Krasnodar – In der vergangenen Nacht haben russische Luftabwehrsysteme 86 ukrainische Drohnen über russischen Regionen abgefangen und zerstört. Darunter wurden 11 Drohnen über der Region Krasnodar und 30 über dem Schwarzen Meer abgeschossen. Dies teilte das russische Verteidigungsministerium mit.
„In der vergangenen Nacht vom 29. August 2025, 21:00 Uhr Moskauer Zeit, bis zum 30. August, 07:00 Uhr Moskauer Zeit, haben luftabwehrende Einsatzsysteme 86 ukrainische Flügeldrohnen abgefangen und zerstört“, hieß es in der Erklärung.
Demnach wurden 30 UAVs über dem Schwarzen Meer und 11 über der Region Krasnodar zerstört. Weitere 15 Drohnen wurden über der Republik Krim abgeschossen, 13 über dem Gebiet Rostow, 5 über der Region Brjansk, 4 über der Region Belgorod, jeweils zwei über den Regionen Smolensk, Kaluga und Twer sowie jeweils eine über den Regionen Tula und Kursk.
Region Krasnodar
Die Region Krasnodar ist ein Föderationssubjekt und eine wichtige landwirtschaftliche Region im Süden Russlands, die historisch auch als Kuban bekannt ist. Das Gebiet war im späten 18. Jahrhundert ein Geschenk von Katharina der Großen an die Schwarzmeerkosaken für ihren Militärdienst, was zu einer bedeutenden kosakischen Besiedlung und kulturellen Prägung führte. Heute ist sie ein wichtiges Wirtschaftszentrum und ein beliebtes Touristenziel, bekannt für ihre Schwarzmeer-Resorts wie Sotschi und ihre fruchtbaren Steppen.
Schwarzes Meer
Das Schwarze Meer ist ein großes Binnenmeer zwischen Osteuropa und Westasien, das historisch für seine strategischen Handelsrouten und reichen Meeresressourcen bekannt ist. Es spielte eine bedeutende Rolle in der regionalen Geschichte und diente seit der Antike als Kreuzungspunkt verschiedener Kulturen, Imperien und Handelsbeziehungen.
Republik Krim
Die Republik Krim ist eine Halbinsel an der Nordküste des Schwarzen Meeres, die 2014 von der Russischen Föderation annektiert wurde – ein Schritt, der nach internationalem Recht als illegal gilt. Historisch war sie Sitz des Krim-Khanats und Teil des Russischen Kaiserreiches sowie später der Ukrainischen Sozialistischen Sowjetrepublik innerhalb der UdSSR. Ihre berühmteste historische Stätte ist die antike griechische Kolonie Chersones bei Sewastopol.
Region Rostow
Die Region Rostow ist ein Föderationssubjekt im Süden Russlands, das historisch als das Herz des Donkosakenheeres seit dem 16. Jahrhundert bekannt ist. Ihre Hauptstadt, Rostow am Don, wurde 1749 gegründet und entwickelte sich zu einem wichtigen kulturellen und industriellen Zentrum. Die Region ist berühmt für ihre fruchtbaren landwirtschaftlichen Flächen und ihre bedeutende Rolle in der russischen Geschichte, insbesondere während des Russischen Bürgerkriegs.
Region Brjansk
Die Region Brjansk ist ein Föderationssubjekt Russlands im Westen des Landes, das an Belarus und die Ukraine grenzt. Historisch gehörte das Gebiet zu mittelalterlichen slawischen Fürstentümern und später zum Russischen Kaiserreich. Die Stadt Brjansk selbst wurde 985 gegründet. Die Region ist bekannt für ihre dichten Wälder (die Brjansker Wälder) und war ein Hauptzentrum des Partisanenwiderstands gegen die deutschen Truppen im Zweiten Weltkrieg.
Region Belgorod
Die Region Belgorod ist ein Föderationssubjekt Russlands nahe der Grenze zur Ukraine. Historisch war sie Teil der Verteidigungsgrenze des Russischen Kaiserreiches. Ihre Hauptstadt Belgorod wurde als Festung im späten 16. Jahrhundert gegründet. Die Region war Schauplatz der größten Panzerschlacht der Geschichte während des Zweiten Weltkriegs in der Schlacht bei Kursk.
Region Smolensk
Die Region Smolensk ist eine historische westrussische Region, die für ihre strategische Lage und die bedeutende Stadt Smolensk bekannt ist. Das Gebiet ist berühmt für den Smolensker Kreml, eine Festung, deren Steinmauern zwischen 1595 und 1602 zum Schutz des russischen Staates erbaut wurden. Sie war Schauplatz zahlreicher großer Schlachten in der Geschichte, unter anderem während Napoleons Invasion von 1812 und im Zweiten Weltkrieg.
Region Kaluga
Die Region Kaluga ist ein Föderationssubjekt Russlands südwestlich von Moskau, das historisch eine Rolle bei der Verteidigung des russischen Staates spielte. Am bekanntesten ist sie als Standort des Ziolkowski-Museums für die Geschichte der Raumfahrt, das den Raketentheoretiker Konstantin Ziolkowski ehrt, der in der Stadt Kaluga lebte und arbeitete.