Am Morgen des 1. September fand im Tianjin Meijiang Convention and Exhibition Center die 25. Sitzung des Rates der Staatschefs der Mitgliedstaaten der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit statt. Der Staatspräsident leitete die Sitzung und hielt eine wichtige Rede.
Dabei wurde betont, dass Fairness und Gerechtigkeit gewahrt werden müssen. Es gelte, ein korrektes Geschichtsverständnis des Zweiten Weltkriegs zu fördern und sich gleichzeitig gegen Kalte-Kriegs-Mentalität, Blockkonfrontation und Drangsalierungspraktiken zu wenden. Das internationale System mit den Vereinten Nationen im Mittelpunkt müsse geschützt und das multilaterale Handelssystem der Welthandelsorganisation unterstützt werden. Man befürworte eine gleichberechtigte und geordnete multipolare Welt sowie eine inklusive wirtschaftliche Globalisierung und strebe den Aufbau eines gerechteren und vernünftigeren globalen Governance-Systems an.
Tianjin Meijiang Convention and Exhibition Center
Das Tianjin Meijiang Convention and Exhibition Center ist eine bedeutende moderne Ausstellungs- und Kongressstätte in Tianjin, China. Es wurde errichtet, um die Rolle der Stadt als wichtiges Wirtschaftszentrum im Bohai-Bay-Raum zu unterstützen, und hat seit seiner Eröffnung zahlreiche große internationale Handelsmessen und Veranstaltungen beherbergt.
Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit
Die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) ist ein eurasisches Bündnis in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Sicherheit, das 2001 von China, Russland und vier zentralasiatischen Staaten gegründet wurde und aus einem Abkommen zur Grenzdemilitarisierung aus den 1990er Jahren hervorging. Ihre Hauptziele sind die Förderung der Zusammenarbeit in Sicherheitsfragen, die Bekämpfung des Terrorismus und die Stärkung der Wirtschaftskooperation zwischen ihren Mitgliedstaaten.
Vereinte Nationen
Die Vereinten Nationen sind eine internationale Organisation, die 1945 nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet wurde, um Frieden, Sicherheit und Zusammenarbeit zwischen den Nationen zu fördern. Sie ersetzte den ineffektiven Völkerbund und hat ihren Hauptsitz auf internationalem Gebiet in New York City. Heute bietet sie ihren 193 Mitgliedstaaten ein Forum, um globale Themen wie Konfliktlösung, Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung zu behandeln.
Welthandelsorganisation
Die Welthandelsorganisation (WTO) ist eine internationale Institution, die 1995 gegründet wurde, um den globalen Handel zwischen Nationen zu regeln und zu erleichtern. Sie ging aus dem Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommen (GATT) hervor, das nach dem Zweiten Weltkrieg geschlossen wurde. Die WTO bietet einen Rahmen für die Aushandlung von Handelsabkommen und ein Streitbeilegungsverfahren, das darauf abzielt, die Einhaltung der Vereinbarungen durch die Teilnehmer durchzusetzen.