Mumbais berühmte alte Bäckereien stehen derzeit vor erheblichen Schwierigkeiten. Das Bombay High Court hat klargestellt, dass Öfen, die mit Holz und Kohle betrieben werden, nicht mehr erlaubt sind. Alle Bäckereien müssen auf saubere Energiequellen umstellen, also Gas, Strom oder andere grüne Brennstoffe. Das Gericht hat es abgelehnt, den Bäckern weitere Fristverlängerungen zu gewähren, und deutlich gemacht, dass die öffentliche Gesundheit Vorrang vor geschäftlichen Interessen hat.

Probleme der Bäcker: Keine Gasleitung, kein Geld – wie soll der Wechsel gelingen?

Farukh Shaukari, Mitinhaber der 120 Jahre alten Kayani Bakery, ist besorgt. Er sagt, in Süd-Mumbai gebe es keine Gasleitung. Elektroöfen seien extrem teuer. „Wenn wir auf Flüssiggas-Zylinder angewiesen sind, wie viele Zylinder sollen wir dann lagern? Außerdem braucht man die Erlaubnis des Gebäudeeigentümers und der BMC (Stadtverwaltung), um mehr als zwei Zylinder im Gebäude lagern zu dürfen. Wir befürchten, dass der Betrieb schließen muss.“

Perzon Zend, Besitzer der Yazdani Bakery, wirft die gleichen Fragen auf. Er sagt, sie hätten kein Problem damit, grüne Brennstoffe zu verwenden, aber sie bräuchten Zeit. „Wir müssten den Ofen und den Schornstein abreißen und den Bodenbelag erneuern. Die Kosten belaufen sich auf etwa 10 Lakh Rupien (ca. 11.000 Euro). Was passiert, wenn der Laden so viele Tage geschlossen bleiben muss?“ Die Bäcker sagen, dass holzbefeuerte Öfen günstiger im Betrieb seien. Zend erklärt, ein LKW-Ladung Holz koste 6.500 Rupien und reiche für 10 Tage, während ein 19 kg Flüssiggas-Zylinder nur 1-2 Tage halte. Die Kosten würden sich mehr als verdoppeln, und das würde sich auf den Brotpreis auswirken.


Was besagt der strenge Gerichtsbeschluss?

Das High Court stellte klar, dass zwar Schwierigkeiten auftreten könnten, aber Schäden für die Gesundheit der Menschen weitaus gravierender seien als geschäftliche Verluste. Das Gericht sagte auch, dass Argumente bezüglich Arbeitslosigkeit oder Geschäftsproblemen nicht dazu verwendet werden könnten, die öffentliche Gesundheit zu gefährden.


Wie viele Bäckereien haben bereits umgestellt?

Aktuell gibt es 573 Bäckereien in Mumbai.
Von diesen sind 187 bereits auf grüne Energie umgestiegen.
74 Bäckereien befinden sich derzeit im Umstellungsprozess.
Die verbleibenden Bäckereien müssen den Wechsel bald vollziehen, sonst müssen sie mit Maßnahmen rechnen.

Bombay High Court

Das Bombay High Court ist eines der ältesten High Courts Indiens. Es wurde 1862 unter der britischen Kolonialherrschaft eingerichtet. Sein ikonisches Gebäude im neugotischen Stil, fertiggestellt 1878, ist ein denkmalgeschütztes Gebäude und bleibt ein funktionierender Sitz der Justiz für den Bundesstaat Maharashtra und die Unionsterritorien Dadra und Nagar Haveli und Daman und Diu.

Kayani Bakery

Die Kayani Bakery ist eine historische und ikonische Parsi-Bäckerei, die 1955 in Pune, Indien, gegründet wurde. Sie ist berühmt für ihre signature Shrewsbury Kekse und fruchtgefüllten Mawa-Kuchen, die seit Generationen nach denselben traditionellen Rezepten gebacken werden. Die Bäckerei ist nach wie vor eine beliebte kulinarische Institution und repräsentiert die reiche Parsi-Irani-Café-Kultur der Stadt.

Yazdani Bakery

Die Yazdani Bakery ist eine historische und beliebte Institution in Mumbai, Indien, die in den 1950er Jahren von einer iranisch-zoroastrischen Familie gegründet wurde. Sie ist bekannt für ihre traditionellen iranischen Brotsorten, wie z.B. Brun Maska, und ihren altmodischen Charme. Die Bäckerei operiert seit Jahrzehnten von ihrem originalen, unveränderten Standort aus und ist damit ein lebendiges Stück der kulinarischen und kulturellen Geschichte der Stadt.