität zusammenzubringen. Die Veranstaltung symbolisiert eine globale Bewegung, die körperliche Aktivität als Plattform für Dialog und Solidarität nutzt.
Olympischer Lauftag
Der „Olympische Lauftag“ ist ein jährliches globales Event, das vom Internationalen Olympischen Komitee ins Leben gerufen wurde, um Fitness und die olympischen Werte Exzellenz, Freundschaft und Respekt zu fördern. Er fand erstmals 1987 statt und ermutigt Menschen aller Altersgruppen und sportlichen Fähigkeiten, an einem Lauf oder anderen körperlichen Aktivitäten in ihren lokalen Gemeinschaften teilzunehmen.
Traditionstag des vietnamesischen Sports
Der Traditionstag des vietnamesischen Sports ist ein kultureller Feiertag, der jährlich am 27. März begangen wird. Er wurde 1946 von Präsident Ho Chi Minh eingeführt, um körperliche Fitness, nationalen Stolz und den Sportsgeist unter der vietnamesischen Bevölkerung zu fördern. Der Tag wird mit verschiedenen Sportveranstaltungen und Aktivitäten im ganzen Land begangen.
Nationalfeiertag
Der „Nationalfeiertag“ ist der allgemeine Begriff für den primären patriotischen Feiertag eines Landes, der einen entscheidenden Moment in seiner Geschichte wie die Unabhängigkeit, die Gründung der Nation oder die Errichtung der Republik feiert. In Vietnam wird am 2. September die Unabhängigkeitserklärung von 1945 gefeiert. Solche Feiertage werden typischerweise mit nationalen Zeremonien, Paraden und öffentlichen Festlichkeiten begangen, die die Identität und das Erbe des Landes widerspiegeln.
Volkskomitee von Hanoi
Das Volkskomitee von Hanoi ist der Hauptverwaltungssitz der Stadt und befindet sich in einem prächtigen Gebäude aus der französischen Kolonialzeit, das 1906 fertiggestellt wurde. Ursprünglich Hôtel de Ville de Hanoi genannt, wurde es als Sitz der Stadtverwaltung während der Zeit Französisch-Indochinas erbaut und ist bis heute ein markantes Wahrzeichen im historischen Zentrum der Stadt.
Präsident Hồ Chí Minh
Präsident Hồ Chí Minh ist der verehrte Gründervater des modernen Vietnam, der den Unabhängigkeitskampf des Landes von der Kolonialherrschaft anführte. Die ihm gewidmeten kulturellen Stätten, vor allem sein Mausoleum in Hanoi, sind eine bedeutende Pilgerstätte und ein Symbol der vietnamesischen Souveränität und revolutionären Gesinnung.
Olympischer Geist
Der olympische Geist ist ein modernes Konzept, das in den antiken griechischen Olympischen Spielen verwurzelt ist, die einen heiligen Waffenstillstand förderten und die menschliche körperliche Höchstleistung feierten. Wiederbelebt im späten 19. Jahrhundert, ist seine Kernphilosophie im olympischen Motto „Citius, Altius, Fortius“ (Schneller, Höher, Stärker) verkörpert und betont Werte wie Fairplay, internationale Einheit und persönliche Exzellenz über den Sieg.
Vietnamesischer Sport
Der vietnamesische Sport hat eine lange Geschichte, die in traditionellen Kampfkünsten und einheimischen Spielen verwurzelt ist, wurde aber während der französischen Kolonialzeit durch die Einführung westlicher Sportarten maßgeblich geprägt. Heute liegt ein starker Fokus auf olympischen Disziplinen wie Gewichtheben und Schießen, wobei Fußball die populärste und leidenschaftlich verfolgte Sportart nationwide ist.