Premierminister Pham Minh Chinh führt Gespräche am Rande des SCO-Gipfels

Am Rande des Gipfeltreffens der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) in Tianjin (China) führte Premierminister Pham Minh Chinh am 1. September Gespräche mit den Premierministern von Kambodscha, Malaysia, Indien sowie mit den Generalsekretären der Vereinten Nationen und der ASEAN.

Ziel: Handelsvolumen zwischen Vietnam und Kambodscha von 20 Milliarden USD

Bei seinem Treffen mit dem kambodschanischen Premierminister Hun Manet bedankte sich Premierminister Pham Minh Chinh für die Teilnahme des Vorsitzenden der Kambodschanischen Volkspartei und Senatspräsidenten Hun Sen an den anstehenden Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Augustrevolution und dem Nationalfeiertag Vietnams am 2. September. Dies unterstreiche die enge und solidarische Beziehung zwischen beiden Ländern.

Der Premierminister schlug vor, die politische Vertrauensbasis weiter zu festigen und die bilateralen Kooperationsmechanismen voranzutreiben. Beide Seiten sollten darauf hinarbeiten, in naher Zukunft ein Handelsvolumen von 20 Milliarden USD zu erreichen. Zudem verpflichteten sie sich, die Verkehrsanbindung zu verbessern, grenzüberschreitende Transportverfahren zu vereinfachen und die Tourismuszusammenarbeit zu stärken.

Einig waren sich beide Seiten darin, die Landgrenzmarkierung zwischen Vietnam und Kambodscha voranzutreiben, die Schnellstraßen Phnom Penh–Bavet zügig zu vollenden und das gemeinsame Grenztor Tan Nam–Meun Chey einzuweihen. Außerdem tauschten sie sich über regionale und globale Themen von gemeinsamem Interesse aus.

Premierminister Pham Minh Chinh trifft den malaysischen Premierminister Ibrahim Anwar
Premierminister Pham Minh Chinh trifft den malaysischen Premierminister Ibrahim Anwar

Während des Gesprächs mit Premierminister Ibrahim Anwar würdigte Premierminister Pham Minh Chinh die Bemühungen Malaysias als ASEAN-Vorsitz, gemeinsame regionale Themen anzugehen, und äußerte den Wunsch, die Zusammenarbeit in den Bereichen Halal-Industrie, Reishandel und maritime Kooperation zu vertiefen.

Der malaysische Premierminister schlug seinerseits eine Stärkung der Fischereikooperation vor. Er hoffe, Premierminister Pham Minh Chinh im Oktober zum ASEAN-Gipfel begrüßen zu dürfen.

Beide Seiten einigten sich auf Maßnahmen zur Stärkung der Zusammenarbeit und förderten die Kooperation in den Bereichen Verteidigung, Energie, Tourismus und im zivilgesellschaftlichen Austausch.

Beim Treffen mit dem indischen Premierminister Narendra Modi betonten beide Führungspersönlichkeiten, dass noch viel Kooperationspotenzial bestehe, um die Beziehungen vertiefter, praktischer und effektiver zu gestalten. Man war sich einig, dass Durchbrüche in der Wirtschafts-, Handels- und Investitionszusammenarbeit nötig seien, um die geoökonomischen Vorteile und Marktpotenziale beider Seiten bestmöglich zu nutzen. Die Verteidigungs- und Sicherheitskooperation solle zu einem strategischen Schwerpunkt in den Beziehungen werden, und die wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit solle weiter ausgebaut werden, um ein Schlüsselbereich der Kooperation zwischen beiden Ländern zu werden.

Vietnams Bekenntnis zum Multilateralismus

In seinem Gespräch mit Premierminister Pham Minh Chinh erörterte Generalsekretär Antonio Guterres die aktuelle Lage und die vielfältigen Herausforderungen der Welt und äußerte die Hoffnung, dass die Länder die Zusammenarbeit bei der Bewältigung des Klimawandels verstärken werden.

Premierminister Pham Minh Chinh trifft UN-Generalsekretär Antonio Guterres
Premierminister Pham Minh Chinh trifft UN-Generalsekretär Antonio Guterres

Premierminister Pham Minh Chinh bekräftigte Vietnams starkes Bekenntnis zum Multilateralismus und einer regelbasierten internationalen Ordnung nach der Charta der Vereinten Nationen. Er betonte die Haltung Vietnams, seine Verpflichtungen vollständig und gewissenhaft zu erfüllen.