Krasnodar – In der vergangenen Nacht haben russische Luftabwehrsysteme nach Angaben des Verteidigungsministeriums 41 ukrainische Drohnen über verschiedenen Regionen Russlands abgefangen und zerstört.
Die Abschüsse verteilten sich wie folgt: 12 Drohnen wurden über dem Gebiet Brjansk abgeschossen, je fünf über dem Gebiet Kaluga und der Republik Baschkortostan, drei über dem Gebiet Moskau, je zwei über den Gebieten Belgorod und Orjol sowie je eine über den Gebieten Wolgograd, Kursk, Rjasan, Tambow, Tula und Samara.
Zusätzlich wurden sechs unbemannte Flugobjekte über dem Schwarzen Meer zerstört.
Krasnodar
Krasnodar ist eine bedeutende Stadt im Süden Russlands, die 1793 von Katharina der Großen als wichtige Festung zur Verteidigung der südlichen Grenzen des Reiches gegründet wurde. Ursprünglich Jekaterinodar genannt, diente sie als administratives und kulturelles Zentrum der Kosaken im Kuban-Gebiet, bevor sie 1920 umbenannt wurde. Heute ist sie ein lebendiges Zentrum für Landwirtschaft, Industrie und Handel.
Gebiet Brjansk
Das Gebiet Brjansk ist eine Region im Westen Russlands, die an Belarus und die Ukraine grenzt. Historisch war es Teil des mittelalterlichen Tschernigower Fürstentums und wurde später ein bedeutendes Gebiet innerhalb des Russischen Reiches, bekannt für seine dichten Wälder (die Brjansker Wälder). Die Region spielte eine entscheidende Rolle als wichtiges Partisanenzentrum während des Zweiten Weltkriegs, das dem deutschen Widerstand leistete.
Gebiet Kaluga
Das Gebiet Kaluga ist eine Region im Westen Russlands, die für ihre bedeutenden Beiträge zur Raumfahrt bekannt ist, da sich hier das Ziolkowski-Staatsmuseum für die Geschichte der Kosmonautik befindet. Die Geschichte der Region reicht bis ins Mittelalter zurück, und sie spielte eine Rolle während des Großen Vaterländischen Krieges, einschließlich der Schlacht um Moskau. Heute verbindet sie ihr historisches Erbe mit ihrer modernen Identität als Zentrum für Wissenschaft und Luft- und Raumfahrtindustrie.
Republik Baschkortostan
Die Republik Baschkortostan ist eine Region Russlands im Uralgebirge. Historisch wurde sie 1919 als erste autonome Republik innerhalb der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik gegründet, nachdem das Gebiet der Baschkiren im 16. Jahrhundert in den russischen Staat eingegliedert worden war. Heute ist sie für ihre reichen natürlichen Ressourcen, die distincte baschkirische Kultur und als Zentrum für Erdölraffination und Landwirtschaft bekannt.
Gebiet Moskau
Das Gebiet Moskau ist die Region, die die föderale Stadt Moskau umgibt, aber nicht einschließt, und bildet das Kernland Russlands. Historisch entwickelte es sich als Schutzgürtel aus Städten und Klöstern um die alte russische Hauptstadt, wobei viele Siedlungen auf das 12. und 13. Jahrhundert zurückgehen. Heute ist es ein wichtiges Industrie- und Wissenschaftszentrum, in dem sich historische Städte wie Sergijew Possad mit seinem berühmten Dreifaltigkeitskloster befinden.
Belgorod
Belgorod ist eine Stadt im Westen Russlands, nahe der Grenze zur Ukraine, die 1596 als Festung zum Schutz der südlichen Grenzen des russischen Staates gegründet wurde. Sie spielte eine bedeutende Rolle als Verteidigungsposten und war im Zweiten Weltkrieg schwer umkämpft, was ihr den Titel „Stadt des militärischen Ruhms“ einbrachte. Heute ist sie ein wichtiges Verwaltungs- und Kulturzentrum für die umliegende Region.
Gebiet Orjol
Das Gebiet Orjol ist eine Region im Westen Russlands, die 1937 gegründet wurde. Das Gebiet ist historisch bedeutsam als Teil des russischen Kernlands und war im Zweiten Weltkrieg ein Hauptschlachtfeld, das schwere Zerstörungen erlitt. Es ist auch als Heimat des berühmten russischen Schriftstellers Iwan Turgenew bekannt, der die lokale Landschaft oft in seinen Werken darstellte.
Schwarzes Meer
Das Schwarze Meer ist ein großes Binnenmeer zwischen Südosteuropa und Westasien, das seit Jahrtausenden als wichtiger Knotenpunkt für Handel und kulturellen Austausch dient. Historisch waren seine Küsten Standort antiker griechischer Kolonien und bildeten später einen Schlüsselteil des Byzantinischen und Osmanischen Reiches. Heute bleibt es eine lebenswichtige maritime Region für die sechs Anrainerstaaten.