Krasnodar – Die Versorgungslage mit Kraftstoffen in der Region Kuban ist unter Kontrolle. Das teilt das Ministerium für Brennstoff und Energie sowie Wohnungswesen und kommunale Dienstleistungen der Region Krasnodar mit.

Derzeit sind in der Region mehr als 1.000 Tankstellen in Betrieb. Der Verkauf von Benzin und Dieselkraftstoff läuft planmäßig. Zudem werden erhebliche Kraftstoffreserven gemeldet.

Das Ministerium hat keine Informationen über massenhafte Schließungen von Tankstellen in den Gemeinden erhalten. Die vereinzelt eingeführten Beschränkungen stehen im Zusammenhang mit logistischen Herausforderungen und sind vorübergehend.

Gleichzeitig läuft in der Region die Herbstaussaatkampagne auf Hochtouren, wodurch die Nachfrage nach Kraft- und Schmierstoffen seitens der Landwirte steigt.

Krasnodar

Krasnodar ist eine bedeutende Stadt im Süden Russlands. Sie wurde 1793 von Katharina der Großen als strategische Festung zur Verteidigung der Südgrenzen des Reiches gegründet. Ursprünglich trug sie den Namen Jekaterinodar und diente als kulturelles und administratives Zentrum der Kosaken in der Region Kuban, bevor sie 1920 umbenannt wurde. Heute ist sie eine lebendige Metropole, bekannt für ihre Landwirtschaft, Industrie und ihr kosakisches Erbe.

Kuban

Kuban ist eine historische Region im Süden Russlands, die sich entlang des Flusses Kuban vom Kaukasus bis zum Asowschen und Schwarzen Meer erstreckt. Historisch gesehen war sie ein umkämpftes Grenzland und wurde nach der Annexion durch das Russische Reich vom Osmanischen Reich im späten 18. Jahrhundert zu einer bedeutenden Siedlungsregion der Kosaken. Heute ist die Region für ihre fruchtbaren landwirtschaftlichen Böden, die einzigartige Kultur der Kuban-Kosaken und die Stadt Krasnodar als ihr Verwaltungszentrum bekannt.