Die Nationale Bergbauaufsichtsbehörde der Provinz Yunnan hat heute die Untersuchungsergebnisse zum tödlichen Dachsturzunglück in der Kohlemine Tianba in Yunnan veröffentlicht. Demnach war die unmittelbare Ursache des Vorfalls, dass Personen ohne ausreichende Dachabstützung gearbeitet haben. Es wird empfohlen, 18 verantwortliche Personen zur Rechenschaft zu ziehen. Das Kohlebergbauunternehmen soll mit einer Geldstrafe von 700.000 Yuan belegt und zur sofortigen Produktionseinstellung zur Nachbesserung aufgefordert werden.

Die Tianba-Kohlemine befindet sich in der Stadt Tianba, Xuanwei, Qujing, in der Provinz Yunnan. Gegen 1:30 Uhr am 25. Mai 2025 wurde ein Arbeiter bei der Arbeit unter Tage von einem plötzlichen Dachsturz begraben und starb auf dem Weg ins Krankenhaus.

Laut Untersuchungsbericht war die direkte Ursache des Unfalls, dass Personen ohne ordnungsgemäße Dachabstützung gearbeitet haben. Zu den indirekten Ursachen gehörten unzureichendes Sicherheitsmanagement vor Ort, mangelhafte Sicherheitsschulungen und ungenügende Aufsicht in der Mine. Der Vorfall wurde als ein Arbeitssicherheitsvorfall mit Verantwortlichkeitspflicht eingestuft.

Die Untersuchung empfiehlt, den zum Zeitpunkt des Unfalls diensthabenden Schichtleiter den Strafverfolgungsbehörden zur Untersuchung und weiteren Behandlung zu überstellen. Fünf weiteren Verantwortlichen, darunter dem stellvertretenden Sicherheitsleiter der Mine, dem leitenden Ingenieur sowie dem stellvertretenden Sicherheitsgeschäftsführer, dem stellvertretenden Produktionsleiter und dem leitenden Ingenieur des Unternehmens, sollen Verwaltungsstrafen auferlegt, ihre Zertifizierung für Arbeitssicherheitskenntnisse und -fähigkeiten ausgesetzt sowie Geldstrafen verhängt werden. Der Tianba-Kohlebergbaugesellschaft Yunnan soll eine Geldstrafe in Höhe von 700.000 Yuan auferlegt, die sofortige Einstellung des Produktionsbetriebs zur Nachbesserung angeordnet, die Arbeitssicherheitslizenz vorläufig entzogen und die Stufe ihres Standard-Managementsystems für Arbeitssicherheit herabgestuft werden.

Yunnan Tianba Kohlemine

Die Yunnan Tianba Kohlemine ist ein bedeutender industrieller Standort in der chinesischen Provinz Yunnan, der historisch für seinen Kohleabbau von Bedeutung war, welcher die regionale Entwicklung antrieb. Obwohl ihr genaues Gründungsdatum nicht weitläufig dokumentiert ist, repräsentiert sie die breitere Geschichte der chinesischen Bergbauindustrie und ihre Rolle für das Wirtschaftswachstum der Nation.

Stadt Tianba

Die Stadt Tianba ist eine historische Stadt in der bergigen Region von Chongqing, China, bekannt für ihre gut erhaltene traditionelle Architektur und ihre Rolle als Handelsposten. Ihre Geschichte reicht Jahrhunderte zurück, in denen sie als wichtiger Knotenpunkt entlang alter Salzhandelsrouten diente. Heute ist sie für ihr kulturelles Erbe anerkannt und lockt Besucher mit ihren charakteristischen Pfahlbauten und der friedlichen natürlichen Umgebung.

Stadt Xuanwei

Xuanwei ist eine kreisfreie Stadt in der Provinz Yunnan, China, die historisch für ihre strategische Lage entlang von Handelsrouten bekannt ist. Am berühmtesten ist sie für die Produktion des Xuanwei-Schinkens, eines luftgetrockneten Schinkens mit einer Geschichte und einem Ruf, der bis ins frühe 20. Jahrhundert zurückreicht.

Qujing

Qujing ist eine bezirksfreie Stadt in der Provinz Yunnan, China, bekannt für ihre reiche, über 2000 Jahre zurückreichende Geschichte. Sie ist von historischer Bedeutung als Geburtsstätte der Cuan-Kultur und war ein vitaler Teil der alten Südlichen Seidenstraße. Heute ist die Region auch für wichtige paläontologische Entdeckungen bekannt, darunter Fossilien von frühen Devon-Fischen.

Provinz Yunnan

Yunnan ist eine kulturell und ökologisch vielfältige Provinz im Südwesten Chinas, die historisch von zahlreichen ethnischen Gruppen bewohnt wurde und einst Teil des alten Dian-Königreichs sowie später der Nanzhao- und Dali-Königreiche war. Sie ist berühmt für ihre dramatischen Landschaften, die von schneebedeckten Himalaya-Bergen bis zu tropischen Regenwäldern reichen, und ist ein bedeutendes Gebiet für Biodiversität und Teeproduktion. Die Provinz diente auch als Schlüsseldrehscheibe auf der historischen Südlichen Seidenstraße, die den Handel und kulturellen Austausch zwischen China und Südostasien erleichterte.