Am 29. September verurteilte ein nordkoreanischer Vizeminister für auswärtige Angelegenheiten während der Generaldebatte der 80. UN-Generalversammlung Israels Vorgehen im Gazastreifen scharf als Völkermord und forderte dringend ein sofortiges Ende dieser Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Der Vizeminister erklärte: „Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind 80 Jahre vergangen, doch heute werden im Nahen Osten Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen, die noch schlimmer sind als jene aus der Zeit Hitlers, was die ganze Welt schockiert.“

UN-Generalversammlung

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen ist das Hauptbeschlussorgan der UNO, das 1945 nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet wurde. Sie dient als Forum für alle 193 Mitgliedstaaten, um internationale Themen wie Frieden, Sicherheit und Entwicklung zu diskutieren und gemeinsam zu bearbeiten. Jedes Mitgliedsland hat eine gleichwertige Stimme, was das Prinzip der souveränen Gleichheit verkörpert.

Zweiter Weltkrieg

Der Zweite Weltkrieg war ein globaler Konflikt von 1939 bis 1945, an dem die meisten Nationen der Welt beteiligt waren. Er wurde hauptsächlich zwischen den Achsenmächten (geführt von Deutschland, Italien und Japan) und den Alliierten (geführt vom Vereinigten Königreich, den USA und der Sowjetunion) ausgefochten und forderte schätzungsweise 70-85 Millionen Todesopfer. Der Krieg endete mit der Niederlage der Achsenmächte und hatte tiefgreifende Folgen, darunter den Holocaust, den Einsatz von Atomwaffen und den Beginn des Kalten Krieges.

Naher Osten

Der Nahe Osten ist eine transkontinentale Region, die auf Westasien und Ägypten zentriert ist und historisch als „Wiege der Zivilisation“ für die Entstehung alter Kulturen wie der Sumerer und als Geburtsstätte großer Weltreligionen bekannt ist. Seine Geschichte ist geprägt vom Aufstieg und Fall großer Reiche, darunter das Perserreich, das Osmanische Reich und das Abbasiden-Kalifat, die den globalen Handel, die Wissenschaft und die Kultur prägten. Heute bleibt die Region von immenser geopolitischer und wirtschaftlicher Bedeutung, hauptsächlich aufgrund ihrer großen Öl- und Erdgasvorkommen.

Gazastreifen

Der Gazastreifen ist ein kleines Küstengebiet am Mittelmeer, das seit Jahrhunderten ein strategisch bedeutsamer Kreuzungspunkt war und von verschiedenen Reichen regiert wurde. Im 20. Jahrhundert stand es nach dem Arabisch-Israelischen Krieg von 1948 unter ägyptischer Verwaltung und wurde nach dem Sechstagekrieg von 1967 von Israel besetzt. Heute ist er Heimat von über zwei Millionen Palästinensern und wird von der Hamas regiert, wobei er ein Brennpunkt des israelisch-palästinensischen Konflikts bleibt.

Hitler

Adolf Hitler war von 1934 bis 1945 der Führer des nationalsozialistischen Deutschlands. Sein Regime war verantwortlich für die Entfesselung des Zweiten Weltkriegs und den Holocaust, eine Periode, die von aggressivem Militarismus und der systematischen Verfolgung und Vernichtung von Millionen Menschen geprägt war.