Die legendäre Theatertruppe „Ishinha“ veranstaltet eine Sondervorführung von „Amahara“
Am 22. um 17:40 Uhr im Theater Kino in Sapporo (Chuo Ward Minami 3 Nishi 6). Eine Videoaufzeichnung des letzten Werks der in Kansai ansässigen Theatergruppe „Ishinha“ (die 2017 aufgelöst wurde), die für jede Aufführung ein Freilufttheater einrichtete und Originalwerke aufführte. Die Geschichte handelt von Einwanderern, die von Japan auf asiatische Inseln reisten, und zeigt Szenen aus dem Heijo-Palast in Nara und Kaohsiung City in Taiwan. Dauer: 1 Stunde 57 Minuten. Nach der Vorführung findet ein Gespräch mit ehemaligen Ishinha-Mitgliedern statt. Karten kosten im Vorverkauf 2.000 Yen (300 Yen mehr am Tag der Veranstaltung). Für Anfragen wenden Sie sich bitte an das Kino unter 011-231-9355.
Über: Heijo-Palast
Der Heijo-Palast in Nara, Japan, war der kaiserliche Palast Japans während der Nara-Periode von 710 bis 784 nach Christus. Er diente als administratives und politisches Zentrum Japans, als Nara die Hauptstadt war. Der Palastkomplex, der nach dem Vorbild der chinesischen Tang-Dynastie erbaut wurde, umfasste Regierungsbüros, Zeremonienhallen und Wohnviertel. Heute ist die weitgehend rekonstruierte Anlage als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt und bietet mit ihren archäologischen Überresten und restaurierten Bauwerken Einblicke in die alte Geschichte Japans.
Über: Kaohsiung-Stadt
Kaohsiung City im Süden Taiwans ist eine pulsierende Hafenstadt, die für ihren geschäftigen Hafen bekannt ist, der einer der größten Containerhäfen der Welt ist. Kaohsiung war früher ein kleines Fischerdorf und hat sich zu einer modernen Metropole entwickelt, die eine reiche Mischung von Kulturen, ausgedehnte Parks und eine blühende Kunstszene bietet. Die Stadt ist auch für ihre zahlreichen Tempel, den ikonischen 85 Sky Tower und den üppigen Love River bekannt, der eine zentrale Rolle im kulturellen und sozialen Leben der Stadt spielt.