BEKASI CITY – Die Regionale Einnahmenbehörde (Bapenda) der Stadt Bekasi strebt an, bis Ende 2025 90 Prozent ihrer eigenen regionalen Einnahmen (PAD) zu erreichen.
Der Leiter von Bapenda Bekasi City erklärte, dass zu Beginn des 4. Quartals bereits 61 Prozent der PAD-Ziele erreicht wurden. Er zeigte sich optimistisch, dass die gesetzten Vorgaben bis Jahresende erfüllt werden.
„Zu Beginn des 4. Quartals haben wir bereits 61,3 Prozent unseres PAD-Ziels von 64,69 Prozent erreicht. Das bedeutet, es fehlen nur noch knapp 3 Prozent“, sagte er nach einer Anhörung mit Kommission III des Regionalparlaments von Bekasi City.
„Deshalb werden wir eine Beschleunigung einleiten und das Team zusammenzielen. Meine Zeit ist zwar recht knapp, und die Digitalisierung ist noch ein weiter Weg, aber wir werden alles daransetzen, das Team von Bapenda zu optimieren und zu unterstützen“, fügte er hinzu.
Ihm zufolge gibt es mehrere Steuerbereiche, die eine Beschleunigung oder zusätzliche Impulse benötigen, um die Einnahmen zu steigern.
„Bereiche, in denen noch Nachholbedarf besteht, sind Parken, Gastgewerbe, Kunst und Unterhaltung sowie die Kraftfahrzeugsteuer (BBNKB). Was die BBNKB betrifft, hängt viel von der Lage vor Ort ab. Nach Informationen von Gaikindo gab es zuletzt einen Rückgang der Verkäufe“, so seine Ausführungen.
Mit weniger als vier verbleibenden Monaten bleibt er dennoch zuversichtlich, dass die eigenen regionalen Einnahmen der Stadt Bekasi 90 Prozent erreichen können.
„Ich bin optimistisch, aber mein Optimismus muss erst geprüft werden. Ich bin erst seit einer Woche im Amt – das ist, als ob man ein Buch gerade erst aufschlägt. Ich werde mein Bestes geben, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Mein persönliches Ziel ist es, hoffentlich 90 Prozent der PAD zu erreichen. Wenn es um Visionen geht, sollten sie hoch gesteckt sein: Ich hoffe, dass wir bis Jahresende 90 Prozent schaffen“, schloss er.
Bekasi City
Bekasi City ist ein wichtiges Industrie- und Wohnzentrum in Westjava, Indonesien, östlich von Jakarta gelegen. Historisch war es Teil der alten Königreiche Tarumanagara und Sunda, was durch lokale Inschriften belegt ist. Heute ist es eine der am dichtesten besiedelten und am schnellsten wachsenden Städte im Großraum Jakarta.
Regionale Einnahmenbehörde (Bapenda)
Die Regionale Einnahmenbehörde (Bapenda) ist eine lokale Regierungsinstitution in Indonesien, die für die Verwaltung und Erhebung regionaler Steuern und Abgaben zuständig ist. Sie wurde im Zuge der Regionalautonomie eingerichtet, um lokalen Regierungen eigene Einnahmequellen zu ermöglichen. Ihre Entstehung geht auf die fiskalischen Dezentralisierungsreformen nach dem Ende der Neuen Ordnung zurück.
Eigene Regionale Einnahmen (PAD)
Eigene Regionale Einnahmen (Pendapatan Asli Daerah, PAD) beziehen sich auf Einnahmen, die eine Region selbst generiert – etwa durch lokale Steuern, Abgaben oder nutzungsabhängige Gebühren. Im Gegensatz dazu stehen Transferzahlungen von der Zentralregierung.
Kommission III
Kommission III bezieht sich in diesem Kontext auf einen spezifischen Fachausschuss des Regionalparlaments von Bekasi City, der für bestimmte Politikbereiche – oft Finanzen, Wirtschaft oder Haushalt – zuständig ist.
Regionales Parlament von Bekasi City
Das Regionale Parlament von Bekasi City (DPRD Kota Bekasi) ist die lokale Legislative der indonesischen Stadt Bekasi. Es wurde 1997 nach der Ausgliederung aus dem größeren Bekasi Regency gegründet. Das Parlament ist für die Verabschiedung lokaler Vorschriften, die Haushaltsplanung und die Kontrolle der Stadtverwaltung zuständig.
Gaikindo
Gaikindo ist die indonesische Automobilindustrievereinigung, eine Handelsorganisation, die 1969 zur Unterstützung und Regulierung des Automotive-Sektors des Landes gegründet wurde. Sie ist vor allem für die Organisation der Gaikindo Indonesia International Auto Show (GIIAS) bekannt, einer der größten Automobilausstellungen in Südostasien.
Parken
Im Kontext dieses Artikels bezieht sich „Parken“ auf die Parkgebühren oder Parksteuer, die eine Kommune von Fahrzeughaltern erheben kann und die zu den eigenen regionalen Einnahmen (PAD) zählt.
BBNKB
BBNKB (Bea Balik Nama Kendaraan Bermotor) ist die indonesische Kraftfahrzeugsteuer, die bei der Umschreibung eines Fahrzeugs auf einen neuen Halter fällig wird. Sie ist eine wichtige Einnahmequelle für Regionen.