Die jüngste Anpassung der Immobilienmarktpolitik in Shanghai – „für berechtigte lokale und nicht-lokale Familien (Nicht-Ansässige müssen mindestens ein Jahr ununterbrochen Sozialversicherung gezahlt oder Steuern entrichtet haben) gelten außerhalb des Außenrings keine Beschränkungen mehr für die Anzahl der erworbenen Wohnungen“ – hat die Nachfrage nach „Wohnraum für eine bessere Work-Life-Balance“ von Fachkräften aus den Industriegebieten außerhalb des Rings sowie die „Nachfrage nach Wohnraumaufwertung“ durch Zuzügler aus dem Stadtzentrum aktiviert. Als strategisch wichtiges Entwicklungsgebiet Shanghais dürfte die Lingang-Zone mit ihren industriellen Vorteilen und der politischen Unterstützung zum zentralen Ziel dieser Nachfrage werden. Innerhalb dieses Gebiets könnte das Projekt CREC Nord • Jingchen mit seinen seltenen Wohnbauland-Attributen, den Pendelvorteilen durch die Lianggang Express Line, bedarfsgerechten Grundrissen, sichtbarer Qualitätssicherung, einem lebenswerten Wohnumfeld und hochwertigen Gebäudedienstleistungen zum „präferierten Maßstab“ für Hauskäufe außerhalb des Außenrings unter der neuen Politik werden.

Unersetzlicher Wert der Lage

Die Kernausrichtung der neuen Politik, „keine Beschränkungen bei der Anzahl der außerhalb des Außenrings gekauften Wohnungen“, macht „Knappheit“ zu einem Schlüsselkriterium für Käufer. Gestützt auf ihre geplanten Attribute mit florierender Nord-Süd-Offshore-Finanzierung, Außenhandel und digitalen Industrien, wird die Lingang 105-Zone als Shanghais nächstes „Lujiazui“ bezeichnet und wird die Obergrenze für die künftige Entwicklung Lingangs bestimmen. Kürzlich wurden die offiziellen Zuweisungen der Kindergärten, der Grundschule der Shanghaier Universität für Finanzwissenschaften und Wirtschaft sowie der Dishui Lake School in der Zone festgelegt. Die 105-Zone baut mit greifbaren städtischen Annehmlichkeiten ihre Wohnattraktivität aus, um „Fachkräfte anzuziehen und zu halten“.

Die Lockerung der Kaufbeschränkungen ermöglicht es CREC Nord • Jingchen, das in der 105-Zone liegt, dieser Kernnachfrage zu entsprechen. Ein interessierter Kunde, der in der Lingang Financial City arbeitet, gab an, er „schätze das industrielle Potenzial und die ausgereiften Annehmlichkeiten der Gegend“ und begrüße den Doppelnutzen aus „Industrie + Wohnen“, was den Standortvorteil des Projekts unter der neuen Politik ebenfalls bestätigt.

Verkehrsinfrastruktur für Pendler

Die neue Politik hat nicht nur lokale Nachfrage aktiviert, sondern auch „übergreifende Kaufnachfrage“ durch Zuzügler aus dem Stadtzentrum. Die verkehrstechnischen Vorteile von CREC Nord • Jingchen adressieren genau den Kernschmerzpunkt „langer Pendelwege von außerhalb des Außenrings“.

Das Projekt liegt nahe dem Umsteigebahnhof der Lianggang Express Line und der Nanfeng Line (geplante Eröffnung 2027), nur einen Kilometer von der Open Area Station TOD entfernt. Nach der Eröffnung der Lianggang Express Line sind es nur noch 7 Stationen bis Zhangjiang. Dies ermöglicht Beschäftigten entlang der Routen nach Zhangjiang und zum Pudong Flughafen, einen „30-Minuten-Pendelradius“ zu erreichen.

Neben dem Schienenverkehr ist die Zufahrt über die Hucheng Ring Road nahtlos mit dem Lingang Avenue und Lianggang Avenue verbunden, mit Anschluss an die S2 Hulu Schnellstraße und die S3 Hufeng Schnellstraße (im Bau), die das Hauptstadtgebiet Shanghais innerhalb einer Stunde erreichen. Das Umfeld hat bereits ein multidimensionales Verkehrsnetz aus „Schiene + Schnellstraße + Bus“ gebildet, das mit der Entwicklung der Gegend weiter ausgebaut wird.

Bedarfsgerechte Produktgestaltung

Die Grundrisse von CREC Nord • Jingchen entsprechen präzise dem Bedarf nach einer „Komplettlösung“ verschiedener Kundengruppen.

Die 89㎡-Dreizimmer-Zweibad-Einheit mit ihrem „drei nach Süden ausgerichtete Zimmer + U-förmige Küche“ Design und einer nutzbaren Flächenrate von ca. 79% entspricht gut den Bedürfnissen budgetbewusster Familien unter der neuen Politik – „weniger Geld ausgeben, mehr Platz genießen“. Sie kann den Wohnbedarf einer dreiköpfigen Familie decken, ohne den Druck eines späteren Austauschs, und ist damit die erste Wahl für „niedrige Einstiegsschwelle, hohes Preis-Leistungs-Verhältnis“.

Grundriss der 99㎡ Gartenwohnung

Die 99㎡-Gartenwohnung mit ihrem Attribut niedriger Bebauungsdichte (11 Geschosse), einem Aufzug für zwei Wohnungen und einem ebenerdigen Eingangsdesign eignet sich genau für Erst-Aufsteiger oder Kunden mit höheren Ansprüchen an die Wohnqualität. Die nutzbare Flächenrate dieses Produkts ist höher als die konventioneller Hochhäuser, was die Raumnutzung weiter verbessert. Der klassische Flugzeuggrundriss und drei nach Süden ausgerichtete Räume sorgen für ausreichend Sonnenlicht im Wohnzimmer und in den Schlafzimmern.

Die differenzierte Positionierung der beiden Wohnungstypen spricht die beiden Kernzielgruppen unter der neuen Politik an – budgetbewusste Familien und Erst-Aufsteiger – und schafft so ein umfassendes Angebot.